Allgemeine Daten zum Mazda 2 SKYACTIV-G 90 Exclusive-Line (02/15 - 05/18)

1 von 7
Testergebnis
April 2015
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes EcoTest-Ergebnis
reichhaltige Grundausstattung
optional LED-Scheinwerfer erhältlich
knackiges Schaltgetriebe
Schwächen
kein Fenstereinklemmschutz hinten
beengte Platzverhältnisse im Fond
mäßige Rundumsicht
durchzugsschwacher Motor
im Fond schwache Heizleistung
Fazit zum Mazda 2 SKYACTIV-G 90 Exclusive-Line (02/15 - 05/18)
Seit Anfang 2015 wird die dritte Generation des Mazda 2 in Europa verkauft. Er trägt das typische Mazda-Markengesicht und kann auf den ersten Blick kaum noch von den größeren Brüdern unterschieden werden. In Deutschland ist er nur noch als fünftürige Schräghecklimousine erhältlich. Mit der getesteten Motorisierung, dem 1,5-Liter-Benziner mit 66 kW/90 PS, will der Kleinwagen hoch gedreht werden. Nutzt man das volle Drehzahlband, zeigt sich der kleine Japaner äußerst spritzig. Lässt man ihn aus dem Drehzahlkeller ziehen, wird man zur Verkehrsbehinderung. Durchzugskraft zählt nicht zu seinen Stärken. Das EcoTest-Ergebnis erfreut dafür eher. Mit einem akzeptablen Testverbrauch von 4,9 Liter auf 100 Kilometer und einem niedrigen Schadstoffausstoß reicht es zu einem guten Vier-Sterne-Ergebnis. Das Fahrwerk wurde verfeinert, zeigt sich aber weiterhin Mazda-typisch straff. Leider folgt auch Mazda dem üblichen Trend, dass moderne Autos immer unübersichtlicher werden, was bei der ADAC Rundumsichtmessung eindeutig belegt werden konnte. Ein Grundpreis von 16.290 Euro für die gehobene Exclusive-Ausstattung kann akzeptiert werden, weil dann die wichtigsten Ausstattungsdetails bereits an Bord sind. Fast revolutionär für einen Kleinwagen sind die LED-Scheinwerfer, für die Mazda aber einen überschaubaren Mehrpreis von 650 Euro verlangt. Ein fehlender Einklemmschutz an elektrischen Fensterhebern ist hingegen nicht mehr akzeptabel.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 2 SKYACTIV-G 90 Exclusive-Line (02/15 - 05/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mazda 2 SKYACTIV-G 90 Exclusive-Line (02/15 - 05/18)

16.690 €
Grundpreis
4,5 l/100 km
Verbrauch
66 kW (90 PS)
Leistung
1496 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mazda |
Modell | 2 SKYACTIV-G 90 |
Typ | Exclusive-Line |
Baureihe | 2 (DJ1) (02/15 - 12/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DJ1 |
Modellstart | 02/15 |
Modellende | 05/18 |
Baureihenstart | 02/15 |
Baureihenende | 12/19 |
HSN Schlüsselnummer | 7118 |
TSN Schlüsselnummer | AGO |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 50 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 16690 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | P5 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 66 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 90 |
Drehmoment (Systemleistung) | 148 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1496 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 66 kW (90 PS) / 148 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4060 mm |
Breite | 1695 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1983 mm |
Höhe | 1495 mm |
Radstand | 2570 mm |
Bodenfreiheit maximal | 143 mm |
Wendekreis | 9,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 280 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 950 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1050 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1505 kg |
Zuladung | 455 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 900 kg |
Anhängelast ungebremst | 515 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 50 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 185/65R15H |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,4 s |
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 5,9 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,7 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 105 g/km |
Tankgröße | 44,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | Paket |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Spurhalteassistent | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 16690 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1089 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/USB |
Navigation | 690 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 540 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,0 | Karosserie/Kofferraum3,0 | Karosserie/Kofferraum3,2 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,1 | Verarbeitung3,2 | Verarbeitung3,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 | Alltagstauglichkeit2,8 | Alltagstauglichkeit3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,8 | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 | Ein-/Ausstieg2,8 | Ein-/Ausstieg2,6 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,1 | Kofferraum-Volumen3,1 | Kofferraum-Volumen3,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,9 | Kofferraum-Variabilität2,9 | Kofferraum-Variabilität3,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,7 | Innenraum2,7 | Innenraum3,0 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,5 | Bedienung2,5 | Bedienung2,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,2 | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,2 | Raumangebot hinten4,2 | Raumangebot hinten4,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,7 | Multimedia/Konnektivität- | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort3,0 | Komfort3,1 | Komfort3,3 |
---|---|---|---|
Federung | Federung2,7 | Federung2,7 | Federung3,2 |
Sitze | Sitze2,8 | Sitze2,9 | Sitze3,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 | Innengeräusch2,8 | Innengeräusch3,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,7 | Klimatisierung4,0 | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,5 | Motor/Antrieb2,2 | Motor/Antrieb2,9 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 | Fahrleistungen2,3 | Fahrleistungen3,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe2,2 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,0 | Getriebeabstufung alt2,3 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,7 | Fahreigenschaften2,9 | Fahreigenschaften4,1 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,7 | Fahrstabilität2,8 | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,4 | Lenkung2,5 | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse2,8 | Bremse3,2 | Bremse4,6 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,3 | Sicherheit2,2 | Sicherheit3,0 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,3 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,4 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,7 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,8 | Kindersicherheit2,8 | Kindersicherheit3,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz1,7 | Fußgängerschutz1,7 | Fußgängerschutz2,3 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,0 | Umwelt/EcoTest1,8 | Umwelt/EcoTest4,2 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,6 | Verbrauch/CO22,2 | Verbrauch/CO22,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,4 | Schadstoffe1,4 | Schadstoffe5,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
17.779 €
Informationen zur Berechung
355 € / Monat | 28,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 46 € |
Betriebskosten | 122 € |
Fixkosten | 98 € |
Werkstattkosten | 89 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 50 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Mazda 2
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Motorausfall aufgrund defekter Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | 2 DJ1 (02/15 - 12/19), 2 DJ1 (02/20 - 03/23), 3 BM (02/17 - 03/19), 3 BP (ab 03/19), 6 GJ (02/15 - 06/18), 6 GJ (07/18 - 12/24), CX-3 DJ1 (07/18 - 01/22), CX-3 DK (06/15 - 06/18), CX-5 KF (05/17 - 10/21), CX-9 1. Generation, MX-5 ND (09/15 - 10/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Oktober 2017 bis Mai 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 36.714 (Deutschland) 256.954 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Microrissen kann das Laufrad der Einspritzpumpe aufquellen und blockieren. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffpumpe |
Rückrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Kraftstoffverlust |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.03.2018 bis 20.04.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 258 (Deutschland) |
Dauer | Überprüfung 0,2 Std., Überprüfung und Austausch 0,5 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Bei einigen Fahrzeugen könnte der Halter des Entlüftungsmagnetventils die Kraftstoff-Hochdruckleitung berühren. Als Abhilfemaßnahme wird der Halter überprüft und ggf. gegen einen modifizierten Halter ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2018 |
Anlass | Software-Update für Motorsteuergerät wegen Rekuperation |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18), MX-5 Roadster ND (09/15 - 10/23) |
