Allgemeine Daten zum Mazda CX-60 3.3 e-Skyactiv D 200 Takumi Automatik (01/23 - 02/24)

Mazda CX-60 3.3 e-Skyactiv D 200 Takumi Automatik (01/23 - 02/24) 1

1 von 8

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juli 2023

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

2,2

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

2,5

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • kultivierter Reihensechszylinder

  • hohes Sparpotenzial durch Mildhybridtechnik

  • saubere Abgase

  • gute Verarbeitung und schöne Materialien

  • hohe Anhängelast

Schwächen

  • Infotainment nicht mehr auf der Höhe der Zeit (Echtzeitverkehr, intuitive Sprachsteuerung)

  • Fahrwerk, Getriebe und Lenkung können noch Feinschliff vertragen

Fazit zum Mazda CX-60 3.3 e-Skyactiv D 200 Takumi Automatik (01/23 - 02/24)

Während sich die meisten großen Hersteller mit neu entwickelten Elektroautos hervortun und weniger aufmerksamkeitshaschend die Dieselmotorisierungen sukzessive aus dem Angebot nehmen, kommt Mazda im Jahr 2023 mit einem komplett neuen Turbodiesel um die Ecke. Und das nicht mit irgendeinem, sondern mit einem großen 3,3-l-Reihensechszylinder. Die beiden Leistungsstufen mit 200 und 254 PS lassen schon vermuten, dass es keine Performance-Motoren sind, vielmehr wurde auf gute Effizienz großen Wert gelegt. Das sollen die Werksangaben mit rund 5 l/100 km untermauern, die angesichts der Karosseriegröße und des Gewichts aufhorchen lassen. Im Ecotest kann die schwächere Variante den versprochenen Verbrauchswert nicht ganz halten, aber 6,4 l/100 km sind angesichts der Leistung und der Größe des Fahrzeugs ein respektabler Wert, zumal gleichzeitig die Abgase vorbildlich sauber gereinigt werden. Die Fortschritte gegenüber dem älteren 2,2-l-Vierzylinder sind eklatant. Nutzt man das neue Mildhybridsystem geschickt, sind Verbrauchswerte von unter 5 l/100 km in der Praxis tatsächlich umsetzbar - für ein so großes SUV mit entsprechend guter Laufkultur durchaus beeindruckend, stellt es doch so manchen Vierzylinder der Konkurrenz in den Schatten. Im Innenraum gefallen das angemessene Platzangebot und die gute Verarbeitung. Die Ausstattung ist üppig, aber trotz Top-Ausstattungslinie noch nicht komplett - das wäre erst mit den zwei optionalen Paketen erreicht. Das Infotainmentsystem hinkt allerdings vielen modernen Konkurrenten hinterher. Der penible Feinschliff der Motoreffizienz ist Fahrwerk und Lenkung offenbar nicht im gleichen Maße zu Teil geworden, denn man würde sich etwas mehr Fahrkomfort und mehr Präzision am Volant wünschen. Die Achtgangautomatik hat auch noch ihre kleinen Ruckler, das soll aber bald durch ein Update optimiert werden. So oder so ist der neue CX-60 e-Skyactive D 200 ein besonderes Auto, das auf sympathische Weise gegen den Strom schwimmt.

Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-60 3.3 e-Skyactiv D 200 Takumi Automatik (01/23 - 02/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Mazda CX-60 3.3 e-Skyactiv D 200 Takumi Automatik (01/23 - 02/24)

CX-60 3.3 e-Skyactiv D 200

56.450 €

Grundpreis

5,0 l/100 km

Verbrauch

147 kW (200 PS)

Leistung

3283 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
ModellCX-60 3.3 e-Skyactiv D 200
TypTakumi Automatik
BaureiheCX-60 (KH) (ab 06/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungKH
Modellstart01/23
Modellende02/24
Baureihenstart06/22
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAIN
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)382 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis56450 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel (Mild-Hybrid)
MotorcodeT3
Leistung maximal in kW (Systemleistung)147
Leistung maximal in PS (Systemleistung)200
Drehmoment (Systemleistung)450 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)3283 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)147 kW (200 PS) / 450 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1400 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)12 kW (17 PS) / 153 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4745 mm
Breite1890 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2134 mm
Höhe1680 mm
Radstand2870 mm
Bodenfreiheit maximal179 mm
Wendekreis11,7 m
Böschungswinkel vorne18,5 Grad
Böschungswinkel hinten20,1 Grad
Rampenwinkel14,5 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal570 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1148 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1726 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1890 kg
Zul. Gesamtgewicht2500 kg
Zuladung610 kg
Anhängelast gebremst 12%2500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/50R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,4 s
Höchstgeschwindigkeit212 km/h
Fahrgeräusch64 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)5,4 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)4,5 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,4 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,6 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,0 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)128 g/km
Tankgröße58,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter6,7 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungPaket
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
KreuzungsassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)6 Jahre oder 160.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis56450 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2399 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMazda Connect
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung750 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV
Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200
Mazda CX-60 3.3 e-Skyactiv D 254
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (147 kW/200 PS)
Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200
2,2
4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2

