Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 5
Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 1
Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 2
Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 3
Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 4
Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 5
Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 1

1 von 5

1 von 5Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

November 2007

Karosserie/Kofferraum

2,0

Innenraum

1,6

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,9

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • bequemer Zustieg

  • sehr großer Kofferraum

  • viel Platz im Innenraum

  • sehr gute Sitze

  • sichere Straßenlage

  • starker, kultivierter 5-Zylinder

  • gute Eignung für Kindersitze

  • großes Händlernetz

Schwächen

  • wenig Variabilität

  • hoher Verbauch

  • hohe Werkstattkosten

Fazit zum Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10)

Neue Großraumlimousine, als sportliche Variante des ebenfalls neuen Galaxy. Endlich ein Van, bei dem die Karosserie nicht übertrieben hoch ist und der trotzdem viel Innenhöhe bietet. Möglich wurde das durch den verhältnismäßig tiefen Innenboden, der zudem an der Unterseite wenig zerklüftet ist. Diese Maßnahmen sollten den Fahrleistungen und dem Verbrauch zu Gute kommen, außerdem sorgen sie für bequemeres Ein- und Aussteigen. Gegen Aufpreis sind im Kofferraum zwei weitere Sitze möglich. Der Fünfzylinder-Motor läuft ruhig und sorgt für vorzügliche Fahrleistungen, verbraucht aber viel - das hohe Gewicht zollt hier seinen Tribut. Die 6-Gangschaltung harmoniert mit der Motorcharakteristik ausgezeichnet, eine Automatik gibt es gegen Mehrpreis. Fazit: Ein rundum ausgewogenes Familienauto, das viel Platz bietet und sehr entspannend fährt. Wesentlich sparsamer ist der S-Max mit dem Dieselmotor. Wer mehr Innenhöhe braucht, kann zum Galaxy greifen. Nicht gerade billig: 30.825 € plus Zubehör

Der ausführliche Testbericht zum Ford S-MAX 2.5 Trend (06/06 - 04/10) als PDF.

PDF ansehen
S-MAX 2.5

31.900 €

Grundpreis

9,4 l/100 km

Verbrauch

162 kW (220 PS)

Leistung

2521 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFord
ModellS-MAX 2.5
TypTrend
BaureiheS-MAX (I) (06/06 - 04/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungWA6
Modellstart06/06
Modellende04/10
Baureihenstart06/06
Baureihenende04/10
HSN Schlüsselnummer8566
TSN SchlüsselnummerAEW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)260 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis31900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeHUWA
Leistung maximal in kW (Systemleistung)162
Leistung maximal in PS (Systemleistung)220
Drehmoment (Systemleistung)320 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)5
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2521 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)162 kW (220 PS) / 320 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4768 mm
Breite1884 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2165 mm
Höhe1658 mm
Radstand2850 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,9 m
Kofferraumvolumen normal285 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank755 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2000 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1681 kg
Zul. Gesamtgewicht2420 kg
Zuladung739 kg
Anhängelast gebremst 12%1700 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4120 kg
Stützlast90 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R16
Reifendruckkontrolle205 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatPaket

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,9 s
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 13,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)9,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)224 g/km
Tankgröße70,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierunga.W.
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
Kurvenlicht465 Euro
Xenon-Scheinwerfer960 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. Abstandsregelung1275 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre "Ford Partner Garantie"/ ab 09/07: 2 Jahre Neuwagengarantie
Lackgarantiekeine
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis31900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe505 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Berganfahrassistent100 Euro
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudiosystem 6000CD
Navigation1060 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Alufelgen935 Euro
Lederausstattung1385 Euro
Metallic-Lackierung610 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Ford S-MAX 2.0 TDCi DPF
Ford S-MAX 2.5
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Großraumlimousine der Mittelklasse (162 kW / 220 PS)
Ford S-MAX 2.5
1,9
3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

1,9

Karosserie/Kofferraum

2,0
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,6

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,6

Kofferraum-Volumen

0,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,7

Kofferraum-Variabilität

1,7
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,6

Innenraum

1,6
Bedienung

Bedienung

1,6

Bedienung

1,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,2

Raumangebot vorn

1,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,1

Raumangebot hinten

2,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,5

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,3

Federung

2,3
Sitze

Sitze

1,7

Sitze

1,7
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,9
Klimatisierung

Klimatisierung

3,9

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2

Fahrleistungen

1,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3

Fahrstabilität

2,3
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3
Lenkung

Lenkung

2,8

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

1,8

Bremse

2,1
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,2

Passive Sicherheit - Insassen

1,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,9

Verbrauch/CO2

4,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

0,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

517

/ Monat

41,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

234 €

Fixkosten

118 €

Werkstattkosten

164 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung260 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/21/26
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB649 €

Rückrufe & Mängel des Ford S-MAX

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 09/2009 - 06/2016 * Ecoboost-Motoren (Benziner) mit Schaltgetriebe
Mai 2019
RückrufdatumMai 2019
AnlassBrandgefahr durch Bruch der Kupplung
Betroffene Modelle C-MAX (06/15 - 12/19), C-MAX (11/10 - 05/15), Focus (02/08 - 03/11), Focus (03/11 - 09/14), Focus (10/14 - 08/18), Focus Coupé-Cabriolet (03/08 - 08/10), Focus Stufenheck (03/11 - 09/14), Focus Stufenheck (10/14 - 08/17), Focus Turnier (03/11 - 09/14), Focus Turnier (10/14 - 08/18), Galaxy (05/10 - 05/15), Galaxy (07/06 - 04/10), Galaxy (07/15 - 10/19), Kuga (01/17 - 12/19), Kuga (03/13 - 01/17), Mondeo (02/19 - 09/21), Mondeo (10/10 - 08/14), Mondeo (10/14 - 01/19), Mondeo Stufenheck (02/19 - 09/21), Mondeo Stufenheck (10/14 - 01/19), Mondeo Turnier (02/19 - 09/21), Mondeo Turnier (10/14 - 01/19), Mondeo Turnier (11/10 - 08/14), S-MAX (05/10 - 05/15), S-MAX (06/06 - 04/10), Transit Connect Kastenwagen , Transit Connect Kombi , Transit Connect Kombi (12/13 - 05/18), Transit Courier Kombi (06/14 - 04/18)
VarianteEcoboost-Motoren (Benziner) mit Schaltgetriebe
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2009 - 06/2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge189.800 (Deutschland)
Dauer0,6 bis 5,8 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Bruch der Kupplungsdruckplatte kann unter Umständen auftreten. Dies führt zu Geruchsbildung von der Kupplung sowie zu einer Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und der Antriebsleistung. Auch die Gefahr von Rauchbildung und Feuer im Motorraum kann bestehen. Abhilfe: Es erfolgt eine Systemprüfung zur Ermittlung des Zustands der Kupplung. Befindet sie sich in einem guten Zustand, dann wird die Software aktualisiert. Sollte sich die Kupplung in einem weniger guten Zustand befinden, erfolgt ein Kupplungsaustausch.
Bauzeitraum: 08/2009 - 06/2016 * 1,0L-, 1,5L- oder 1,6L-Ecoboost-Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe
Juli 2018
RückrufdatumJuli 2018
AnlassBruch der Kupplungsdruckplatte
Betroffene Modelle C-MAX (05/07 - 09/10), C-MAX (06/15 - 12/19), C-MAX (11/10 - 05/15), Focus (02/08 - 03/11), Focus (03/11 - 09/14), Focus Stufenheck (03/11 - 09/14), Focus Stufenheck (10/14 - 08/17), Focus Turnier (02/08 - 03/11), Focus Turnier (03/11 - 09/14), Focus Turnier (10/14 - 08/18), Galaxy (05/10 - 05/15), Galaxy (07/06 - 04/10), Galaxy (07/15 - 10/19), Kuga (03/13 - 01/17), Kuga (06/08 - 12/12), S-MAX (05/10 - 05/15), S-MAX (06/06 - 04/10), S-MAX (06/15 - 10/19), Transit Connect Kastenwagen (10/06 - 07/13), Transit Connect Kombi , Transit Connect Kombi (12/13 - 05/18)
Variante1,0L-, 1,5L- oder 1,6L-Ecoboost-Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2009 - 06/2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge189.800 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen kann ein Bruch der Kupplungsdruckplatte auftreten. Dies führt zu einer Geruchsbildung von der Kupplung sowie zu einer Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit und der Fahrzeugleistung. Im Fall eines Bruchs der Kupplungsdruckplatte ist möglicherweise ein Geräusch (Schlagen/Knallen) aus dem Bereich des Getriebes hörbar. Ford ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt. Für Fahrzeuge mit automatischer Start-Stopp-Funktion wurde eine neue Software-Kalibrierung entwickelt. Für Fahrzeuge ohne automatisches Start-Stopp-System wurde ein alternativer Kupplungssatz freigegeben. In Abhängigkeit vom Zustand der Kupplung wird entweder die Software aktualisiert oder die Kupplung getauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 25.03.2010 bis 27.12.2010
Mai 2011
RückrufdatumMai 2011
AnlassSteuergerätefehler Baugruppen (Karosserie/Antrieb)
Betroffene Modelle Galaxy (05/10 - 05/15), Mondeo (06/07 - 08/10), Mondeo (10/10 - 08/14), Mondeo Stufenheck (06/07 - 02/10), Mondeo Turnier (06/07 - 08/10), S-MAX (05/10 - 05/15), S-MAX (06/06 - 04/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge25.03.2010 bis 27.12.2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge9.800 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen Softwarefehlern im Karosserie-Steuergerät (BCM) und Antriebsstrang-Steuergerät (bei 2.0 TDCi-Dieselmotoren) kann es zum plötzlichen Funktionsausfall verschiedener elektr. Baugruppen wie Scheinwerfer, Kontrollleuchten etc. kommen. Die Händler spielen bei den betroffenen Fahrzeugen neue Softwarestände (Update) auf. Die Aktion ist im Mai 2011 angelaufen, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 01.11.2008 bis 12.03.2009
Juni 2009
RückrufdatumJuni 2009
AnlassAusfall der Bremskraftunterstützung
Betroffene Modelle C-MAX (05/07 - 09/10), Focus (02/08 - 03/11), Focus Coupé-Cabriolet (03/08 - 08/10), Focus Stufenheck (03/08 - 12/09), Focus Turnier (02/08 - 03/11), Galaxy (07/06 - 04/10), Kuga (06/08 - 12/12), Mondeo (06/07 - 08/10), Mondeo Stufenheck (06/07 - 02/10), Mondeo Turnier (06/07 - 08/10), S-MAX (06/06 - 04/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.11.2008 bis 12.03.2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge12.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationFord hat bei internen Qualitätskontrollen festgestellt, dass sich das Rückschlagventil in der Unterdruckpumpe des Bremssystems bei niedrigen Umgebungstemperaturen und kaltem Motor möglicherweise nicht öffnet und den Bremskraftverstärker dann nicht mit Unterdruck versorgt. Die Bremse bleibt in diesem Fall zwar funktionsfähig, jedoch ist deutlich höherer Pedaldruck erforderlich. Das Rückschlagventil wird ersetzt, die veranschlagte Arbeitszeit zum Austausch des Ventils beträgt etwa eine halbe Stunde. Die Aktion läuft seit Mai 2009 und lief schon einmal im Januar 2008 zum gleichen Problem.
Bauzeitraum: 27.09.2006 bis 05.10.2006 * mit Panorama-Glasdach
Juni 2008
RückrufdatumJuni 2008
AnlassPanorama-Glasdach kann sich lösen
Betroffene Modelle Galaxy (07/06 - 04/10), S-MAX (06/06 - 04/10)
Variantemit Panorama-Glasdach
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge27.09.2006 bis 05.10.2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge14 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHändlerschreiben auf Basis Halteradressen
Zusätzliche InformationDurch unzureichende Verklebung des Panorama-Glasdaches kann es zum Lösen des Daches kommen. Die Händler bauen ein neues Glasdach ein. Die Durchführung der Aktion dauert etwa zwei Stunden und ist kostenlos.
Bauzeitraum: August 2005 bis Dezember 2006 * 2.0 TDCi (100 kW/136 PS):
Januar 2008
RückrufdatumJanuar 2008
AnlassMöglicher Ausfall der Bremskraftunterstützung
Betroffene Modelle C-MAX (05/07 - 09/10), Focus (11/04 - 01/08), Focus C-MAX (10/03 - 05/07), Focus Stufenheck (03/05 - 01/08), Focus Turnier (11/04 - 01/08), Galaxy (04/00 - 05/06), Galaxy (07/06 - 04/10), S-MAX (06/06 - 04/10)
Variante2.0 TDCi (100 kW/136 PS):
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAugust 2005 bis Dezember 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge24.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationFord hat bei internen Qualitätskontrollen festgestellt, dass sich das Rückschlagventil in der Unterdruckpumpe des Bremssystems bei niedrigen Umgebungstemperaturen und kaltem Motor möglicherweise nicht öffnet und den Bremskraftverstärker dann nicht mit Unterdruck versorgt. Die Bremse bleibt in diesem Fall zwar funktionsfähig, jedoch ist deutlich höherer Pedaldruck erforderlich. Das Bauteil wird ersetzt, die veranschlagte Arbeitszeit beträgt ca. 0,3 Stunden.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Ford S-MAX

