





1 von 7
Testergebnis
Januar 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
4,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
guter Federungskomfort
viel Platz für Insassen und Gepäck
sehr hohe Zuladung
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
kein Start-Stopp-System in Verbindung mit Automatikgetriebe
durstiger Benziner
Beifahrersitz ohne Höhenverstellung
Heckklappe mit geringer Öffnungshöhe
Fazit zum Honda CR-V 1.5 Turbo Elegance AWD CVT (10/18 - 08/19)
Nur den wenigsten dürfte bekannt sein, dass der hierzulande nur mäßig verbreitete Honda CR-V weltweit zu den meistverkauften SUV zählt. 2017 war der Japaner hinter Toyotas RAV4 der Bestseller in diesem nach wie vor boomenden Fahrzeugsegment. Kurios: In den USA und Japan ist die fünfte Generation bereits seit Ende 2016 zu haben, nach Deutschland hat das Mittelklasse-SUV seinen Weg erst Ende 2018 gefunden. Die Überarbeitung des Fahrwerks an den europäischen Geschmack ist der Grund hierfür. Zu haben ist der CR-V mit dem getesteten Turbobenziner und erstmals als Hybrid. Der in Deutschland beliebte Diesel ist nicht mehr erhältlich. Optisch wurde der CR-V dezent weiterentwickelt, technisch ist hingegen alles neu. Der CR-V teilt sich die Plattform mit dem kompakten Civic, von dem auch der 1,5-Liter-Turbo stammt. Dieser leistet in Verbindung mit der stufenlosen Automatik des Testwagens 193 PS und sorgt für ordentliche Fahrleistungen. Der Testverbrauch fällt mit 8,9 l/100 km allerdings deutlich zu hoch aus. Überzeugen kann das Fahrwerk, das angenehmen Federungskomfort mit guter Fahrsicherheit kombiniert. Sportliche Ambitionen sind dem Japaner hingegen fremd. Neben dem üppigen Platzangebot für Insassen und Gepäck sprechen die enorm hohe Zuladung (750 kg) sowie die reichhaltige Sicherheitsausstattung für den Allradler, während die Verarbeitungsmängel der Karosserie und die nicht hoch genug öffnende Heckklappe negativ auffallen. Für die getestete Variante sind 35.890 Euro fällig, wobei der Kunde mit zahlreichen Komfortfeatures entschädigt wird.
Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-V 1.5 Turbo Elegance AWD CVT (10/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen