Allgemeine Daten zum Infiniti M 35h GT Premium Automatik (02/11 - 11/13)

1 von 5
Testergebnis
Dezember 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
umfangreiche Serienausstattung
hoher Fahrkomfort
exzellenten Fahrleistungen
Schwächen
schlechte Rundumsicht
kleiner, nicht variabler Kofferraum
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Infiniti M 35h GT Premium Automatik (02/11 - 11/13)
Infiniti bietet nun erstmals ein Modell mit Hybridantrieb an. Der M35h wird über einen V6-Benziner mit zusätzlichem Elektromotor angetrieben. Die Systemleistung von 364 PS klingt beeindruckend, der angegebene Verbrauch von 7,0 l auf 100 km ebenfalls. In der Praxis erwarten den Fahrer Leistungen, die er sonst nur von Sportwagen kennt. Der Fahrkomfort liegt dank komfortablen Sitzen und niedrigen Fahrgeräuschen auf gutem Niveau. Insgesamt also eine langstreckentaugliche Reiselimousine? Nicht unbedingt – zwar liegt der ermittelte Durchschnittsverbrauch bei recht niedrigen 8,4 l/100 km. Sobald man aber reine Autobahnetappen fährt, bringt der Hybridantrieb kaum noch etwas und der V6-Benziner gönnt sich deutlich mehr Sprit. Preislich liegt die Hybridvariante mit 62.700 Euro nur knapp über der Dieselvariante, doch gerade für lange Strecken ist der Diesel empfehlenswerter. Sehr gut ausgestattet sind beide: Als GT Premium erwartet einen alles was das Herz begehrt - und das ohne Mehrpreis. Fazit: In der Summe aller Eigenschaften ist der M35h ein interessantes Fahrzeug für Leute, die das Individuelle suchen und sich von besonderer Technik begeistern lassen.
Der ausführliche Testbericht zum Infiniti M 35h GT Premium Automatik (02/11 - 11/13) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Infiniti M 35h GT Premium Automatik (02/11 - 11/13)

61.590 €
Grundpreis
6,9 l/100 km
Verbrauch
268 kW (364 PS)
Leistung
3498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Infiniti |
Modell | M 35h |
Typ | GT Premium Automatik |
Baureihe | M (Y51) (10/10 - 11/13) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | Y51 |
Modellstart | 02/11 |
Modellende | 11/13 |
Baureihenstart | 10/10 |
Baureihenende | 11/13 |
HSN Schlüsselnummer | 1329 |
TSN Schlüsselnummer | AFU |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 168 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 61590 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Voll-Hybrid |
Motorcode | VQ35 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 268 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 364 |
Drehmoment (Systemleistung) | 546 Nm |
Nennleistung in kW | 225 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 3498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 225 kW (306 PS) / 350 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | - / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 50 kW (68 PS) / 270 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4945 mm |
Breite | 1845 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2060 mm |
Höhe | 1500 mm |
Radstand | 2900 mm |
Bodenfreiheit maximal | 150 mm |
Wendekreis | 11,2 m |
Kofferraumvolumen normal | 350 l |
Leergewicht (EU) | 1830 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2400 kg |
Zuladung | 570 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | n.b. |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 245/40R20W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | nicht bekannt |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 5,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 80 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,0 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,6 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 159 g/km |
Tankgröße | 70,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Notbremsassistent | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 61590 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 950 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Bose Premium Sound System |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 950 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,2 | Karosserie/Kofferraum3,3 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,3 | Verarbeitung2,3 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 | Licht und Sicht3,0 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,7 | Kofferraum-Volumen4,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,5 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität4,5 | Kofferraum-Variabilität4,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,1 | Innenraum2,1 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,7 | Bedienung1,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,8 | Raumangebot hinten2,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort1,9 |
---|---|---|
Federung | Federung2,0 | Federung2,1 |
Sitze | Sitze1,7 | Sitze1,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,6 | Innengeräusch1,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,3 | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,7 | Motor/Antrieb1,2 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,6 | Fahrleistungen0,6 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe1,6 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,4 | Getriebeabstufung alt1,8 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,0 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,8 | Fahrstabilität1,8 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,8 | Kurvenverhalten alt1,8 |
Lenkung | Lenkung2,3 | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse2,0 | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,1 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,4 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,4 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,8 | Umwelt/EcoTest2,0 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,3 | Verbrauch/CO22,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,3 | Schadstoffe1,4 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
62.540 €
Informationen zur Berechung
674 € / Monat | 54,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 113 € |
Betriebskosten | 176 € |
Fixkosten | 170 € |
Werkstattkosten | 214 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 168 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 21/28/27 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.054 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.307 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 732 € |
Rückrufe & Mängel des Infiniti M
Gemeldeter Mangel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Infiniti M, 2011 |
Betroffene Baugruppe | Fensterheber |
Mangelbeschreibung | Das geöffnete Fahrerfenster lässt sich nicht mehr schließen. Es fährt u.U. mehrmals kurz hoch und runter, manchmal lässt es sich schließen, manchmal nicht, manchmal erst nach einem Neustart. |
Bemerkung | Infiniti sagte mir zu, dies als Garntiefall zu behandeln, ich bekäme einen Leihwagen und das Fahrzeug würde abgeholt. Der Abschlepper kam ohne Ersatzwagen, viele Telefonate mit Infiniti und der assistance blieben ergebnislos. Weiterhin rief die assistance mit unterdrückter Rufnummer bei mir an. Auch mein Brief an Infiniti Europa/CH blieb ohne Resonanz |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 21000 |
Leistung in kW | 268 |
Hubraum | 3498 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 80 Punkte |
Schadstoffe | 46 Punkte |
C02 | 34 Punkte |
Testdatum | 11/2011 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,9 / 8,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,1 / 7,4 / 9,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 159 / 226 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 268 kW |
Hubraum | 3498 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | 546 Nm bei 5000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Mit einem gemessenen CO2-Ausstoß von 191 g/km werden im ADAC EcoTest 34 Punkte im Kapitel CO2 erreicht. Der ermittelte Durchschnittsverbrauch von 8,4 l pro 100 km reicht zwar nicht an die Herstellerangabe (7,0 l/100 km) heran, allerdings enthält der ADAC EcoTest auch einen anspruchsvollen Autobahnzyklus. Hier kann der Hybrid kaum seine Vorteile ausspielen. Der nicht auf besondere Sparsamkeit getrimmte Benzinmotor gönnt sich daher auch etwas mehr. Der Autobahnverbrauch (maximal 130 km/h) liegt bei nur akzeptablen 9,9 l/100 km. Außerorts liegt der Verbrauch 7,1 l pro 100 km. Der Stadtverbrauch geht für eine Reiselimousine mit einer Leistung von weit über 300 PS in Ordnung (8,7 l/100). Mit aufgeladenen Batterien sind sogar kurze Passagen rein elektrisch möglich. Man sollte aber sehr sensibel mit dem Gaspedal umgehen, wenn der Benzinmotor aus bleiben soll. Auch wenn man mit dem Stadtverbrauch zufrieden sein kann, ein typisches Stadtauto wird der M35h schon allein aufgrund seiner Größe und Leistung nie sein. Insgesamt kann das Hybridsystem wohl eher als Leistungssteigerung angesehen werden, was auch die Fahrleistungen bestätigen.Der Schadstoffanteil im Abgas bewegt sich im guten Bereich. Einzig auf der Autobahn nimmt der CO-Ausstoß (Kohlenmonoxid) etwas zu. Dieser liegt bei nicht gerade niedrigen 8 g/km. Im Kapitel Schadstoffe reicht es zu 46 von 50 Punkten. Insgesamt erhält der Infiniti M35h mit 80 Punkten klar vier Sterne im ADAC EcoTest.