Aufgetretene Pannen
  • Generator

    2016

  • Starterbatterie

    2016-2018

  • Abgasrückführung

    2006-2007, 2009

  • Anlasser

    2006-2009

  • Antriebsriemen

    2007

  • Bremshebel, Arretierung

    2006-2009

  • Einspritzung allgemein

    2007-2008

  • Fahrzeugelektrik allgemein

    2007-2009

  • Feststellbremse mechanisch

    2007-2009

  • Generator

    2015-2016

  • Kraftstoff-Filter

    2008

  • Kraftstoffförderung allgemein

    2006-2009

  • Kraftstoffpumpe

    2006-2011

  • Kraftstoffschlauch, -leitung

    2006-2008

  • Partikelfilter

    2006-2010

  • Starterbatterie

    2006-2010, 2015-2018

  • Turbo-Lader Saug-, Druckleitung, Ladeluftkühler

    2006-2008

  • Vorglühanlage

    2009

  • Wegfahrsperre

    2008-2010

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2018

15

2017

24.4

2016

38.1

2015

2014

14.3

2013

20.7

2012

20.7

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl64 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0215 Punkte
Testdatum10/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch9,4 / 9,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch13,2 / 7,3 / 9,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß224 / 223 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung162 kW
Hubraum2521 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartOtto
Max.Drehmoment320 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Die Verbräuche sind mit im Mittel 9,4 l Super pro 100 km hoch. Im einzelnen: innerorts 13,2 l, außerorts 7,3 l und auf der Autobahn 9,2 Liter.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering.