Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz A 170 CDI Classic (03/01 - 06/04)

Mercedes-Benz A 170 CDI Classic (03/01 - 06/04) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mercedes-Benz A 170 CDI Classic (03/01 - 06/04)

A 170 CDI

19.546 €

Grundpreis

4,9 l/100 km

Verbrauch

70 kW (95 PS)

Leistung

1689 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellA 170 CDI
TypClassic
BaureiheA-Klasse (W168/V168) (03/01 - 06/04)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW168/V168
Modellstart03/01
Modellende06/04
Baureihenstart03/01
Baureihenende06/04
HSN Schlüsselnummer0710
TSN Schlüsselnummer516
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)234 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis19546 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Leistung maximal in kW (Systemleistung)70
Leistung maximal in PS (Systemleistung)95
Drehmoment (Systemleistung)180 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1689 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)70 kW (95 PS) / 180 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3606 mm
Breite1719 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1950 mm
Höhe1575 mm
Radstand2423 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal390 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1740 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1160 kg
Zul. Gesamtgewicht1545 kg
Zuladung385 kg
Anhängelast gebremst 12%1000 kg
Anhängelast ungebremst400 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße195/50R15T

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h12,1 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)131 g/km
Tankgröße54,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vornePaket
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenPaket
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
3-Punkt-Gurt hinten Mitte116 Euro
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Isofix40 Euro
Isofix - BezeichnungNur hinten
Kindersitz integriert226 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie
Regensensor110 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis19546 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6035 Euro
Klimaanlage1299 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten360 Euro
Einparkhilfe638 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Radio429 Euro
Radio - BezeichnungAudio 5
Navigation2018 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
Alufelgen534 Euro
Lederausstattung1543 Euro
Metallic-Lackierung458 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

25.581 €

Informationen zur Berechung

352

/ Monat

28,2 ct

/ km

Wertverlust

39 €

Betriebskosten

123 €

Fixkosten

84 €

Werkstattkosten

105 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung234 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/10/12
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB305 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB118 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz A-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumApril 2017
AnlassFehler bei Softwareupdate könnte zu falscher Airbag-Auslösung führen
Betroffene ModelleA-Klasse 168 (03/01 - 06/04), A-Klasse 169 (06/08 - 06/12), A-Klasse 169 (09/04 - 04/08), A-Klasse 176 (09/12 - 07/15), C-Klasse 203 (02/04 - 04/08), C-Klasse 203 (03/00 - 01/05), C-Klasse 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), CL-Klasse 140 (06/96 - 10/98), CLA 117 (04/13 - 04/16), CLK-Klasse 209 (03/02 - 04/05), CLK-Klasse 209 (04/05 - 01/10), CLS 218 (09/10 - 07/14), CLS 219 (04/08 - 09/10), CLS 219 (10/04 - 01/08), E-Klasse 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17), E-Klasse 211 (01/02 - 04/06), G-Klasse 463 (04/07 - 06/08), G-Klasse 463 (06/12 - 06/15), G-Klasse 463 (09/08 - 06/12), G-Klasse 463 (09/15 - 12/17), G-Klasse 463 (10/00 - 04/07), GL-Klasse 164 (09/06 - 05/09), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLK-Klasse 204 (03/12 - 06/15), GLK-Klasse 204 (06/08 - 03/12), GLS 166 (11/15 - 04/19)
Variantemit neuer Steuergeräte-Codierung durch Werkstatt im Zeitraum 03.-05.12.2016
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12/2003 - 12/2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge117 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBeim Update einer Steuergeräte-Codierung könnte eine fehlerhafte Software installiert worden sein. Dies kann unterschiedliche, nicht vorgesehene Reaktionen im Fahrzeug hervorrufen. Zum Beispiel könnte in Einzelfällen bei bestimmten Fahrzeugen ein falscher Airbag im Falle eines Unfalls ausgelöst werden, da das Airbagsteuergerät den Status der Gurtschlösser nicht erkennt, das Motorsteuergerät könnte mit einer falschen Maximalgeschwindigkeit codiert sein oder verschiedene Assistenzsysteme könnten nicht funktionieren. Eine Erhöhung des Verletzungsrisikos für Insassen und/oder Dritte kann im Fehlerfall nicht ausgeschlossen werden. Als Abhilfe wird die Software der entsprechenden Steuergeräte aktualisiert.
RückrufdatumNovember 2008
AnlassSoftwarefehler beim Serviceupdate im Motorsteuergerät
Betroffene ModelleA-Klasse168 (03/01 - 06/04), A-Klasse169 (06/08 - 06/12), A-Klasse169 (09/04 - 04/08)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2003 bis 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge435 (Deutschland) 1.933 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationIn der zentralen Softwarebereitstellung für die Serviceorganisation "Zentrale Business Logik" sowie "Dialog" wurde Servicesoftware mit falscher Kalibrierungsnummer für das Steuergerät (SNC-Codierung) versehen. Die falschen SNC-Codierungen können Auswirkungen auf die Steuerung der Motorabschaltung im Crashfall, die Onboard-Diagnose und das Tank- und Tachosignal haben. Das kostenlose Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde.
RückrufdatumOktober 2005
AnlassLösen der vorderen Scheibenwischerarme
Betroffene ModelleA-Klasse168 (03/01 - 06/04), Vaneo414 (08/01 - 04/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeA-Klasse : April 2002 bis April 2003 Vaneo : April 2002 bis März 2003
Anzahl betroffener Fahrzeuge50.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHalter werden vom Hersteller angeschrieben.
Zusätzliche InformationWegen Fertigungsfehler des Zulieferers kann es zu Rissen an der Aussparung für die Kunststoffabdeckung der Wischerarme kommen. Dies kann infolge zum Lösen der Wischerarme führen. Die Händler prüfen, ob eine Kerbe im Wischerarm festzustellen ist, und tauschen diese ggf. kostenlos aus.
RückrufdatumFebruar 2001
AnlassHauptbremszylinder defekt
Betroffene ModelleA-Klasse168 (03/01 - 06/04), A-Klasse168 (10/97 - 03/01)
Variante09/2000 - 01/2001
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge27.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDer Hauptbremszylinder wird wegen möglicher Verlängerung des Bremspedalweges bei niedrigen Temperaturen getauscht.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeRadlager: defekt
Mangelbeschreibung1.) Hinterrad ausgeschlagenes Lager plus abgerochener Teller der Spiralfeder.Beifahrersitz 2 Beulen. 2.Defekter Tacho ,nichts funktionierte mehr von der Elektronik wie Scheibenwischer.Blinker .usw. Kosten ca.350 ? + Neue Batterie
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenzusammen,ca. 450?-
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeRadlager: defekt
Mangelbeschreibung1.) Hinterrad ausgeschlagenes Lager plus abgerochener Teller der Spiralfeder.Beifahrersitz 2 Beulen. 2.Defekter Tacho ,nichts funktionierte mehr von der Elektronik wie Scheibenwischer.Blinker .usw. Kosten ca.350 ? + Neue Batterie
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenzusammen,ca. 450?-
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeRadlager: defekt
Mangelbeschreibung1.) Hinterrad ausgeschlagenes Lager plus abgerochener Teller der Spiralfeder.Beifahrersitz 2 Beulen. 2.Defekter Tacho ,nichts funktionierte mehr von der Elektronik wie Scheibenwischer.Blinker .usw. Kosten ca.350 ? + Neue Batterie
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenzusammen,ca. 450?-
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeBremse: Geräusche (Quietschen, Pfeifen, usw)
MangelbeschreibungAm linken Hinterrad tritt während der Fahrt seit Jahren ein deutliches Pfeif- bzw. Quietschgeräusch auf. Das Geräusch verschwindet, sobald man die Bremse betätigt. Anfangs war es selten, inzwischen - abhängig von der Witterungslage - ist es sehr häufig zu
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: defekt
MangelbeschreibungAutom.-Getriebe-schaden
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten? 2881,53 inkl. Mwst
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGenerator: defekt
MangelbeschreibungBatteriewarnlampe leuchtet sporadisch auf
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1.000?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungE-Steuereinheit vom autom. Getriebe in 2006 - erneut in 2009 defekt! Injektoren in 2007, Zentralverriegelung in 2007, Stabilisatoren in 2006
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten4197,84
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungE-Steuereinheit vom autom. Getriebe in 2006 - erneut in 2009 defekt! Injektoren in 2007, Zentralverriegelung in 2007, Stabilisatoren in 2006
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten4197,84
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungE-Steuereinheit vom autom. Getriebe in 2006 - erneut in 2009 defekt! Injektoren in 2007, Zentralverriegelung in 2007, Stabilisatoren in 2006
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten4197,84
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungE-Steuereinheit vom autom. Getriebe in 2006 - erneut in 2009 defekt! Injektoren in 2007, Zentralverriegelung in 2007, Stabilisatoren in 2006
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten4197,84
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeKupplung: rutscht/schleift
MangelbeschreibungKupplung rutscht beim Beschleunigen im 3., 4. und 5. Gang; Problem tritt verstärkt bei niedriegen Außentemperaturen auf, nicht an heißen Sommertagen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungKurztest zeigt Fehler Autom.Getriebe an bei 5818 KM Kurztest zeigt Fehler Autom.Getriebe an bei 7319 KM 62974 KM liegen geblieben. Steuergerät ausgefallen !!!
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeMotor: nimmt kein Gas an
Mangelbeschreibungm Fehlerspeicher rückgesetzt und man kann wieder weiterfahren.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten?
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel3200
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeReifen: Verschleiss ungleichmässig
MangelbeschreibungBeide Vorderreifen Außenseite abgefahren
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel8000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeKarosserie: Rostschutz
MangelbeschreibungStarker Flugrost rund ums Auto
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel13000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeBremse: Belag abgelöst
MangelbeschreibungSitze defekt bei ca 5tkm, nachteil es gibt keine Ersatzteile, wurde von der A-Klasse teile verbaut. Bei ca 30tkm verglühte die hinteren Bremsen, wurde behoben und ab da bin ich Stammkunde, alle 500km braucht dieses Fahrzeug neue Bremsen. Fehler kann und
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten??? hoch !!!
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel30000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeBremse: Belag abgelöst
MangelbeschreibungSitze defekt bei ca 5tkm, nachteil es gibt keine Ersatzteile, wurde von der A-Klasse teile verbaut. Bei ca 30tkm verglühte die hinteren Bremsen, wurde behoben und ab da bin ich Stammkunde, alle 500km braucht dieses Fahrzeug neue Bremsen. Fehler kann und
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten??? hoch !!!
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel30000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeBremse: Belag abgelöst
MangelbeschreibungSitze defekt bei ca 5tkm, nachteil es gibt keine Ersatzteile, wurde von der A-Klasse teile verbaut. Bei ca 30tkm verglühte die hinteren Bremsen, wurde behoben und ab da bin ich Stammkunde, alle 500km braucht dieses Fahrzeug neue Bremsen. Fehler kann und
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten??? hoch !!!
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel30000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeMotor: Leistungsverlust
MangelbeschreibungKeine Lesitung max. Drehzahl 2000/min, Überdruckmesser im Ansaugbereich defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel31000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeBremse: überhitzt
MangelbeschreibungKm 31.000: Hintere Räder/Felge wurden heiß! Ursache anliegende Bremsklötze. km 64.000: Hintere Räder/Felge werden wieder heiß !
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenbisher 380 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel31000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: defekt
MangelbeschreibungAutomatikgetriebe defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel38000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeLüftung: defekt
MangelbeschreibungLüftung defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel38000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeZentralverriegelung: defekt
MangelbeschreibungSchließanlage
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel38000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeSitz: Höhenverstellung defekt
MangelbeschreibungTürverkleidung verglilbt Sitzhöhenverstellung Hebel abgerissen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel38000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeSitz: Höhenverstellung defekt
MangelbeschreibungTürverkleidung verglilbt Sitzhöhenverstellung Hebel abgerissen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel38000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeHinterachse: Längslenker defekt
Mangelbeschreibungdefekte Längslenker an beiden Seiten hinten, daraus: ungleichmäßiger Verschleiß an beiden Hinterrädern
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1200 geschätzt
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel40000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeBremse: Belag vorne
MangelbeschreibungBremsbeläge des rechten Vorderrades waren fest auf der Bremsscheibe, deshalb erhitze sich das Rad.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten600,00
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel43000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeReifen: Verschleiss ungleichmässig
MangelbeschreibungBei 45.000 km waren einseitig abgefahrene Hinterreifen eindeutig feststellbar. Innenseite des Reifen 0 mm, Außen noch 4mm Profil. Durch den Tausch Sommer- Winterreifen trat dieser Mangel erst relativ spät optisch sichtbar in Erscheinung
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel45000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeKupplung: rutscht/schleift
MangelbeschreibungKupplung rutscht beim Beschleunigen im 3., 4. und 5. Gang bei Motordrehzahlen zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen. Das Problem ist nicht dauernd sondern tritt sporadisch auf. Ich habe das Problem schon mehrfach in der DaimlerCrysler-Niederlassung angesproc
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel46000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeStabilisator: defekt
MangelbeschreibungStabistützen vorne waren ausgeschlagen.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten75,00 Euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel49500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeHeckklappe: schließt nicht vollständig
MangelbeschreibungHeckklappe schließt sporadisch nicht mehr, Schliesszylinder ist auch defekt kein Schlüssel steckbar. Handbremse festgefressen und dadurch unwirksam, Bremsen quietschen dauerhaft.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450,- ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel50500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeHeckklappe: schließt nicht vollständig
MangelbeschreibungHeckklappe schließt sporadisch nicht mehr, Schliesszylinder ist auch defekt kein Schlüssel steckbar. Handbremse festgefressen und dadurch unwirksam, Bremsen quietschen dauerhaft.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450,- ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel50500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeHeckklappe: schließt nicht vollständig
MangelbeschreibungHeckklappe schließt sporadisch nicht mehr, Schliesszylinder ist auch defekt kein Schlüssel steckbar. Handbremse festgefressen und dadurch unwirksam, Bremsen quietschen dauerhaft.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450,- ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel50500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeHeckklappe: schließt nicht vollständig
MangelbeschreibungHeckklappe schließt sporadisch nicht mehr, Schliesszylinder ist auch defekt kein Schlüssel steckbar. Handbremse festgefressen und dadurch unwirksam, Bremsen quietschen dauerhaft.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten450,- ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel50500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAntriebsriemen: gerissen/eingerissen/verschlissen
MangelbeschreibungKeilriemen gerissen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten331,52
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel53491
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungHeckklappe am Scheibenwischer gebrochen es regnet rein, Steuerung Automatik defekt, Schlauch Sprühwasser im Dachhimmel gebrochen,
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 2000
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel58500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungHeckklappe am Scheibenwischer gebrochen es regnet rein, Steuerung Automatik defekt, Schlauch Sprühwasser im Dachhimmel gebrochen,
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 2000
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel58500
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAntriebsriemen: Spannrolle defekt
MangelbeschreibungFlachriemen aus Führung gefallen Wegen festgehender Spann- und Führungsrollen fiel der Flachriemen von seiner Laufbahn. Durch unverzügliches Abstellen des Motors konnten Folgeschäden vermieden werden.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten900
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel60000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeEinspritzdüse: defekt
MangelbeschreibungMotor hat sich im Leerlauf "geschüttelt". Diagnose zeigte einen defekten Injektor vom 1. Zylinder.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten900
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel65000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2003
Betroffene BaugruppeGenerator: defekt
MangelbeschreibungAufall der Lichtmaschine
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1100
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel73000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2004
Betroffene BaugruppeHeckklappe: Korrosion an Kabeldurchführungsloch
MangelbeschreibungRost an Heckklappe unter Gummi Heckscheibenwischer und Kabeldurchführung innen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel73000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeTurbolader: defekt
MangelbeschreibungMotor geht bei AB Fahrt in Notlauf!
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1.500?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel75000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeTurbolader: Dichtung defekt
MangelbeschreibungRutschende Kupplung / Öl am Motor-Turbolader undicht
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten700,00 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel75000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: Steuerung
MangelbeschreibungAusfall der elktrohydraulischen Steuereinheit des Automatikgetriebes
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1.161,06 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel78365
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeHeckklappe: eingerissen
Mangelbeschreibung2 Risse in der Heckklappe; ca. 2cm lang. Je von der Stoppleuchte ausgehend.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
ReparaturkostenKeine Ahnung.
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel80000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungFederbruch Stossdämpfer hinten
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel82000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeGenerator: defekt
MangelbeschreibungAusfall des wassergekühlten Generators
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten1.250,64?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel82710
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2002
Betroffene BaugruppeAutomatikgetriebe: defekt
MangelbeschreibungGetriebeschaden bei einem Automatikgetriebe nach nur 94.000 KM (überwiegend Autobahn, kein Hängerbetrieb, etc.)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 4.500 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel94000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeEinspritzdüse: defekt
Mangelbeschreibungbei ca. 80'000 km die Injektoren 1 und 2 defekt. Mit ca. 100'000 km die Injektoren 3 und 4 defekt wobei Injektor 3 (Materialfehler) Gehäuse aufgerissen.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca. 4000 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel110000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeEinspritzanlage: Steuergerät defekt
MangelbeschreibungSchraubfeder hinten gebrochen Motorsteuergerät defekt Keilriemen gerissen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten2100
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel127000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeEinspritzanlage: Steuergerät defekt
MangelbeschreibungSchraubfeder hinten gebrochen Motorsteuergerät defekt Keilriemen gerissen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten2100
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel127000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeEinspritzanlage: Steuergerät defekt
MangelbeschreibungSchraubfeder hinten gebrochen Motorsteuergerät defekt Keilriemen gerissen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten2100
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel127000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungHabe mein Fahrzeug seit über 4 Jahren . In dieser Zeit sind hinten die Ferdern gebrochen , wurden die Stabilisatoren und die Bremsschläuche gewächselt und das Heckschloß war Kaputt . Und am Anfang dieser Zeit , wurde der Fahrersitz gewächselt ( dies war d
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel136000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungHabe mein Fahrzeug seit über 4 Jahren . In dieser Zeit sind hinten die Ferdern gebrochen , wurden die Stabilisatoren und die Bremsschläuche gewächselt und das Heckschloß war Kaputt . Und am Anfang dieser Zeit , wurde der Fahrersitz gewächselt ( dies war d
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel136000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungHabe mein Fahrzeug seit über 4 Jahren . In dieser Zeit sind hinten die Ferdern gebrochen , wurden die Stabilisatoren und die Bremsschläuche gewächselt und das Heckschloß war Kaputt . Und am Anfang dieser Zeit , wurde der Fahrersitz gewächselt ( dies war d
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel136000
Leistung in kW70
Hubraum1689
Betroffenes ModellMercedes-Benz A-Klasse, 2001
Betroffene BaugruppeFeder: gebrochen
MangelbeschreibungHabe mein Fahrzeug seit über 4 Jahren . In dieser Zeit sind hinten die Ferdern gebrochen , wurden die Stabilisatoren und die Bremsschläuche gewächselt und das Heckschloß war Kaputt . Und am Anfang dieser Zeit , wurde der Fahrersitz gewächselt ( dies war d
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten800 ?
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel136000
Leistung in kW70
Hubraum1689

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle