





1 von 7
Testergebnis
September 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 1,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sicheres und agiles Fahrverhalten
günstiger Unterhalt
lange Garantie
Schwächen
kein Fehlbetankungsschutz
nur Halogenscheinwerfer verfügbar
ungenügender Fenstereinklemmschutz
Fazit zum KIA Rio 1.0 T-GDI 100 Spirit (02/17 - 06/18)
Seit Anfang 2017 ist die mittlerweie vierte Generation des Kia Rio erhältlich. Die Südkoreaner bieten dabei weiterhin die altbekannten 1,2 und 1,4 Liter großen Saugbenziner an, führen aber als neue Motorisierung einen Turbobenziner mit Direkteinspritzung und lediglich einem Liter Hubraum ein. Diesen gibt es in zwei Leistungsstufen mit 100 und 120 PS - die schwächere Variante stellt sich dem ADAC Autotest. Auch mit 100 PS reicht der Vortrieb völlig aus, in Verbindung mit dem agilen Fahrverhalten bringt der Kleinwagen auf kurvenreichen Strecken Fahrspaß. Auch die Bremsen funktionieren gut und erhöhen zusammen mit dem sensibel und situationsgerecht eingreifenden ESP die Fahrsicherheit. Der Durchschnittsverbrauch im EcoTest liegt bei 5,7 Litern - es gibt also sparsamere Benziner in der Klasse. Die Schadstoffwerte sind durch die Bank niedrig, nur bei den Partikelwerten sollte Kia noch optimieren. Die Verarbeitung gefällt, der Rio ist innen wie außen ein schickes und gleichermaßen solides Auto. Für 18.590 Euro Grundpreis ist der Testwagen in der Spirit-Ausstattungslinie zwar kein Billigheimer, aber die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen. Damit ist der Rio eine interessante Alternative im umkämpften Kleinwagensegment.
Der ausführliche Testbericht zum KIA Rio 1.0 T-GDI 100 Spirit (02/17 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen