





1 von 8
Testergebnis
Oktober 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
3,2
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
praktischer Frunk
für E-Auto sehr gute Reichweite
sehr gute Fahrleistungen
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
eingeschränkte Fahrsicherheit durch spät regelndes ESP
unkomfortables Fahrwerk
geringe Stütz- und Anhängelast
keine Dachlast angegeben
Fazit zum Ford Mustang Mach-E Extended Range (01/21 - 09/22)
Bereits 2013 unternahm Ford mit dem Focus Electric einen ersten, leider erfolglosen Versuch auf dem Gebiet der Elektromobilität. Ganze acht Jahre hat es gedauert, ehe Ford einen neuen, nun deutlich erfolgversprechenderen Anlauf nimmt. Der Mustang Mach-E startet nicht nur im weltweit äußerst beliebten Segment der Mittelklasse-SUV, er bedient sich mit dem „Mustang" im Namen auch des Images des weltweit meistverkauften Sportwagens der letzten Jahre. Dieses Versprechen kann der Mustang Mach-E optisch mit seiner für ein SUV sehr dynamischen Formensprache durchaus einlösen. Beim Fahren kann der in Mexiko gefertigte Stromer die selbstgestellten Ansprüche allerdings nicht erfüllen. Obwohl die Lenkung spitz und das Fahrwerk sehr straff abgestimmt sind, liegt die Fahrdynamik nur auf durchschnittlichem Niveau. Hinzu kommt, dass das Pony in der getesteten Heckantriebsvariante leicht mit dem Hinterteil auskeilt, das ESP den Mustang Mach-E aber gleichzeitig an der viel zu langen Leine lässt. Hier begeht Ford den gleichen Fehler wie beim echten Mustang und geht damit fahrlässig mit der Sicherheit der Kunden um. Die gute Nachricht: Ford hat auf die ADAC-Kritik bereits reagiert ab Anfang 2022 kommt eine konservativer ausgelegte ESP-Abstimmung zum Einsatz, Bestandsfahrzeuge können ab April„Over-the-Air" upgedatet werden. Dies ist erfreulich, denn der Mustang Mach-E Extended Range ist aktuell eines der besten E-Autos auf dem Markt. Im ADAC Ecotest erzielt der Ford eine Reichweite von 480 km – weiter ist bislang kein E-Fahrzeug gekommen. Zudem ist er vergleichsweise effizient, lädt mit hoher Leistung und bietet einen praktischen Frunk unter der Fronthaube. Auch die sehr guten Fahrleistungen, das großzügige Platzangebot sowie die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung können vollauf überzeugen. Als Zugfahrzeug ist das Crossover allerdings wenig geeignet: Die Stützlast für Anhänger beträgt gerade einmal 30 kg, die maximale Anhängelast 750 kg. Und auf dem Dach darf der Ford gar keine Lasten transportieren.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Mustang Mach-E Extended Range (01/21 - 09/22) als PDF.
PDF ansehen