






1 von 5
Testergebnis
Juni 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz vorne vorn und hinten
bequeme, wohlgeformte Sitze
sicheres Fahrverhalten
viel (Sicherheits-)Ausstattung
Schwächen
schlechte Sicht schräg hinten
kein Xenon erhältlich
keine Parksensoren erhältlich
Motor dröhnt
erhöhter Verbrauch
hinten kurze Kopfstützen
Fazit zum Hyundai i30 cw 1.6 Comfort (03/08 - 11/08)
Hyundai bietet sein Kompaktauto i30 jetzt auch in einer Kombi-Version an und nennt es kurz i30cw. Wer einen preisattraktiven Kompaktklasse-Kombi sucht, sollte sich das Hyundai-Angebot einmal näher ansehen: er offeriert für seine Insassen ordentlich Bewegungsfreiheit, auch Erwachsene sitzen hinten bequem. Und an Platz für Gepäck fehlt es auch nicht, ebenso kann Sperriges gut verstaut werden. Am Umfang der Ausstattung gibt's wenig auszusetzen, sogar eine Klimaautomatik ist serienmäßig an Bord. Leider sind aber Xenonscheinwerfer nicht zu haben. Eine Empfehlung ist der 1,6 l Benziner nicht, er müht sich ziemlich ab, um den schweren Wagen auf Trab zu halten und dröhnt dazu ab 3.400 U/min. Allzu sparsam läuft er zudem nicht, vor allem wenn man ihn mehr fordert. Das präzise Fünfgang-Handschaltgetriebe ist gut abgestuft; für knapp 1.200 € gibt’s eine Automatik. Fazit: fährt komfortabel, ist leicht bedienbar und bietet ordentlich Platz, macht zudem einen ausgesprochen soliden Eindruck. Was die Variabilität anbelangt, kann er mit manchem Konkurrenten nicht ganz mithalten. Preislich nicht mehr auf Discount-Niveau, in diesem Falle fast 20.000 €.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i30 cw 1.6 Comfort (03/08 - 11/08) als PDF.
PDF ansehen