Bild wird geladen
Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 1
Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 2
Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 3
Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 4
Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 1

1 von 7

1 von 7Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Februar 2016

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,7

Komfort

3,1

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

2,9

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

1,8

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • niedriger Verbrauch

  • umfangreiche Serienausstattung

  • helle LED-Scheinwerfer (optional)

  • knackiges Schaltgetriebe

  • guter Fußgängerschutz

Schwächen

  • kein Fenstereinklemmschutz (außer Fahrerseite)

  • beengte Platzverhältnisse im Fond

  • mäßige Rundumsicht

  • schwache Heizleistung

  • recht langer Bremsweg

Fazit zum Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18)

Für den Mazda 2 wird ein Ottomotor mit drei Leistungsstufen und der im Testwagen verbaute Dieselmotor angeboten. Der 1,5-l-Selbstzünder leistet 77 kW/105 PS, die Antriebskraft wird durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe an die Antriebsräder übertragen. Das Getriebe ist zugunsten des Kraftstoffverbrauchs lang übersetzt und das macht sich auch im ADAC EcoTest bemerkbar. Dort fährt die fünftürige Schräghecklimousine mit einem Testverbrauch von 3,8 Litern Diesel auf 100 Kilometer ein gutes Ergebnis ein. Bei den Fahrleistungsmessungen kann sich das Resultat ebenfalls sehen lassen, auch wenn die Elastizität des Motors im lang übersetzten sechsten Gang nicht mehr gut ist. Möchte man bei höheren Geschwindigkeiten beschleunigen, ist oft ein Runterschalten notwendig. Dank kompakter Außenmaße fühlt sich der Mazda 2 in der Stadt wohl, die Rundumsicht dürfte aber besser sein. Vorn bietet der Kleinwagen gute Platzverhältnisse, im Fond fällt die Beinfreiheit aber gering aus. Punkten kann die getestete Sports-Line bei der umfangreichen Serienausstattung, zu der u. a. eine Klimaautomatik, ein Spurverlassenswarner und ein City-Notbremssystem gehören - mit 19.590 Euro ist der Kleinwagen allerdings auch kein Schnäppchen. Zumal der Preis weiter ansteigt, wenn man das optional erhältliche LED-Licht und das empfehlenswerte Technik-Paket ordert, das u. a. einen Fernlichtassistenten und ein Head-up-Display beinhaltet. Komfortdetails wie ein in der Höhe einstellbarer Beifahrersitz und ein automatisch abblendender Innenspiegel sind allerdings erst gar nicht erhältlich.

Der ausführliche Testbericht zum Mazda 2 SKYACTIV-D 105 Sports-Line (06/15 - 05/18) als PDF.

PDF ansehen
2 SKYACTIV-D 105

19.990 €

Grundpreis

3,4 l/100 km

Verbrauch

77 kW (105 PS)

Leistung

1499 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell2 SKYACTIV-D 105
TypSports-Line
Baureihe2 (DJ1) (02/15 - 12/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungDJ1
Modellstart06/15
Modellende05/18
Baureihenstart02/15
Baureihenende12/19
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerAGQ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)142 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis19990 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeS5
Leistung maximal in kW (Systemleistung)77
Leistung maximal in PS (Systemleistung)105
Drehmoment (Systemleistung)220 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1499 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)77 kW (105 PS) / 220 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1400 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4060 mm
Breite1695 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1983 mm
Höhe1495 mm
Radstand2570 mm
Bodenfreiheit maximal143 mm
Wendekreis9,8 m
Kofferraumvolumen normal280 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank950 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1115 kg
Zul. Gesamtgewicht1575 kg
Zuladung460 kg
Anhängelast gebremst 12%900 kg
Anhängelast ungebremst550 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast50 kg
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/60R16H
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,1 s
Höchstgeschwindigkeit178 km/h
Fahrgeräusch66 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 3,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,2 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)3,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)89 g/km
Tankgröße44,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnungnicht bekannt
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LED-ScheinwerferPaket
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis19990 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/USB
Navigation690 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung540 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda 2 SKYACTIV-G 90
Mazda 2 SKYACTIV-D 105
Mazda 2 SKYACTIV-G 90
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck (77 kW / 105 PS)
Mazda 2 SKYACTIV-D 105
2,4
2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,1

