




1 von 7
Testergebnis
April 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Navigationssystem Serie
praktischer Türkantenschutz
umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen
im Grenzbereich zu starkes Untersteuern, besteht ADAC Ausweichtest nicht
hoher Verbrauch
Fazit zum Ford Kuga 1.5 EcoBoost ST-Line X (04/20 - 09/20)
Die SUV-Welle schwappt schon einige Zeit um die Welt, dementsprechend ist der 2019 vorgestellte Ford Kuga tatsächlich schon in der dritten Generation auf dem Markt. Er basiert auf der C2 genannten Plattform des Herstellers, die auch vom Ford Focus genutzt wird. Äußerlich nicht gleich zu erkennen, merkt man beim Blick auf das Armaturenbrett, dass der Focus verwandt sein muss: Nur Experten könnten ohne Vergleich spontan sagen, in welchem Auto sie sich befinden. Der Kuga bietet im Vergleich zum Focus die höhere Sitzposition, aber auch die höhere Ladekante. Alles wie vom SUV erwartet also. Gerade in der getesteten Ausstattung ST-Line X trägt der Kuga äußerlich dick auf und will sportliche Naturen ansprechen, die uns deutlich zu nervös ansprechende Lenkung und das ST-Line-Sportfahrwerk sollen wohl in die gleiche Kerbe schlagen. Fordert man den Kuga dann aber, wie etwa im ADAC Ausweichtest, flüchtet er sich in starkes Untersteuern und will nicht so recht einlenken. Schade, denn auf kurvigen Landstraßen und mit mäßiger Geschwindigkeit vermittelt der Kuga schon eine gute Präzision. Ebenfalls gefällt wieder der aus dem Focus bekannte Dreizylinder mit 1,5 Liter Hubraum. Nicht nur für einen Dreizylinder ist er äußerst laufruhig, zudem bei Bedarf spurtstark. Nur bei ganz niedrigen Drehzahlen muss der Turbomotor erst Luft holen. War der Motor aber schon im Focus nicht der sparsamste, schlägt er im SUV-Gewand über die Stränge: 7,7 Liter Ecotest-Verbrauch sind heutzutage für einen 150 PS-Benziner zu viel. Die Konkurrenz verbraucht hier gern mal einen Liter weniger. Insgesamt ist der Kuga kein schlechtes Auto geworden - die Konkurrenz ist im Segment der kompakten SUV aber einfach zu groß. Der Ford kann sich hier nicht so recht absetzen.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Kuga 1.5 EcoBoost ST-Line X (04/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen