






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,5
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
großer Kofferraum
umfangreiche Serienausstattung
sparsamer Motor
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Kopfstützen hinten zu niedrig
recht hohe Fixkosten
Fazit zum Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi blue Style (09/11 - 05/15)
Hyundai bringt einen neuen großen Kombi auf den Markt – den i40cw. Das Auto besticht durch eine besonders schnittige Karosserielinie und bietet auch unter dem Blech moderne Technik. Im ADAC Test tritt der 136-PS-Dieselmotor an, in der blue-Variante um eine Start-Stopp-Automatik ergänzt. Damit benötigt er im EcoTest für 100 km nur 5,1 l Diesel. Das sicher und ausgewogen abgestimmte Fahrwerk bügelt gröbere Unebenheiten gut aus, könnte bei welliger Fahrbahn etwas feiner ansprechen. Erstmals sind bei Hyundai Details wie ein Spurhalteassistent und adaptives Kurvenlicht vorhanden – leider nur für die höchste Ausstattung und damit nicht in Kombination mit Start-Stopp-System. Eine fragwürdige Aufpreispolitik. Eitel Sonnenschein herrscht aber wieder im Innenraum, hier gibt’s viel Platz für die Insassen und einen großen Kofferraum. Das Panorama-Schiebedach ist zwar teuer (1.410 Euro), macht’s aber besonders hell im Innern. Verarbeitung und Materialqualität gefallen, und so kann man sich über den Preis von 29.390 Euro auch nicht wirklich beschweren.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi blue Style (09/11 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen