Allgemeine Daten zum Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet Laredo Automatik (04/15 - 12/16)

Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet Laredo Automatik (04/15 - 12/16) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet Laredo Automatik (04/15 - 12/16)

Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet

48.900 €

Grundpreis

7,0 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

2987 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeJeep
ModellGrand Cherokee 3.0 V6 MultiJet
TypLaredo Automatik
BaureiheGrand Cherokee (WK) (06/13 - 12/16)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungWK
Modellstart04/15
Modellende12/16
Baureihenstart06/13
Baureihenende12/16
HSN Schlüsselnummer1004
TSN SchlüsselnummerADH
TSN Schlüsselnummer 2AED
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)463 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis48900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeVM63D
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)440 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2987 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 440 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4828 mm
Breite1943 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2154 mm
Höhe1792 mm
Radstand2915 mm
Bodenfreiheit maximal255 mm
Wendekreis11,6 m
Böschungswinkel vorne35,8 Grad
Böschungswinkel hinten29,5 Grad
Rampenwinkel23,5 Grad
Wattiefe508 mm
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal782 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1554 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2403 kg
Zul. Gesamtgewicht2949 kg
Zuladung546 kg
Anhängelast gebremst 12%3500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast68 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße265/60R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,2 s
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)184 g/km
Tankgröße93,5 l
Füllmenge AdBlue-Behälter30,3 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierungnicht bekannt
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre; ab 07/15: 4 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung7 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; ab 07/15: 4 Jahre europaweit; Sonstige: 5 Jahre oder 80.000 km auf Katalysatorsystem
Sonstigesnach Ablauf der Neuwagengarantie vier Jahre Anschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile bis 100.000 km

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2790 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnunguconnect Multimedia
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung890 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

3,0
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,6
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,8
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

3,3
Lenkung

Lenkung

3,8
Bremse

Bremse

3,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

51.690 €

Informationen zur Berechung

668

/ Monat

53,5 ct

/ km

Wertverlust

85 €

Betriebskosten

174 €

Fixkosten

187 €

Werkstattkosten

221 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung463 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/27/29
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.078 €

Rückrufe & Mängel des Jeep Grand Cherokee

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2021
Anlassfehlerhafter Kurbelwellensensor
Betroffene ModelleGrand Cherokee WK2 (01/17 - 08/21), Grand Cherokee WK2 (06/13 - 12/16)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05/2014 - 04/2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.680 (Deutschland) 59.077 (weltweit)
Daueretwa 60 Minuten
Halterbenachrichtigung durch
Zusätzliche InformationDas magnetische Material an der Kurbelwelle liefert ein Signal an den Kurbelwellenpositionssensor. Wenn dieses Signal verloren geht, kann der Motor Einspritzung und Nockenwellensteuerung nicht mehr synchronisieren. Dies kann zum Abwürgen des Motors sowie zum Verlust der Fähigkeit, den Motor neu zu starten, führen. Abhilfe: Das Steuergerät für den Motor muss mit einer überarbeiteten Software ausgestattet werden.
RückrufdatumApril 2018
AnlassWassereintritt im Bremskraftverstärker
Betroffene ModelleGrand CherokeeWK2 (06/13 - 12/16), Grand CherokeeWK2 (12/10 - 06/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.01.2010 bis 08.09.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.700 (Deutschland) 869.094 (weltweit)
DauerPrüfung: 0,5 Stunden Prüfung u. Tausch: 2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDurch Wassereintritt aufgrund eines möglicherweise nicht korrekt montierten Wasserschutzes, könnte Wasser in den Bremskraftverstärker eintreten. Dies könnte zu einer verminderten Bremsleistung führen, insbesondere bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um den vorhandenen Wasserschutz auf seinen korrekten Sitz zu überprüfen und einen nicht vorhandenen bzw. falsch angebrachten Wasserschutz korrekt zu montieren, nach dem der Bremskraftverstärker auf einwandfreie Funktion geprüft wurde. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2017
AnlassFahrzeug kann wegrollen
Betroffene ModelleGrand CherokeeWK2 (06/13 - 12/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2014 bis 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge13.286 (Deutschland) 210.235 (weltweit)
DauerJe nach Fahrzeugmodell bis 2,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer elektronische Wählhebel der oben genannten Fahrzeuge kann ein ungewolltes Wegrollen des Fahrzeug zulassen, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor, nicht betätigter Feststellbremse und Getriebe nicht in der Stellung „PARK“ verlassen wird. Es muss eine neue Software installiert werden, die eine „Auto-Park“-Funktion beinhaltet, die die Möglichkeit beseitigt, dass der Fahrer versehentlich vergisst, das Getriebe vor Verlassen des Fahrzeugs in die Stellung „PARK“ zu bringen. Im jedem Fahrzeug muss eine Karte mit Anhang zur Bedienungsanleitung beigelegt werden. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle