






1 von 5
Testergebnis
Mai 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
gutes Crashverhalten
gute Alltagstauglichkeit
kräftige Bremsanlage
Schwächen
kein Einklemmschutz an den hinteren Seitenscheiben
mageres 2-Sterne-Ergebnis im EcoTest
Fazit zum KIA Sportage 2.0 CRDi Spirit AWD (03/14 - 01/16)
Zum Modelljahr 2014 wurde der Kia Sportage überarbeitet. In fast allen Details erhielt er etwas Feinschliff. Von vorn erkennt man das Facelift-Modell am modifizierten Kühlergrill, am Heck werden jetzt serienmäßig LED-Rückleuchten verbaut. Im Innenraum kommen hochwertigere Materialien zum Einsatz. Zudem ist jetzt mehr Luxus verfügbar: Neben einem beheizten Lenkrad gibt es nun einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz und beleuchtete Make-Up-Spiegel. Durch die bessere Schallisolierung sinkt der Geräuschpegel im Innenraum auf ein gutes Niveau. An der neuen Flex-Steer-Lenkung lassen sich die Lenkkräfte nach Fahrzustand einstellen. Es gibt auch einen neuen Benzinmotor. Der getestete Zweiliter-Diesel ist aber ein alter Bekannter. Das Euro-5-Triebwerk sorgt mit seinen 100 kW/136 PS für nur durchschnittliche Fahrleistungen bei einer guten Elastizität. Eher enttäuschend ist das EcoTest-Ergebnis. Mit einem durchschnittlichen Testverbrauch von 6,4 l/100 km und einem erhöhten Stickoxidausstoß reicht es nur zu zwei Sternen. Das getestete Allradmodell in der höchsten Ausstattungsvariante Spirit hat einen Grundpreis von 31.840 Euro. Als Gegenleistung bekommt man ein ausgereiftes SUV mit ordentlichen Platzverhältnissen, das auch mal abseits von befestigten Straßen bewegt werden kann.
Der ausführliche Testbericht zum KIA Sportage 2.0 CRDi Spirit AWD (03/14 - 01/16) als PDF.
PDF ansehen