Verarbeitung

3,2

Verarbeitung

3,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

2,8

Alltagstauglichkeit

3,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,1

Kofferraum-Volumen

3,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9

Kofferraum-Variabilität

2,9

Kofferraum-Variabilität

3,0
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7

Innenraum

3,0
Bedienung

Bedienung

2,5

Bedienung

2,5

Bedienung

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,2

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,2

Raumangebot hinten

4,2

Raumangebot hinten

4,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

-

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

3,0

Komfort

3,1

Komfort

3,3
Federung

Federung

2,7

Federung

2,7

Federung

3,2
Sitze

Sitze

2,8

Sitze

2,9

Sitze

3,4
Innengeräusch

Innengeräusch

2,7

Innengeräusch

2,8

Innengeräusch

3,7
Klimatisierung

Klimatisierung

3,7

Klimatisierung

4,0

Klimatisierung

3,1
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,5

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

2,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,7

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

3,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

2,2
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,7

Fahreigenschaften

2,9

Fahreigenschaften

4,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,8

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,4

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

2,8

Bremse

3,2

Bremse

4,6
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,2

Sicherheit

3,0
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

3,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,1

Passive Sicherheit - Insassen

2,1

Passive Sicherheit - Insassen

2,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,8

Kindersicherheit

2,8

Kindersicherheit

3,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,7

Fußgängerschutz

1,7

Fußgängerschutz

2,3
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

1,8

Umwelt/EcoTest

4,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

2,2

Verbrauch/CO2

2,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

278

/ Monat

22,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

97 €

Fixkosten

103 €

Werkstattkosten

77 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung142 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 2

