Allgemeine Daten zum Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid Titanium Vignale PowerShift Automatik (03/22 - 09/22)

1 von 7
Testergebnis
Dezember 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für Insassen und Gepäck
umfangreiche Ausstattung
agile Fahreigenschaften
praktischer Türkantenschutz
Schwächen
trotz Mildhybrid nur durchschnittlicher Verbrauch
etwas laute Fahrgeräusche
hoher Grundpreis ohne bisherige Basisausstattungen
Fazit zum Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid Titanium Vignale PowerShift Automatik (03/22 - 09/22)
Deutschland galt lange Zeit als Nation der Kombifahrer. Doch SUVs laufen diesem praktischen und bezahlbaren Segment allmählich den Rang ab. Das sieht man auch bei Ford, wo sich der Kuga mittlerweile häufiger verkauft als der einstige Megaseller Focus. Dabei kann der 4,67 m lange Turnier durchweg auch als Allrounder überzeugen. Er ist geräumig, gut ausgestattet und mit dem 155 PS starken Dreizylinder-Turbo sogar sportlich. Dazu gefällt sportlichen Fahrernaturen die dynamische Fahrwerk- und Lenkungsabstimmung. Im Alltag setzt sich obendrein das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gut und im besten Sinn unauffällig in Szene - auch wenn Sportfahrer die knackigen Schaltgetriebe von Ford bevorzugen sollten. Ob manuell oder automatisch geschaltet - neu ist das 48-Volt-Netz, das dem Focus über einen Starter-Generator einen Extraboost von 16 PS verpasst. Das Mildhybrid-System ist aber vor allem als Spritsparhilfe gedacht. Und tatsächlich verbraucht der Focus Turnier 1.0 EcoBoost im Ecotest durchschnittlich 6,1 l auf 100 km. Das sind 0,2 Liter weniger als das Vorfaceliftmodell (2019) mit gleichem Motor aber nur 125 PS und weniger anspruchsvoller Abgasnorm Euro 6d-Temp. Preislich ist der 2022er Focus seinem Vorgänger aber längst enteilt. Mindestens 34.300 Euro kostet ein Turnier mit dem hier getesteten Antrieb – auch weil Titanium jetzt die Basisausstattung ist. Wer die höherwertigen Ausstattungslinien bevorzugt, kann den Wert leicht auf mehr als 40.000 Euro treiben. Spätestens jetzt ist man im Preissegment von Kompakt-SUVs angelangt. Und dem einen oder anderen Ford-Kunden dürfte da der Kuga besser gefallen.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid Titanium Vignale PowerShift Automatik (03/22 - 09/22) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid Titanium Vignale PowerShift Automatik (03/22 - 09/22)

37.250 €
Grundpreis
5,4 l/100 km
Verbrauch
114 kW (155 PS)
Leistung
999 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Ford |
Modell | Focus Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid |
Typ | Titanium Vignale PowerShift Automatik |
Baureihe | Focus (DEH) Turnier (ab 02/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DEH |
Modellstart | 03/22 |
Modellende | 09/22 |
Baureihenstart | 02/22 |
HSN Schlüsselnummer | 8566 |
TSN Schlüsselnummer | BUE |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 73 Euro |
Grundpreis | 37250 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto (Mild-Hybrid) |
Motorcode | M0DC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 114 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 155 |
Drehmoment (Systemleistung) | 190 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 999 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 114 kW (155 PS) / 190 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1900 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4672 mm |
Breite | 1825 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1979 mm |
Höhe | 1469 mm |
Radstand | 2700 mm |
Bodenfreiheit maximal | 134 mm |
Wendekreis | 10,7 m |
Kofferraumvolumen normal | 635 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1653 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1451 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2005 kg |
Zuladung | 554 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 725 kg |
Gesamtzuggewicht | 3505 kg |
Stützlast | 90 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/50R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 206 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 6,8 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 5,3 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 4,5 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,6 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,4 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 121 g/km |
Tankgröße | 52,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | 450 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | keine |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 37250 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1209 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC4 |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 600 Euro |
Anhängerkupplung | 670 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,5 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,9 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,2 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 |
Komfort gesamt | Komfort2,6 |
---|---|
Federung | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,8 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,3 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 |
Lenkung | Lenkung2,2 |
Bremse | Bremse2,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,8 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
38.459 €
Informationen zur Berechung
547 € / Monat | 43,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 205 € |
Betriebskosten | 140 € |
Fixkosten | 97 € |
Werkstattkosten | 104 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 73 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/20/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 762 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 522 € |
Rückrufe & Mängel des Ford Focus
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2024 |
Anlass | Eingeschränkte Funktion der Beifahrer-Gurtwarnung |
Betroffene Modelle | Focus IV (ab 02/22) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2023 - 11/2024 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.516 (Deutschland) 6.232 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Es tritt eine eingeschränkte Funktion der Beifahrer-Gurtwarnung auf. Abhilfe: Update der Software des Kombiinstrumentes. |
Rückrufdatum | September 2022 |
Anlass | Fehlerhafter vorderer Achsschenkel |
Betroffene Modelle | Focus IV (ab 02/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06/2022 - 07/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 593 (Deutschland) 1.284 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Bei einer kleinen Anzahl von Ford Focus-Fahrzeugen kann es sein, dass das Loch für die Sicherungsschrauben zur Befestigung des unteren Querlenker-Kugelgelenks am Schwenklager (Vorderradaufhängung) möglicherweise falsch gebohrt ist. Die Wanddicke der Schraubenbohrung ist in diesem Falle auf einer Seite dünner. Dadurch könnte die Klemmkraft beeinträchtigt werden, was dazu führen könnte, dass sich das untere Querlenker-Kugelgelenk löst und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht. Abhilfe: Der Ford-Händler inspiziert beide Sicherungsschrauben, die das untere Querlenker-Kugelgelenk am Schwenklager befestigen, auf die richtige Position und tauschte bei Bedarf fehlerhafte Komponenten aus. Für die große Mehrzahl aller Fahrzeuge war nur die Prüfung erforderlich. Zwei Vorfälle ohne Personenschaden sind bekannt. Der Rückruf ist bereits Großteils abgearbeitet. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Ford Focus
Anlasser
2015-2016
Starterbatterie
2015-2022
Zahnriemen
2016
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 10.6 |
2021 | 8.2 |
2020 | 12.5 |
2019 | 15.3 |
2018 | 18.8 |
2017 | 18.4 |
2016 | 22.9 |
2015 | 25.2 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 70 Punkte |
Schadstoffe | 42 Punkte |
C02 | 28 Punkte |
Testdatum | 11/2022 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,40 / 6,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,0 / 5,2 / 7,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 166 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 15 mg/km CO: 1303 mg/km NOx: 8 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 0,51039 10/km |
Leistung | 114 kW |
Hubraum | 999 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 190 Nm bei 1900 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Focus Turnier 1.0 EcoBoost in Kombination mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und dem 48-Volt-Startergenerator liegt im Ecotest bei 6,1 Liter Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 166 g pro km. Nach den aktuellen Ecotest-Maßstäben reicht das trotz des Downsizing-Mildhybrid-Konzepts lediglich für 28 von möglichen 60 Punkten im CO2-Bereich - das Ergebnis kann nicht ganz zufriedenstellen, denn manche Konkurrenten bieten in dieser Leistungsklasse sparsamere Motoren. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,0 l, außerorts bei 5,2 l und auf der Autobahn bei 7,5 l alle 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, beim Kohlenmonoxid ist der 1,0-Liter-Turbo aber auffällig und fettet unter hoher Last das Kraftstoffgemisch an. Der Ottopartikelfilter erledigt seine Aufgabe wirkungsvoll, die Werte liegen deutlich unter den Grenzwerten. Am Ende sind 42 von 50 möglichen Punkten im Bereich Schadstoffe ein gutes Ergebnis. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der Ford auf 70 Punkte und erzielt damit hauchdünn vier von fünf möglichen Sternen.