






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr hoher Fahrkomfort
harmonischer Hybrid-Antrieb
sichere Fahreigenschaften
hohe aktive und passive Sicherheit
niedriger Stadtverbrauch
Schwächen
recht kleiner nicht variabler Kofferraum
Bedienung erfordert hohen Gewöhnungsaufwand
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Lexus GS 450h Executive Automatik (06/12 - 09/15)
Die vierte Generation des GS ist in zwei Motorvarianten erhältlich. Neben dem Basisbenziner (GS 250) gibt es auch die getestete Hybrid-Variante GS 450h. Einen Diesel sucht man weiterhin vergebens im Sortiment. Der Vollhybrid überzeugt durch seine sportwagenähnlichen Fahrleistungen. Kein Wunder, durch die gut harmonierende Kombination von V6-Benzinmotor und Elektromotor liegen auch bis zu 345 PS an der Hinterachse an und beschleunigen den GS in nur 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Erstaunlich gering fällt dank der Hybridtechnik der Stadtverbrauch aus (5,5 l/100 km), auch wenn die Limousine aufgrund ihrer Abmessungen alles andere als ein klassisches Stadtauto ist. Der GS bietet einen hohen Fahrkomfort, mit einem leisen Innenraum, bequemen Sitzen und einem angenehm federnden adaptiven Fahrwerk. Es gibt zwar eine Vielzahl an hilfreichen Assistenzsystemen, doch sind diese nur gegen hohen Aufpreis erhältlich. Der GS 450h Executive bietet zwar eine gute Serienausstattung, ist aber mit 61.500 Euro sehr teuer.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus GS 450h Executive Automatik (06/12 - 09/15) als PDF.
PDF ansehen