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 06.03.2018 bis 20.04.2018
Oktober 2018
RückrufdatumOktober 2018
AnlassKraftstoffverlust
Betroffene Modelle 2 (02/15 - 12/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.03.2018 bis 20.04.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge258 (Deutschland)
DauerÜberprüfung 0,2 Std., Überprüfung und Austausch 0,5 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationBei einigen Fahrzeugen könnte der Halter des Entlüftungsmagnetventils die Kraftstoff-Hochdruckleitung berühren. Als Abhilfemaßnahme wird der Halter überprüft und ggf. gegen einen modifizierten Halter ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 21.10.14 bis 21.08.17 * nur Fahrzeuge mit Rekuperationssystem i-ELOOP
August 2018
RückrufdatumAugust 2018
AnlassSoftware-Update für Motorsteuergerät wegen Rekuperation
Betroffene Modelle 2 (02/15 - 12/19), CX-3 (06/15 - 06/18), MX-5 Roadster
Variantenur Fahrzeuge mit Rekuperationssystem i-ELOOP
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge21.10.14 bis 21.08.17
Anzahl betroffener Fahrzeuge12.200 (Deutschland) 105.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen kann ein Programmierfehler im Motorsteuergerät zu Schäden am Gleichspannungswandler führen. Werden Auffälligkeiten festgestellt werden die Motorsteuerungssoftware und der Gleichspannungswandler ausgetauscht. Der Hersteller ruft daher die Produkte zurück, kann jedoch auch auf Nachfrage momentan keine weiteren Informationen bereitstellen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2 (DJ): 30.04.2015 bis 04.11.2017 3 (BM, BN): 14.10.2015 bis 04.11.2017 CX-3 (DK): 10.02.2015 bis 06.11.2017 * mit SKYACTIV-D 1.5
April 2018
RückrufdatumApril 2018
AnlassGefahr eines Motorschadens durch fehlerhafte Verbrennung
Betroffene Modelle 2 (02/15 - 12/19), 3 (02/17 - 03/19), 3 (10/13 - 01/17), CX-3 (06/15 - 06/18)
Variante mit SKYACTIV-D 1.5
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2 (DJ): 30.04.2015 bis 04.11.2017 3 (BM, BN): 14.10.2015 bis 04.11.2017 CX-3 (DK): 10.02.2015 bis 06.11.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.615 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationWird im Leerlauf das Gaspedal ohne Last durchgetreten und der Wählhebel befindet sich in Position Leerlauf (N) oder Parkposition (P), könnte über den von den Brennräumen fließende Volumenstrom (Verlustleistungsströme/Blowby-Gase) zusätzlich Öl und Kraftstoff in flüssigem oder gasförmigem Aggregatzustand in die Brennräume gelangen. Dies kann eine anomale Verbrennung erzeugen, welche zu einem Motorschaden führen könnte. Behoben wird das Problem in der Werkstatt per Softwareupdate. Die Aktion läuft seit März 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mazda 2 : Apr.2015 bis Aug.2015 CX-3 :Feb.2015 bis Jul. 2015
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassDichtung zwischen Kraftstofffilter und Ablassstopfen ist undicht und Keilrippenriemen reisst.
Betroffene Modelle 2 (02/15 - 12/19), CX-3 (06/15 - 06/18)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMazda 2 : Apr.2015 bis Aug.2015 CX-3 :Feb.2015 bis Jul. 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.772 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Händlers.
Zusätzliche InformationDie Dichtung zwischen Kraftstofffilter und Ablassstopfen kann verformt sein und dadurch Leckagen im Bereich des Ablassstopfens entstehen. Zusätzlich kann aufgrund von Fertigungsfehlern auch der Keilrippenriemen vorzeitig reißen. Dann werden Wasserpumpe und Generator nicht mehr angetrieben und die entsprechenden Kontrollleuchten gehen an. Die Händler tauschen sowohl Dichtung wie auch Keilrippenriemen aus. Die Aktion wurde im Jul.2016 gestartet, dauert knapp eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mazda 2 : Okt.2014 bis Okt.2015 CX-3 : Feb.2015 bis Mai 2015 * (DJ) Skyactiv-G 115, (DK) Skyactiv-G 150
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassKurzschluss durch Defekt im Gleichstromwandler des Bremsrückgewinnungssystems.
Betroffene Modelle 2 (02/15 - 12/19), CX-3 (06/15 - 06/18)
Variante(DJ) Skyactiv-G 115, (DK) Skyactiv-G 150
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMazda 2 : Okt.2014 bis Okt.2015 CX-3 : Feb.2015 bis Mai 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge297 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationDiese Modelle sind mit einem Bremsrückgewinnungssystem (i-ELOOP) ausgestattet. Dabei wird Bremsenergie des Motors über einen 24V Kondensator in elektr. Energie umgewandelt und über einen Gleichstromwandler in das 12V- Bordnetz eingespeist. Das Substrat im Inneren des Gleichstromwandlers kann beschädigt sein, was dann zu einem Kurzschluss (Kontrollleuchte im Kombiinstrument an) und Rauchbildung führt. Die Händler tauschen den fehlerhaften Gleichstromwandler aus. Die Aktion wurde im Jun.2016 gestartet, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl84 Punkte
Schadstoffe46 Punkte
C0238 Punkte
Testdatum01/2016

Ecotest im Detail

Verbrauch3,4 / 3,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch3,3 / 3,2 / 5,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß89 / 120 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung77 kW
Hubraum1499 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment220 Nm bei 1400 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Die CO2-Bilanz des Mazda 2 SKYACTIV-D 105 liegt bei 120 g/km, was für 38 Punkte im CO2-Kapitel des ADAC Ecotest reicht. Aus der Messung resultiert ein durchschnittlicher Testverbrauch von 3,8 Liter auf 100 Kilometer. Im Stadtverkehr verbraucht der kleine Japaner auch dank Start-Stopp-Technik lediglich 3,3 l/100 km. Außerorts konsumiert der Mazda nur 3,2 l/100 km und auf der Autobahn 5,0 l/100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas des Mazda 2 fallen insgesamt gering aus, nur im anspruchsvollen Autobahnzyklus steigt der NOx-Ausstoß etwas an. In diesem Kapitel reicht es dennoch zu 46 Punkten. In der Summe kommt der Mazda 2 im EcoTest auf 84 Punkte - das entspricht vier von fünf Sternen.