1 von 5
Testergebnis
Juli 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Aussteigen
recht großer Kofferraum
gutes Raumangebot vorne
gute Fahrleistungen
gute Sicherheit
Schwächen
schlechtes Abblendlicht
hohe Fixkosten
recht komplizierter Klappmechanismus der Rücksitze
Fazit zum Hyundai i20 1.4 CRDi Comfort (5-Türer) (05/10 - 06/12)
Der Hyundai i20 bietet ein gutes Raumangebot für die vorderen Passagiere, das Ein- und Aussteigen fällt recht leicht. Auch die Größe des Kofferraums gibt keinen Anlass zur Kritik. Die Bedienung des kleinen Koreaners fällt nach kurzer Eingewöhnungszeit leicht. Einige Ausstattungsdetails, wie z.B. Xenonscheinwerfer, werden beim i20 nicht angeboten, das Halogenlicht leuchtet die Fahrbahn nicht besonders gut aus. Der leistungsstarke Dieselmotor hat leichtes Spiel mit dem rund 1,2 t schweren Fahrzeug. Dank des sehr gut abgestuften Sechs-Gang-Getriebes werden gute Fahrleistungen erzielt, ohne dass die Drehzahlen zu hoch wären. Ein Automatikgetriebe ist nicht lieferbar (nur für Benziner). Dank serienmäßigem ESP und guten Crashergebnissen gibt es an der Sicherheit nichts auszusetzen. Insgesamt ein solides Fahrzeug zu einem recht hohen Preis von 16.990 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai i20 1.4 CRDi Comfort (5-Türer) (05/10 - 06/12) als PDF.
PDF ansehen16.700 €
Grundpreis
4,2 l/100 km
Verbrauch
66 kW (90 PS)
Leistung
1396 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Hyundai |
Modell | i20 1.4 CRDi |
Typ | Comfort (5-Türer) |
Baureihe | i20 (PB) (03/09 - 06/12) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | PB |
Modellstart | 05/10 |
Modellende | 06/12 |
Baureihenstart | 03/09 |
Baureihenende | 06/12 |
HSN Schlüsselnummer | 8357 |
TSN Schlüsselnummer | AAL |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 135 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 16700 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D4FC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 66 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 90 |
Drehmoment (Systemleistung) | 220 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1396 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 66 kW (90 PS) / 220 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3940 mm |
Breite | 1710 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1985 mm |
Höhe | 1490 mm |
Radstand | 2525 mm |
Bodenfreiheit maximal | 150 mm |
Wendekreis | 10,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 295 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1060 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1196 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1635 kg |
Zuladung | 439 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1100 kg |
Anhängelast ungebremst | 450 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 50 kg |
Dachlast | 70 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 185/60R15 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 171 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 4,9 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,8 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 111 g/km |
Tankgröße | 45,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre / ab 01/12: 5 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre / ab 01/12: 5 Jahre |
Durchrostung | 10 Jahre; ab 03/10: 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, danach erweiterbar bis 15 Jahre oder 195.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 16700 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 200 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Paket |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | PA 710R |
Alufelgen | 850 Euro |
Metallic-Lackierung | 400 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 | Karosserie/Kofferraum2,7 | Karosserie/Kofferraum2,7 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 | Verarbeitung2,8 | Verarbeitung2,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 | Licht und Sicht3,3 | Licht und Sicht3,4 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,2 | Kofferraum-Volumen2,2 | Kofferraum-Volumen2,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,7 | Kofferraum-Variabilität3,7 | Kofferraum-Variabilität3,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 | Innenraum2,5 | Innenraum2,5 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,5 | Bedienung2,6 | Bedienung2,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,3 | Raumangebot hinten3,2 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,9 | Komfort3,0 | Komfort3,1 |
---|---|---|---|
Federung | Federung3,0 | Federung3,0 | Federung3,0 |
Sitze | Sitze2,9 | Sitze2,9 | Sitze2,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,2 | Innengeräusch3,2 | Innengeräusch3,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,8 | Klimatisierung3,2 | Klimatisierung3,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,1 | Motor/Antrieb1,9 | Motor/Antrieb2,3 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,7 | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen2,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,2 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,0 | Schaltung/Getriebe2,4 | Schaltung/Getriebe2,4 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,0 | Getriebeabstufung alt1,3 | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,5 | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,8 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,2 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,7 | Kurvenverhalten alt2,7 | Kurvenverhalten alt2,7 |
Lenkung | Lenkung3,4 | Lenkung3,3 | Lenkung3,3 |
Bremse | Bremse2,2 | Bremse2,4 | Bremse3,0 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,0 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,5 | Passive Sicherheit - Insassen1,5 | Passive Sicherheit - Insassen1,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,4 | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 | Umwelt/EcoTest2,8 | Umwelt/EcoTest2,7 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,5 | Verbrauch/CO23,6 | Verbrauch/CO23,1 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,5 | Schadstoffe2,0 | Schadstoffe2,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
16.900 €
Informationen zur Berechung
358 € / Monat | 28,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 42 € |
Betriebskosten | 104 € |
Fixkosten | 86 € |
Werkstattkosten | 124 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 135 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/12/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 500 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Hyundai i20
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2021 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund einer Überhitzung der 12V-Steckdose |
Betroffene Modelle | Accent 3. Generation (06/06 - 10/08), Avante, Elanta (MD), i20 1. Generation (03/09 - 06/12), i40 1. Generation (09/11 - 05/15), ix35 1. Generation (03/10 - 09/13), Veloster 1. Generation (08/11 - 06/15) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Baujahr 2008 bis 2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 16.765 (Deutschland) 318.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Brandgefahr aufgrund einer Überhitzung der 12V-Steckdose bei Nutzung des Kompressors des Reifenreparatursets. Abhilfe: Einbau einer Kabelverlängerung mit Sicherung an der Zwölf-Volt-Steckdose |
Rückrufdatum | Mai 2009 |
Anlass | Luftverlust an Ventilbohrung der Stahlfelge |
Betroffene Modelle | i201. Generation (03/09 - 06/12) |
Variante | 1.2/1.4 Comfort mit 15 Zoll Stahlfelge |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.10.2008 - 31.03.2009 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.801 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Da die Bohrung für das Ventil zu weit im Radius der Stahlfelge hineinragt und dadurch ovale Form annimmt, dichtet das Ventil nicht mehr ab und es kann zum Luftverlust an einem oder mehreren Reifen kommen. Die Händler überprüfen die Stahlfelgen nach Herstellervorgabe und ersetzen diese bei Abweichungen. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos und dauert nur für die Prüfung etwa 10 Minuten, falls die Stahlfelgen getauscht werden müssen, etwa eine Stunde. Die Aktion ist am 14.5.2009 angelaufen. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 67 Punkte |
Schadstoffe | 38 Punkte |
C02 | 29 Punkte |
Testdatum | 06/2010 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,2 / 4,7 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,6 / 3,6 / 5,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 111 / 124 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 66 kW |
Hubraum | 1396 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 220 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Verbrauch des Hyundai i20 1,4 CRDI fällt mit 4,7 l pro 100 km/h für diese Fahrzeugklasse durchschnittlich aus. Der CO2-Ausstoß beträgt 124 g/km. Das reicht für 29 Punkte im Kapitel CO2 des ADAC EcoTest. Sowohl in der Stadt als auch außerorts fällt der verbrauch mit 5,6 l bzw. 3,6 l pro 100 km noch gering aus. Einzig auf der Autobahn ist der Verbrauch mit 5,6 l/100 km leicht erhöht.Auch wenn der partikelausstoß dank Rußpartikelfilter niedirg ausfällt, kann der i20 in der Schadstoffwertung kein Top-Ergebnis erzielen. Gründe dafür liegen an dem speziell auf der Autobahn hohen Ausstoß an Stickoxiden (NOx). Da sich alle anderen Schadstoffgruppe aber unauffällig zeigen erreicht der i20 trotzdem noch gute 38 Punkte bei den Schadstoffen. Insgesamt verpasst der i20 1,4 CRDI mit 67 Punkten knapp die vier Sterne im EcoTest.