1 von 8
Testergebnis
Januar 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,0
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
überzeugende Fahrdynamik
recht niedrige Kosten
sportliche Schaltung und Lenkung
Schwächen
geringe Alltagstauglichkeit
mäßige Bremsleistung
Fazit zum Mazda MX-5 2.0 SKYACTIV-G 184 Sports-Line (08/18 - 06/19)
Selbst die größten Puristen können sich nicht allen Neuerungen verschließen - der Mazda MX-5 ist da keine Ausnahme. Seit dem Modelljahr 2019 gibt es zumindest optional auch einen Notbremsassistenten, eine Rückfahrkamera und eine Verkehrszeichenerkennung. Zugleich schenkt Mazda dem Zweiliter-Saugmotor aber auch eine gute Kelle mehr Leistung ein: 184 statt 160 Pferdestärken kümmern sich nun um den Vortrieb bei gleichzeitig verminderten Partikelemissionen. Der überarbeitete MX-5 ist also sicherer, stärker und sauberer - aber nicht schwerer. Keine schlechte Ausbeute für eine Modellpflege. Gerade mit dem optionalen Sport-Paket des Testwagens samt Sportfahrwerk und -sitzen bietet der kleine Mazda immer noch so ziemlich den pursten Fahrdynamik-Genuss, den es mit dem Segen der Zulassungsbehörden gibt. Er lenkt agil und ausbalanciert ein, lässt sich seine sechs Gänge unverschämt knackig sortieren und informiert die Besatzung zwar unmissverständlich über die Güte des Straßenbelags, aber auch über den Haftungszustand der Reifen. So ganz nebenbei zeigt er die klaren Vorteile eines leichtes Autos: Für die gebotene Fahrdynamik reicht eben ein Zweiliter-Motor aus, der im Ecotest völlig akzeptable 6,4 Liter Super auf 100 Kilometer braucht. Dass das getestete Topmodell Sports-Line mit dem stärkeren 184 PS-Motor schon für 30.000 Euro zu haben ist, spricht darüber hinaus für eine weiterhin erfolgreiche Karriere des Kultroadsters.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda MX-5 2.0 SKYACTIV-G 184 Sports-Line (08/18 - 06/19) als PDF.
PDF ansehen30.290 €
Grundpreis
6,9 l/100 km
Verbrauch
135 kW (184 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mazda |
Modell | MX-5 2.0 SKYACTIV-G 184 |
Typ | Sports-Line |
Baureihe | MX-5 (ND) Roadster (09/15 - 10/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | ND |
Modellstart | 08/18 |
Modellende | 06/19 |
Baureihenstart | 09/15 |
Baureihenende | 10/23 |
HSN Schlüsselnummer | 7118 |
TSN Schlüsselnummer | AHJ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 160 Euro |
Grundpreis | 30290 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | PE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 135 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 184 |
Drehmoment (Systemleistung) | 205 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 135 kW (184 PS) / 205 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 7000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3915 mm |
Breite | 1735 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1918 mm |
Höhe | 1225 mm |
Radstand | 2310 mm |
Bodenfreiheit maximal | 135 mm |
Wendekreis | 10,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 130 l |
Leergewicht (EU) | 1030 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1265 kg |
Zuladung | 235 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Roadster |
Türanzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 2 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/45R17W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 219 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,9 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 155 g/km |
Tankgröße | 45,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Elektronischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km; ab 04/2022: 6 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 30290 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1089 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Mazda Audiosystem |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 540 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,9 | Karosserie/Kofferraum3,7 | Karosserie/Kofferraum3,9 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,2 | Verarbeitung2,6 | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit4,4 | Alltagstauglichkeit4,1 | Alltagstauglichkeit4,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 | Licht und Sicht2,4 | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,3 | Ein-/Ausstieg3,4 | Ein-/Ausstieg3,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen5,5 | Kofferraum-Volumen5,1 | Kofferraum-Volumen5,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit4,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit4,9 | Kofferraum-Nutzbarkeit4,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität5,0 | Kofferraum-Variabilität5,1 | Kofferraum-Variabilität5,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,3 | Innenraum3,0 | Innenraum2,8 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 | Bedienung2,8 | Bedienung2,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn3,9 | Raumangebot vorn3,5 | Raumangebot vorn3,5 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten- | Raumangebot hinten- | Raumangebot hinten- |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität5,0 | Innenraum-Variabilität4,2 | Innenraum-Variabilität4,2 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,0 | Multimedia/Konnektivität2,4 | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort3,4 | Komfort3,5 | Komfort3,5 |
---|---|---|---|
Federung | Federung3,4 | Federung3,6 | Federung3,6 |
Sitze | Sitze3,0 | Sitze3,1 | Sitze3,1 |
Innengeräusch | Innengeräusch5,1 | Innengeräusch4,9 | Innengeräusch4,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,3 | Klimatisierung3,3 | Klimatisierung3,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 | Motor/Antrieb1,9 | Motor/Antrieb1,7 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,7 | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen1,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 | Schaltung/Getriebe2,0 | Schaltung/Getriebe1,6 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,0 | Getriebeabstufung alt- | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 | Fahreigenschaften2,3 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität1,8 | Fahrstabilität1,8 |
Lenkung | Lenkung2,4 | Lenkung1,7 | Lenkung1,7 |
Bremse | Bremse2,0 | Bremse3,1 | Bremse3,0 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 | Sicherheit2,5 | Sicherheit2,4 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,1 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,6 | Passive Sicherheit - Insassen2,3 | Passive Sicherheit - Insassen2,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,9 | Kindersicherheit2,7 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz1,2 | Fußgängerschutz1,4 | Fußgängerschutz1,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 | Umwelt/EcoTest2,8 | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,2 | Verbrauch/CO23,4 | Verbrauch/CO23,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,8 | Schadstoffe2,1 | Schadstoffe2,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
31.379 €
Informationen zur Berechung
440 € / Monat | 35,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 62 € |
Betriebskosten | 169 € |
Fixkosten | 96 € |
Werkstattkosten | 111 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 160 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/20/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Mazda MX-5
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Motorausfall aufgrund defekter Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/15 - 12/19), 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 3 BM (02/17 - 03/19), 3 BP (ab 03/19), 6 GJ (02/15 - 06/18), 6 GJ (ab 07/18), CX-3 DJ1 (07/18 - 01/22), CX-3 DK (06/15 - 06/18), CX-5 KF (05/17 - 10/21), CX-9 1. Generation, MX-5 ND (09/15 - 10/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Oktober 2017 bis Mai 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36.714 (Deutschland) 256.954 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Microrissen kann das Laufrad der Einspritzpumpe aufquellen und blockieren. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffpumpe |
Rückrufdatum | Juli 2019 |
Anlass | Unfall und Verletzungsgefahr durch lösende Unterbodenverkleidung |
Betroffene Modelle | MX-5 RF ND (01/17 - 10/23), MX-5 Roadster ND (09/15 - 10/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.05.2015 – 06.07.2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Festigkeit der Schweißnähte, die die Aluminium-Unterbodenabdeckung und die Aluminiumhalterung verbinden, kann unzureichend sein. Die Halterung kann sich somit während der Fahrt lösen und den rückwärtigen Verkehr schaden. Abhilfe: In der Werkstatt wird die betroffene Unterbodenabdeckung ausgetauscht |
Rückrufdatum | August 2018 |
Anlass | Software-Update für Motorsteuergerät wegen Rekuperation |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18), MX-5 Roadster ND (09/15 - 10/23) |
Variante | nur Fzg. mit Rekuperationssystem i-ELOOP |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 21.10.14 bis 21.08.17 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.200 (Deutschland) 105.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen kann ein Programmierfehler im Motorsteuergerät zu Schäden am Gleichspannungswandler führen. Werden Auffälligkeiten festgestellt werden die Motorsteuerungssoftware und der Gleichspannungswandler ausgetauscht. Der Hersteller ruft daher die Produkte zurück, kann jedoch auch auf Nachfrage momentan keine weiteren Informationen bereitstellen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 65 Punkte |
Schadstoffe | 39 Punkte |
C02 | 26 Punkte |
Testdatum | 12/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,9 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,2 / 5,7 / 7,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 173 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 16 mg/km CO: 1591 mg/km NOx: 11 mg/km Partikelmasse: 0,5 mg/km Partikelanzahl: 1,82335 10/km |
Leistung | 135 kW |
Hubraum | 1998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 205 Nm bei 4000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
6,4 Liter auf 100 km - so hoch ist der EcoTest-Verbrauch. Damit bewegt sich der MX-5 angesichts der Fahrleistungen in einem noch tolerablen Bereich. Die CO2-Bilanz beträgt 173 g/km, dafür bekommt der offene Japaner 26 von 60 Punkten in diesem Kapitel.Der nach Euro 6d-TEMP homologierte MX-5 hat die Partikelemissionen auch ohne Partikelfilter besser im Griff als der 160 PS starke Vorgängermotor. So erreicht der MX-5 mit dem 184 PS starken Vierzylinder-Direkteinspritzer immerhin 39 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel, die meisten Punkte verliert er für den bei sehr hoher Last erhöhten CO-Ausstoß. Die insgesamt erreichten 65 Punkte genügen für drei Sterne im ADAC EcoTest.