





1 von 4
Testergebnis
November 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftiger und laufruhiger Elektromotor
hoher Sicherheitsstandard
angemessenes Platzangebot
Schwächen
sehr hohe Unterhaltskosten
eingeschränkte Alltagstauglichkeit
durch Akku eingeschränkter Kofferraum
Beifahrerairbag-Deaktivierung nur als Nachrüstlösung
Fazit zum Ford Focus Electric (07/13 - 02/17)
Auch Ford bietet nun ein Elektrofahrzeug an, den Focus Electric. Der innovative Antrieb funktioniert einwandfrei und ermöglicht ordentliche Fahrleistungen, die aber auch gerne für Schlupf an den Vorderreifen sorgen. Besonders lobenswert ist, dass die Restreichweitenanzeige realistische Werte vermittelt und die schwierige Routenplanung mit einem Elektroauto etwas entspannt. Optisch unterscheidet sich der elektrische Focus kaum von den konventionell angetriebenen Modellen. Auch Qualität und Bedienung sind vergleichbar. Grundlegende Unterschiede gibt es aber beim Fahrverhalten. Lenkung und Fahrstabilität liegen eine ganze Klasse unter dem bekannten Focus-Niveau, das Fahrwerk wirkt aber tendenziell komfortabler. Viele Optionen sind für das elektrische Modell nicht zu haben, dazu zählen leider auch Sicherheitssysteme wie die hinteren Seitenairbags, der Notbremsassistent und der Spurverlassenswarner. Der Kofferraum fällt durch den darin untergebrachten Akku deutlich kleiner aus. Fast 40.000 Euro werden fällig, will man den innovativen Ford sein Eigen nennen. Zudem muss man davon ausgehen, dass der Focus Electric einen beachtlichen Wertverlust erleiden wird.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Focus Electric (07/13 - 02/17) als PDF.
PDF ansehen