






1 von 5
Testergebnis
März 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
großer Kofferraum
umfangreiche Serienausstattung
gute Sicherheitsausstattung
standfeste Bremsanlage
Fahrerassistenzsysteme erhältlich
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Kopfstützen hinten zu niedrig
Fazit zum Hyundai i40 Kombi 2.0 GDI Premium (09/11 - 05/15)
Neben dem Diesel wurde nun Hyundai´s Mittelklassekombi i40cw mit einem Benzinmotor getestet. Angetrieben wird der Testwagen von der 2,0-l-Maschine mit Direkteinspritzung und einer Maximalleistung von 177 PS. In der Praxis kann die Motorisierung zufriedenstellende Fahrleistungen aufweisen und quittiert dies im ADAC EcoTest mit einem Kraftstoffverbrauch von 7,2 l auf 100 km. Das Fahrwerk ist sicher und ausgewogen abgestimmt - könnte aber bei Querfugen etwas feiner ansprechen. Technisch zeigt sich der i40cw auf dem aktuellen Stand der Technik: Xenonscheinwerfer mit Kurven- und Abbiegelicht sowie ein Spurhalteassistent sind nun erhältlich. Von außen besticht der Hyundai durch eine besonders schnittige Karosserielinie und auch das Interieur ist ansprechend. Zudem wird den Insassen viel Platz geboten - das Panorama-Schiebedach wertet das subjektive Raumempfinden zusätzlich auf. Erhältlich ist der Testwagen ab 31.140 Euro, allerdings steigt der Preis mit den optionalen Extras noch etwas an.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i40 Kombi 2.0 GDI Premium (09/11 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen