Bild wird geladen
Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 1
Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 2
Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 3
Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 4
Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 1

1 von 7

1 von 7Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufĂŒgenAlle Modelle

Testergebnis

November 2018

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,4

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

1,8

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

1,9

Umwelt/EcoTest

2,7

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

StÀrken

  • agile Fahreigenschaften

  • krĂ€ftiger und kultivierter Dreizylinder

  • Navigationssystem Serie

  • praktischer TĂŒrkantenschutz

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

SchwÀchen

  • straffe Federung

  • Schminkspiegel unbeleuchtet

  • Beifahrersitzhöhenverstellung nur optional

Fazit zum Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19)

Mit der vierten Generation nimmt Ford einen neuen Anlauf, den VW Golf vom Thron der Kompaktklasse zu stoßen. Die Voraussetzungen dafĂŒr sind jedenfalls so gut wie nie zuvor. Die Designer haben dem Kölner ein gefĂ€lliges Blechkleid verpasst, als Focus ST-Line sieht der FĂŒnftĂŒrer richtig sportlich aus. Dass dies keineswegs nur Fassade ist, wird bereits auf den ersten Metern spĂŒrbar. Der 182 PS starke Dreizylinder-Turbobenziner hat mit dem nur 1.360 kg wiegenden FĂŒnftĂŒrer leichtes Spiel und sorgt fĂŒr muntere Fahrleistungen. Auch in puncto Laufkultur kann der Motor ĂŒberzeugen - selbst wenn er im Zweizylinder-Betrieb ist. Damit zĂ€hlt der 1,5-Liter-Dreizylinder zu den besten seiner Art, auch wenn der Testverbrauch mit 7,1 l/100 km etwas hoch ausfĂ€llt. Das Sportfahrwerk wird der dynamischen Optik ebenfalls gerecht. Es beschert dem Focus eine im Konkurrenzumfeld ĂŒberdurchschnittliche AgilitĂ€t, allerdings hat die straffe Abstimmung zur Folge, dass der Komfort etwas auf der Strecke bleibt. Bei der Sicherheitsausstattung ist der Focus gut aufgestellt. Ein Notbremsassistent samt FußgĂ€nger- und Fahrraderkennung ist serienmĂ€ĂŸig an Bord, erstmals gibt es in dieser Klasse gegen Aufpreis einen Ausweichassistenten. Mit 27.700 Euro ist der Focus 1.5 EcoBoost ST-Line kein Sonderangebot, dafĂŒr bekommt man jedoch einen durchwegs gelungenen Kompaktwagen mit modernster Schadstoff- und Sicherheitstechnologie.

Der ausfĂŒhrliche Testbericht zum Ford Focus 1.5 EcoBoost ST-Line (09/18 - 08/19) als PDF.

PDF ansehen
Focus 1.5 EcoBoost

28.000 €

Grundpreis

6,1 l/100 km

Verbrauch

134 kW (182 PS)

Leistung

1496 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeFord
ModellFocus 1.5 EcoBoost
TypST-Line
BaureiheFocus (IV) (09/18 - 01/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungDEH
Modellstart09/18
Modellende08/19
Baureihenstart09/18
Baureihenende01/22
HSN SchlĂŒsselnummer8566
TSN SchlĂŒsselnummerBQG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)118 Euro
Grundpreis28000 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeY1DA
Leistung maximal in kW (Systemleistung)134
Leistung maximal in PS (Systemleistung)182
Drehmoment (Systemleistung)240 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl GĂ€nge6
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1496 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)134 kW (182 PS) / 240 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Kategorie

Herstellerangabe

LĂ€nge 4387 mm
Breite1825 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1979 mm
Höhe1439 mm
Radstand2700 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Kofferraumvolumen normal375 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter RĂŒcksitzbank1354 l
RĂŒcksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1369 kg
Zul. Gesamtgewicht1890 kg
Zuladung521 kg
AnhÀngelast gebremst 12%1700 kg
AnhÀngelast ungebremst680 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
StĂŒtzlast90 kg
Dachlast75 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrÀgheck
TĂŒranzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
ReifengrĂ¶ĂŸe215/50R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,3 s
Höchstgeschwindigkeit222 km/h
FahrgerÀusch66 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,1 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)139 g/km
TankgrĂ¶ĂŸe52,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlĂŒsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
KopfstĂŒtzen hintenSerie
KopfstĂŒtzen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches StabilitÀtsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhÀngerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtPaket
LED-Scheinwerfer950 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorPaket
Autom. AbstandsregelungPaket
FußgĂ€ngererkennungSerie
MĂŒdigkeitserkennungPaket
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
Spurwechselassistent480 Euro
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)450 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentPaket

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantiekeine
Durchrostung12 Jahre
ZusÀtzliche GarantienMobilitÀtsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis28000 Euro
KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2055 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungFord Navigationssystem inkl. Ford SYNC3
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung565 Euro

Testergebnisse von Àhnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewĂ€hlte Fahrzeug.

Ford Focus 1.5 EcoBoost
Ford Focus 1.5 EcoBlue
2 Àhnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
FĂŒnftĂŒrige SchrĂ€ghecklimousine der unteren Mittelklasse (134 kW / 182 PS)
Ford Focus 1.5 EcoBoost
2,4
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,7

Verarbeitung

2,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,7

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,3

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-VariabilitÀt

Kofferraum-VariabilitÀt

3,5

Kofferraum-VariabilitÀt

3,5
Innenraum gesamt

Innenraum

2,4

Innenraum

2,4
Bedienung

Bedienung

2,2

Bedienung

2,2
Multimedia/KonnektivitÀt

Multimedia/KonnektivitÀt

2,2

Multimedia/KonnektivitÀt

2,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-VariabilitÀt

Innenraum-VariabilitÀt

3,3

Innenraum-VariabilitÀt

3,3
Komfort gesamt

Komfort

3,0

Komfort

3,0
Federung

Federung

3,2

Federung

3,2
Sitze

Sitze

2,9

Sitze

2,8
InnengerÀusch

InnengerÀusch

2,5

InnengerÀusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

3,0

Klimatisierung

3,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,0

Fahrleistungen

2,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,5

Schaltung/Getriebe

1,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

1,9
FahrstabilitÀt

FahrstabilitÀt

2,0

FahrstabilitÀt

2,0
Lenkung

Lenkung

2,2

Lenkung

2,2
Bremse

Bremse

2,7

Bremse

1,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,3
FußgĂ€ngerschutz

FußgĂ€ngerschutz

2,8

FußgĂ€ngerschutz

2,8
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,1

Verbrauch/CO2

3,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

1,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

30.055 €

Informationen zur Berechung

463 €

/ Monat

37,1 ct

/ km

Wertverlust

76 €

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

100 €

Werkstattkosten

131 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung118 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/20/24
Haftpflichtbeitrag 100%762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

RĂŒckrufe & MĂ€ngel des Ford Focus

Alle RĂŒckrufe

Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RĂŒckrufdatumMai 2022
AnlassÖlaustritt kann zum Brand fĂŒhren
Betroffene ModelleFiesta VIII (06/17 - 01/22), Focus IV (09/18 - 01/22), Kuga III (04/20 - 08/24), Puma II (03/20 - 08/24)
Variante1.5 EcoBoost
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2019 - 03/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.900 (Deutschland) 55.375 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
ZusĂ€tzliche InformationBei einigen der betroffenen Fahrzeuge kann der Motorölabscheider (Zylinderkopf-EntlĂŒftung) vor der Montage des Motors beschĂ€digt worden sein. Ein beschĂ€digter Ölabscheider kann zu Ölleckagen fĂŒhren, die Ölgeruch und möglicherweise Ölrauch im Motorraum verursachen, oder es lassen sich Ölleckagen am oder unter dem Motor feststellen. In einigen FĂ€llen kann es zu einem Brand im Motorraum kommen, wenn sich genĂŒgend Motoröl ansammelt und zu einer ZĂŒndquelle wandert. Abhilfemaßnahme: Die Ford-HĂ€ndler prĂŒfen den Ölabscheider auf etwaige BeschĂ€digungen/Ölaustritt und tauschten, falls erforderlich, den Ölabscheider und die Dichtungen aus. Der RĂŒckruf ist bereits Großteils abgearbeitet.
RĂŒckrufdatumMai 2022
AnlassBrandgefahr wegen Ölaustritt
Betroffene ModelleFiesta VIII (03/22 - 07/23), Fiesta VIII (06/17 - 01/22), Focus IV (09/18 - 01/22), Kuga III (04/20 - 08/24), Puma II (03/20 - 08/24)
Variante1,5-Liter-EcoBoost-Benzinmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2019 - 03/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.900 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationBei einigen der betroffenen Fahrzeuge kann der Motorölabscheider (Zylinderkopf-EntlĂŒftung) vor der Montage des Motors beschĂ€digt worden sein. Ein beschĂ€digter Ölabscheider kann zu Ölleckagen fĂŒhren, die Ölgeruch und möglicherweise Ölrauch im Motorraum verursachen, oder es lassen sich Ölleckagen am oder unter dem Motor feststellen. Betroffene Fahrzeuge werden in die Werkstatt gerufen. Die Ford-HĂ€ndler prĂŒfen den Ölabscheider auf etwaige BeschĂ€digungen/Ölaustritt und tauschen, falls erforderlich, den Ölabscheider und die Dichtungen aus. Bisher sind keine UnfĂ€lle oder Verletzungen bekannt.
RĂŒckrufdatumMĂ€rz 2021
AnlassUnfallgefahr aufgrund von einem möglichen Motorausfall
Betroffene ModelleFocus III (07/13 - 08/18), Focus IV (09/18 - 01/22)
VarianteFahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge7.5.2018 - 5.7.2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.947 (Deutschland) 10.145 (weltweit)
Dauerca. 0,5 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass der Motorkabelstrang an einem Stehbolzen des Getriebes scheuert und dadurch beschĂ€digt werden könnte. Eine BeschĂ€digung kann zum Aufleuchten der Motorwarnleuchte im Kombi-Instrument, rauem Leerlauf, reduzierter Motorleistung und zum Absterben des Motors fĂŒhren. Abhilfe: Der Ford-HĂ€ndler prĂŒft und ersetzt den Stehbolzen des Getriebes ggf. durch eine Schraube.
RĂŒckrufdatumJanuar 2019
AnlassVerlust der BremsfÀhigkeit aufgrund von Schraubenbruch
Betroffene ModelleFocusIV (09/18 - 01/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge19.10 - 8.12.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge9.860 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen wurde möglicherweise eine Gelenkschraube (Bremspedal) verbaut, die nicht den Spezifikationen entspricht. Unter bestimmten UmstĂ€nden kann ein Defekt dazu fĂŒhren, dass die Schraube bricht und in der Folge die Bremsleistung des Fahrzeugs abnimmt. Abhilfemaßnahme: Entsprechendes Bremspedal wird durch ein neues Bremspedal (einschließlich Gelenkschraube) ausgetauscht.
RĂŒckrufdatumOktober 2018
Anlassinkorrekte TĂŒrverriegelung
Betroffene ModelleFocus Turnier IV (09/18 - 01/22), FocusIV (09/18 - 01/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge16.04.2018 bis 02.08.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.147 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationBei einigen Fahrzeugen wurde eine Feder möglicherweise nicht korrekt in die TĂŒrverriegelungen (hintere TĂŒren) eingesetzt, so dass die manuelle Kindersicherung nicht korrekt funktioniert. Nach Aktivieren der Kindersicherung ist es eventuell möglich, dass die im normalen Fahrbetrieb auftretenden Vibrationen die Kindersicherung deaktivieren könnten. Abhilfemaßnahme: Der Ford-HĂ€ndlerbetrieb prĂŒft zunĂ€chst, ob die Kindersicherungen in Ordnung sind. Ist dies nicht der Fall, wird eine neue Verriegelungs-Baugruppe eingebaut. Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten MĂ€ngel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu MĂ€ngeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer ÜberprĂŒfung durch uns in der MĂ€ngel-Abfrage veröffentlicht

Zur MĂ€ngelmeldung

Pannenstatistik des Ford Focus

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2013, 2015-2016

  • Starterbatterie

    2013-2016, 2018-2019

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2021

4.2

2020

7.6

2019

10.8

2018

13.7

2017

13.4

2016

20.7

2015

24.9

2014

31

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fĂŒnf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl66 Punkte
Schadstoffe47 Punkte
C0219 Punkte
Testdatum10/2018

Ecotest im Detail

Verbrauch5,5 / 7,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,8 / 6,2 / 7,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 194 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 11 mg/km

CO: 557 mg/km

NOx: 6 mg/km

Partikelmasse: 0,3 mg/km

Partikelanzahl: 1,82507 10/km

Leistung134 kW
Hubraum1499 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
MotorartOtto
Max.Drehmoment240 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode fĂŒr diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Focus 1.5 EcoBoost in Kombination mit der Sechsgang-Handschaltung liegt im EcoTest bei 7,1 Liter Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 194 g pro km. Nach den aktuellen EcoTest-MaßstĂ€ben reicht das trotz des Downsizing-Konzepts samt Zylinderabschaltung lediglich fĂŒr 19 von möglichen 60 Punkten im CO2-Bereich - das Ergebnis kann nicht ganz zufriedenstellen, denn manche Konkurrenten bieten in dieser Leistungsklasse sparsamere Motoren. Innerorts liegt der Verbrauch bei 7,8 l, außerorts bei 6,2 l und auf der Autobahn bei 7,9 l alle 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, selbst beim Kohlenmonoxid im Autobahnzyklus ist der 1,5-Liter-Turbo nicht auffĂ€llig. Ausgerechnet die Partikelanzahl fĂŒhrt also zu einem kleinen Punktabzug, und das obwohl der Focus serienmĂ€ĂŸig einen Ottopartikelfilter an Bord hat. Trotzdem sind natĂŒrlich 47 von 50 möglichen Punkten im Bereich Schadstoffe immer noch ein sehr gutes Ergebnis. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der Ford damit auf 66 Punkte und erzielt damit drei von fĂŒnf möglichen Sternen.