






1 von 5
Testergebnis
Juli 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
angemessene Platzverhältnisse
gut geeignet für Kinder
kräftiger und sauberer Motor
sicheres Fahrwerk
ausgewogen straffe Federung
standfeste Bremsen
Partikelfilter serienmäßig
Schwächen
hohe Anschaffungskosten
hohe Unterhaltskosten
mäßige Rundumsicht
Fazit zum Mazda 3 Sport 2.0 CD DPF Active (04/07 - 03/09)
Die Motorenpalette des Mazda 3 wurde um einen 2.0-l-Vierzylinder-Turbodiesel mit 143 PS und üppigen 360 Nm Drehmoment erweitert. Damit wird der Kompaktklasse-Wagen durchaus sportlichen Ambitionen gerecht, hält sich aber beim Verbrauch im angemessenen Rahmen. Für das Umweltsgewissen gibt es einen Partikelfilter in der geschlossenen Ausführung. Unter anderem wurden Fahrwerk und Lenkung modifiziert, wodurch der Mazda noch souveräner auf der Fahrbahn liegt und Kurven sicher umrundet. Der Mazda 3 bietet eine gute Verarbeitung und angenehme Ausstattungsdetails wie Ab- und Aufwärtsautomatik für alle Fensterheber. Die 3-Jahres-Garantie stellt ein zusätzliches Argument für den sympathischen Kompakt-Wagen dar. Das ist auch nötig, denn der hohe Einstandspreis von deutlich über 23.000 Euro will begründet werden.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 3 Sport 2.0 CD DPF Active (04/07 - 03/09) als PDF.
PDF ansehen