Allgemeine Daten zum Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet Summit Automatik (11/19 - 08/21)
Technische Daten des Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet Summit Automatik (11/19 - 08/21)

75.600 €
Grundpreis
9,8 l/100 km
Verbrauch
184 kW (250 PS)
Leistung
2987 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Jeep |
Modell | Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet |
Typ | Summit Automatik |
Baureihe | Grand Cherokee (WK) (01/17 - 08/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | WK |
Modellstart | 11/19 |
Modellende | 08/21 |
Baureihenstart | 01/17 |
Baureihenende | 08/21 |
HSN Schlüsselnummer | 1726 |
TSN Schlüsselnummer | AAX |
TSN Schlüsselnummer 2 | AAZ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 781 Euro |
Grundpreis | 75600 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | VM63D |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 184 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 250 |
Drehmoment (Systemleistung) | 570 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2987 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 184 kW (250 PS) / 570 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4875 mm |
Breite | 1943 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2154 mm |
Höhe | 1792 mm |
Radstand | 2915 mm |
Bodenfreiheit maximal | 274 mm |
Wendekreis | 11,6 m |
Böschungswinkel vorne | 26,3 Grad |
Böschungswinkel hinten | 26,5 Grad |
Rampenwinkel | 18,8 Grad |
Wattiefe | 508 mm |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 800 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1689 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2448 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2949 kg |
Zuladung | 501 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2949 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 5898 kg |
Stützlast | 147 kg |
Dachlast | 68 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Luft |
Federung hinten | Luft |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 265/50R20 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 202 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 13,5 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 10,0 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 8,5 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 9,4 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 9,8 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 254 g/km |
Tankgröße | 93,1 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 30,3 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 4 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 7 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; ab 07/15: 4 Jahre europaweit; Sonstige: 5 Jahre oder 80.000 km auf Katalysatorsystem |
Sonstiges | nach Ablauf der Neuwagengarantie vier Jahre Anschlussgarantie für alle mechanischen und elektrischen Bauteile bis 100000 km |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 75600 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 990 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | uconnect Smartouch Multimedia |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 990 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
76.590 €
Informationen zur Berechung
813 € / Monat | 65,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 135 € |
Betriebskosten | 236 € |
Fixkosten | 199 € |
Werkstattkosten | 242 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 781 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/27/29 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.067 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 1.078 € |
Rückrufe & Mängel des Jeep Grand Cherokee
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Softwarefehler im ABS-Steuermodul |
Betroffene Modelle | Grand Cherokee WK2 (01/17 - 08/21) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2017 - 12/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 88 (Deutschland) 233.424 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Softwarefehler im ABS-Steuermodul kann zu unbeabsichtigten Fahrzeugbewegungen führen. Abhilfe: Aktualisierung der Software des ABS-Steuermodul. |
Rückrufdatum | Oktober 2021 |
Anlass | fehlerhafter Kurbelwellensensor |
Betroffene Modelle | Grand Cherokee WK2 (01/17 - 08/21), Grand Cherokee WK2 (06/13 - 12/16) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 05/2014 - 04/2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.680 (Deutschland) 59.077 (weltweit) |
Dauer | etwa 60 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | |
Zusätzliche Information | Das magnetische Material an der Kurbelwelle liefert ein Signal an den Kurbelwellenpositionssensor. Wenn dieses Signal verloren geht, kann der Motor Einspritzung und Nockenwellensteuerung nicht mehr synchronisieren. Dies kann zum Abwürgen des Motors sowie zum Verlust der Fähigkeit, den Motor neu zu starten, führen. Abhilfe: Das Steuergerät für den Motor muss mit einer überarbeiteten Software ausgestattet werden. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.