Allgemeine Daten zum Kia Sportage 2.0 CRDi 136 Spirit AWD (01/16 - 06/18)

1 von 6
Testergebnis
November 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
4,9
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Xenonscheinwerfer Serie
kultivierter und kräftiger Diesel
einfache Bedienung
sehr gute Ausstattung
lange Garantiezeiten
Schwächen
hohe NOx-Emissionen
kein Start-Stopp-System
Fensterheber ohne Einklemmschutz
schlechte Rundumsicht
mäßiger Geradeauslauf
Fazit zum Kia Sportage 2.0 CRDi 136 Spirit AWD (01/16 - 06/18)
Die vierte Generation des Kompakt-SUV Sportage steht seit 2016 bei den Händlern und avancierte hierzulande gleich zum meistverkauften Modell der Koreaner. Ein Grund für den Erfolg dürfte das gelungene Design sein, das mit den eigenwillig geformten Leuchten vorn und hinten aus der Masse heraussticht. Leider geht das Design auf Kosten der Rundumsicht. Die inneren Qualitäten des Sportage überzeugen ebenfalls. Die Bedienung ist logisch, die Verarbeitung gut und das Platzangebot großzügig. Das Fahrwerk des Sportage würde hingegen noch etwas Feinarbeit vertragen. Der Federungskomfort leidet unter der sportlich orientierten Fahrwerksabstimmung und den 19-Zöller, der mäßige Geradeauslauf geht ebenfalls zumindest teilweise auf das Konto der großen Räder. Für den Vortrieb sorgt im Testwagen ein 136 PS starker Zweiliter-Turbodiesel, der für flotte Fahrleistungen sorgt, aber nicht sonderlich sparsam ist. Schwerwiegender sind jedoch die hohen NOx-Emissionen, die der ADAC EcoTest an den Tag bringt. Für rund 35.000 Euro bekommt der Kunde ein SUV, dem es im Vergleich zur heimischen Konkurrenz zwar an der einen oder anderen Stelle etwas an Feinschliff fehlt. Dafür hängt der Sportage die deutschen Mitbewerber in puncto Serienausstattung und Garantieleistungen um Längen ab.
Der ausführliche Testbericht zum Kia Sportage 2.0 CRDi 136 Spirit AWD (01/16 - 06/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Kia Sportage 2.0 CRDi 136 Spirit AWD (01/16 - 06/18)

35.490 €
Grundpreis
5,2 l/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
1995 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Kia |
Modell | Sportage 2.0 CRDi 136 |
Typ | Spirit AWD |
Baureihe | Sportage (QL) (01/16 - 06/18) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | QL |
Modellstart | 01/16 |
Modellende | 06/18 |
Baureihenstart | 01/16 |
Baureihenende | 06/18 |
HSN Schlüsselnummer | 1260 |
TSN Schlüsselnummer | AEC |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 278 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 35490 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4HA |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | 373 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | NOx-Speicherkat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1995 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 100 kW (136 PS) / 373 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4480 mm |
Breite | 1855 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2085 mm |
Höhe | 1635 mm |
Radstand | 2670 mm |
Bodenfreiheit maximal | 172 mm |
Wendekreis | 10,6 m |
Böschungswinkel vorne | 16,7 Grad |
Böschungswinkel hinten | 23,9 Grad |
Rampenwinkel | 18,6 Grad |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 503 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1492 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1587 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2250 kg |
Zuladung | 663 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2200 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 245/45R19 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 184 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,0 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,8 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,2 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 139 g/km |
Tankgröße | 62,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 5 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 7 Jahre; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 35490 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 549 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit BT/Navi/Apple CarPlay/Android Auto |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Paket |
Metallic-Lackierung | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,6 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,3 | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,4 | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,7 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,6 | Kofferraum-Volumen2,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,7 | Kofferraum-Variabilität3,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,0 | Innenraum2,2 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 | Bedienung2,1 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,7 | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,8 | Innenraum-Variabilität3,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,0 | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort2,5 | Komfort2,7 |
---|---|---|
Federung | Federung2,9 | Federung3,3 |
Sitze | Sitze2,1 | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,5 | Innengeräusch3,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,5 | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,8 | Motor/Antrieb2,1 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,6 | Fahrleistungen2,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 | Schaltung/Getriebe1,9 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,8 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 | Fahreigenschaften2,6 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,3 | Fahrstabilität2,7 |
Lenkung | Lenkung2,6 | Lenkung2,2 |
Bremse | Bremse1,7 | Bremse2,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,6 | Sicherheit2,6 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,6 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 | Kindersicherheit3,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,4 | Fußgängerschutz3,3 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,2 | Umwelt/EcoTest4,9 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,3 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe3,0 | Schadstoffe5,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
36.039 €
Informationen zur Berechung
499 € / Monat | 39,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 86 € |
Betriebskosten | 131 € |
Fixkosten | 122 € |
Werkstattkosten | 159 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 278 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/20/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Kia Sportage
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2022 |
Anlass | Brandgefahr durch fehlerhafte Steckverbindung |
Betroffene Modelle | Sorento UM (03/15 - 10/17), Sorento UM (10/17 - 08/20), Sportage QL (01/16 - 06/18), Sportage QL (07/18 - 01/22) |
Variante | Sorento (UM), Mai 2014 bis Februar 2020; Sportage (QL), April 2015 bis August 2021 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 05/2014 - 08/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 19.036 (Deutschland) 720.938 (weltweit) |
Dauer | bis etwa 60 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Kia Deutschland |
Zusätzliche Information | Eine fehlerhafte Steckverbindung des elektrischen Zusatzheizers (PTC) kann zur Brandgefahr führen. Abhilfe: Als Gegenmaßnahme ist es erforderlich, ein Software-Update des Klimasteuergeräts mit optimierter Betriebslogik zu installieren und bei bereits beschädigter Steckverbindung das elektrische Zusatzheizelement (PTC) mit Verkabelung zu ersetzen. Es sind vorwiegend Sorento-Modelle betroffen |
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund überlasteter ABS/ESC-Steuergeräte |
Betroffene Modelle | Sportage QL (01/16 - 06/18), Sportage QL (07/18 - 01/22) |
Variante | Modelle ohne Smart Cruise Control (SCC) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10/2015 - 10/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 44.346 (Deutschland) 1.718.768 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | bis zu einer Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Brandgefahr wegen Kurzschluss aufgrund überlasteter ABS-Module. Abhilfe: Tausch der Sicherung und Aktualisierung der Software des ABS/ESC-Steuergeräts. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Kia Sportage
Starterbatterie
2015-2017, 2022
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 7.5 |
2021 | 8 |
2020 | 11.2 |
2019 | 7.1 |
2018 | 9.7 |
2017 | 14.6 |
2016 | 21.8 |
2015 | 19.7 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil |