Ford S-MAX

S-MAX

Mit dem Galaxy hat Ford einen Van-Klassiker im Angebot, vielen Kunden ist der Kleinbus allerdings zu klobig. Als Alternative steht seit 2006 der S-Max in den Schauräumen. Der ist mit knapp 4,80 Metern zwar nur rund zehn Zentimeter kürzer ist als sein großer Bruder – mit dem er sich auch die Plattform teilt –, sieht aber deutlich sportlicher aus und ist insgesamt auch fahrdynamischer abgestimmt. An der Praktikabilität ändert das nichts: Auch für den S-Max bietet Ford eine dritte Sitzreihe an. Wird der Platz nicht für Gäste benötigt, lassen sich die hinteren Plätze flachlegen.

Zeigen:

ADAC Pannenstatistik des Ford S-MAX

Aufgetretene Pannen
  • Generator

    2016

  • Starterbatterie

    2016-2018

  • Abgasrückführung

    2006-2007, 2009

  • Anlasser

    2006-2009

  • Antriebsriemen

    2007

  • Bremshebel, Arretierung

    2006-2009

  • Einspritzung allgemein

    2007-2008

  • Fahrzeugelektrik allgemein

    2007-2009

  • Feststellbremse mechanisch

    2007-2009

  • Generator

    2015-2016

  • Kraftstoff-Filter

    2008

  • Kraftstoffförderung allgemein

    2006-2009

  • Kraftstoffpumpe

    2006-2011

  • Kraftstoffschlauch, -leitung

    2006-2008

  • Partikelfilter

    2006-2010

  • Starterbatterie

    2006-2010, 2015-2018

  • Turbo-Lader Saug-, Druckleitung, Ladeluftkühler

    2006-2008

  • Vorglühanlage

    2009

  • Wegfahrsperre

    2008-2010

Pannenstatistik

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2018

15

2017

24.4

2016

38.1

2015

2014

14.3

2013

20.7

2012

20.7