






1 von 5
Testergebnis
August 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
leichte Bedienung
vorne gutes Raumangebot
ordentliche Fahrleistungen bei angemessenem Verbrauch
direkte Lenkung
gute Sicherheitsausstattung
ESP und Partikelfilter Serie
Schwächen
keine Automatik lieferbar
hinten geringe Kniefreiheit
hohe Fixkosten
Fazit zum Mazda 2 1.6 CD Independence (06/09 - 10/10)
Endlich gibt’s für den Mazda 2 einen attraktiven Dieselmotor - den 1,6-l-Vierzylinder, abgeleitet vom Peugeot-Motor. Damit kann der kleine Japaner auch seinem dynamischen Aussehen gerecht werden, die Fahrleistungen können sich sehen lassen. Der Verbrauch ist nicht zu hoch, trotzdem reicht es nicht für vier Sterne im EcoTest, weil die Abgase nicht sauber genug sind. Immerhin: ein Partikelfilter ist Serie, ebenso ESP - das ist vorbildlich. Das Fahrwerk fällt jedoch arg straff aus. Innen haben auch große Frontpassagiere gut Platz, hinten wird’s aber eng. Die Komfortausstattung umfasst das Übliche (z.B. Klimaanlage), ist aber keinesfalls komplett. Und so kann man bei knapp 17.000 Euro durchaus von einem stattlichen Preis sprechen.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 2 1.6 CD Independence (06/09 - 10/10) als PDF.
PDF ansehen