






1 von 5
Testergebnis
Juni 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorne und hinten
Praktischer und variabler Kofferraum
kräftiger und sparsamer Motor
geschlossener Partikelfilter Serie
Sicheres Fahrverhalten
gute Sicherheitsausstattung
niedrige Betriebskosten
Schwächen
schlechte Sicht nach schräg hinten
schwache Heizung
hohe Fixkosten
Fazit zum Hyundai i30 cw 1.6 CRDi Comfort (03/08 - 07/09)
Hyundai bietet sein Kompaktauto i30 jetzt auch in einer Kombi-Version an und nennt ihn kurz i30cw. Wer einen preisattraktiven Kompaktklasse-Kombi sucht, sollte sich das Hyundai-Angebot einmal näher ansehen: er bietet gerade für seine Insassen ordentlich Platz, auch Erwachsene sitzen hinten bequem. An Platz für Gepäck fehlt es auch nicht, der Kofferraum ist praktisch (u.a. mit kleinen Fächern und Haken) und gut nutzbar gestaltet. An der guten Ausstattung gibt's wenig auszusetzen, sogar eine Klimaautomatik ist serienmäßig an Bord. Eine echte Empfehlung ist der 1,6 l Dieselmotor, er zieht oberhalb von 1.500 U/min. kräftig durch. Weniger Drehzahlen meidet man aber freiwillig, weil sich der Selbstzünder dann sehr brummig zeigt - darüber begeistert er mit Laufruhe und zurückhaltender Geräuschentwicklung. Vorbildlich: seine Abgase werden mit einem geschlossenen Partikelfiltersystem gereinigt. Zudem geht das Triebwerk genügsam mit dem teuren Sprit um. Ein rundum gelungenes Angebot ohne nennenswerte Schwächen, aber mit zahlreichen Stärken. Preislich jedoch nicht mehr auf Discount-Niveau - gute Eigenschaften haben eben ihren Preis, in diesem Falle fast 21.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 cw 1.6 CRDi Comfort (03/08 - 07/09) als PDF.
PDF ansehen