Variante | nur Fzg. mit Rekuperationssystem i-ELOOP |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 21.10.14 bis 21.08.17 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.200 (Deutschland) 105.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen kann ein Programmierfehler im Motorsteuergerät zu Schäden am Gleichspannungswandler führen. Werden Auffälligkeiten festgestellt werden die Motorsteuerungssoftware und der Gleichspannungswandler ausgetauscht. Der Hersteller ruft daher die Produkte zurück, kann jedoch auch auf Nachfrage momentan keine weiteren Informationen bereitstellen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2018 |
Anlass | Gefahr eines Motorschadens durch fehlerhafte Verbrennung |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), 3BM (02/17 - 03/19), 3BM (10/13 - 01/17), CX-3DK (06/15 - 06/18) |
Variante | mit SKYACTIV-D 1.5 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2 (DJ): 30.04.2015 bis 04.11.2017 3 (BM, BN): 14.10.2015 bis 04.11.2017 CX-3 (DK): 10.02.2015 bis 06.11.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.615 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Wird im Leerlauf das Gaspedal ohne Last durchgetreten und der Wählhebel befindet sich in Position Leerlauf (N) oder Parkposition (P), könnte über den von den Brennräumen fließende Volumenstrom (Verlustleistungsströme/Blowby-Gase) zusätzlich Öl und Kraftstoff in flüssigem oder gasförmigem Aggregatzustand in die Brennräume gelangen. Dies kann eine anomale Verbrennung erzeugen, welche zu einem Motorschaden führen könnte. Behoben wird das Problem in der Werkstatt per Softwareupdate. Die Aktion läuft seit März 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2016 |
Anlass | undichter Kraftstofffilter/Keilrippenriemen reißt |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mazda 2 : Apr.2015 bis Aug.2015 CX-3 :Feb.2015 bis Jul. 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.772 (Deutschland) |
Dauer | etwa 60 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Händlers. |
Zusätzliche Information | Die Dichtung zwischen Kraftstofffilter und Ablassstopfen kann verformt sein; dadurch können Leckagen im Bereich des Ablassstopfens entstehen. Zusätzlich kann aufgrund von Fertigungsfehlern auch der Keilrippenriemen vorzeitig reißen. Dann werden Wasserpumpe und Generator nicht mehr angetrieben und die entsprechenden Kontrollleuchten gehen an. Die Händler tauschen sowohl Dichtung wie auch Keilrippenriemen aus. Die Aktion startete 2016, dauert knapp eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2016 |
Anlass | Defekt im Gleichstromwandler des Bremsrückgewinnungssystems |
Betroffene Modelle | 2DJ1 (02/15 - 12/19), CX-3DK (06/15 - 06/18) |
Variante | (DJ) Skyactiv-G 115, (DK) Skyactiv-G 150 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mazda 2 : Okt.2014 bis Okt.2015 CX-3 : Feb.2015 bis Mai 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 297 (Deutschland) |
Dauer | etwa 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Diese Modelle sind mit einem Bremsrückgewinnungssystem (i-ELOOP) ausgestattet. Dabei wird Bremsenergie des Motors über einen 24-V-Kondensator in elektr. Energie umgewandelt und über einen Gleichstromwandler in das 12-V-Bordnetz eingespeist. Das Substrat im Inneren des Gleichstromwandlers kann beschädigt sein, was dann zu einem Kurzschluss (Kontrollleuchte im Kombiinstrument an) und Rauchbildung führt. Die Händler tauschen den fehlerhaften Gleichstromwandler aus. Die Aktion wurde 2016 gestartet, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Mazda 2
Zündkerze
2014
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 2.4 |
2020 | |
2019 | 4.6 |
2018 | 5.6 |
2017 | 6.2 |
2016 | 8 |
2015 | 7.6 |
2014 | 16.6 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 79 Punkte |
Schadstoffe | 45 Punkte |
C02 | 34 Punkte |
Testdatum | 03/2015 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,5 / 4,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,4 / 4,2 / 5,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 105 / 132 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 66 kW |
Hubraum | 1496 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 148 Nm bei 4000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Die CO2-Bilanz des Mazda 2 SKYACTIV-G 90 liegt bei 132 g/km, was für 34 Punkte im CO2-Kapitel des ADAC Ecotest reicht. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Testverbrauch von 4,9 Liter auf 100 Kilometer. Im Stadtverkehr verbraucht der kleine Japaner 5,4 l/100 km, über Land 4,2 l/100 km und auf der Autobahn 5,9 l/100 km.Der Schadstoffausstoß des Mazda 2 fällt gering aus, was im ADAC EcoTest mit 45 Punkten belohnt wird. So reicht es für insgesamt 79 Punkte und damit vier Sterne.