Ein-/Ausstieg

2,2

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,0

Kofferraum-Volumen

2,0

Kofferraum-Volumen

2,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,5

Kofferraum-Variabilität

1,5

Kofferraum-Variabilität

1,5
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,3

Raumangebot hinten

2,3

Raumangebot hinten

2,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,7

Innenraum-Variabilität

2,7

Innenraum-Variabilität

2,6
Komfort gesamt

Komfort

2,5

Komfort

2,6

Komfort

2,6
Federung

Federung

3,0

Federung

3,1

Federung

3,0
Sitze

Sitze

2,5

Sitze

2,5

Sitze

2,5
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

2,7

Innengeräusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,4

Fahrleistungen

1,6

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,6

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

1,8
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,5

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,8

Fahrstabilität

2,6
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,8

Lenkung

3,0
Bremse

Bremse

2,1

Bremse

2,1

Bremse

2,3
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,7

Fußgängerschutz

1,7

Fußgängerschutz

1,7
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,5

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

3,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,2

Verbrauch/CO2

4,2

Verbrauch/CO2

4,1
Schadstoffe

Schadstoffe

2,7

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

58.849 €

Informationen zur Berechung

797

/ Monat

63,8 ct

/ km

Wertverlust

349 €

Betriebskosten

131 €

Fixkosten

174 €

Werkstattkosten

142 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung382 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/27/23
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Mazda CX-60

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl68 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0218 Punkte
Testdatum04/2023

Ecotest im Detail

Verbrauch5,00 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,9 / 5,5 / 8,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 197 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 6 mg/km

CO: 43 mg/km

NOx: 14 mg/km

Partikelmasse: 0,2 mg/km

Partikelanzahl: 0,08344 10/km

Leistung147 kW
Hubraum3283 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartDiesel
Max.Drehmoment450 Nm bei 1400 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des CX-60 e-Skyactive D 200 mit dem Dreiliter-Turbodiesel und Heckantrieb liegt im ADAC Ecotest bei 6,4 l Diesel pro 100 km. Dieser Wert sieht zunächst wenig beeindruckend aus. Allerdings kann man deutlich sparsamer unterwegs sein, wenn man die Potenziale des Mildhybridsystems effektiv nutzt. Hilfreich ist hier eine möglichst gleichmäßige Fahrweise, die mehr Einsparpotenzial hebt als beispielsweise beim Mazda CX-5 mit dem 184 PS starken Diesel. Letzterer hat im Ecotest einen Verbrauch von 7,3 l/100 km erzielt, bei gleichzeitig schlechteren Schadstoffwerten. Gerade im Vergleich zum CX-5 sieht man den erheblichen technischen Fortschritt des Sechszylindermotors im CX-60. Beim neuen CX-60 D 200 ergibt sich somit eine CO2-Bilanz von 197 g/km. Im CO2-Bereich kann der Wagen damit immerhin 18 Punkte erzielen. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,9 l/100 km. Im urbanen Bereich zeigen sich die Vorteile durch das Mildhybrid-System. Außerorts konsumiert das SUV 5,5 l/100 km (ein Liter weniger als der CX-5) und auf der Autobahn 8,1 l/100 km (0,5 l weniger).Der für einen Sechszylinder günstige Verbrauch zeigt nur einen Teil des Fortschritts, ebenfalls beachtlich sind die niedrigen Schadstoffemissionen. Konnte der Vierzylinder-Diesel von Mazda im Ecotest noch nicht so überzeugen, sieht es beim neuen Turbodiesel ganz anders aus. Die Partikelemissionen liegen ohnehin Diesel-typisch auf sehr niedrigem Niveau. Jetzt hat der Mazda aber auch seine NOx-Emissionen in allen Lebenslagen im Griff. Sie sind Abschnittsweise kaum noch messbar, obwohl die Analytik auch noch ein tausendstel Gramm erfassen kann. In allen Abschnitten - sogar beim schwierigen Kaltstart - ist eine signifikante Reduzierung der Emissionen gelungen. Die vollen 50 Punkte im Bereich Schadstoffe sind absolut verdient. Zusammen mit den CO2-Punkten gibt es 68 Punkte - das reicht leider nur für drei von fünf Sterne im ADAC Ecotest.

Auswahl ähnlicher Modelle