






1 von 5
Testergebnis
Februar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
innovative Assistenzsysteme
hohes Sicherheitsniveau
kräftiger Motor
komfortables und sicheres Fahrwerk
Schwächen
hinten geringes Platzangebot
unübersichtliches Cockpit
Fazit zum Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Start/Stopp Titanium (01/13 - 01/15)
Mit einem umfangreichen Facelift frischt Ford seinen Kleinwagen auf und bietet nun neben neuen Dreizylinder-Motoren eine Reihe an innovativen Sicherheitssystemen an. Die neu gestaltete Frontpartie mit markantem Kühlergrill gehört optisch zu den auffälligsten Änderungen. Der Dreizylinder EcoBoost Motor mit 100 PS verhilft dem Fiesta zu spritzigen Fahrleistungen bei angemessenem Verbrauch. Dank komfortablem Fahrwerk und leisem Innenraum eignet sich der Kleinwagen durchaus auch für längere Strecken. Sicherheitstechnisch reiht sich der Fiesta nun ganz vorne in seiner Klasse ein. Neben dem City-Notbremsassistenten und einem automatischen Notrufsystem (Ford SYNC) gibt es jetzt auch das bisher einzigartige "MyKey"-Schlüsselsystem. Der Zweitschlüssel kann individuell programmiert werden. So kann beispielsweise für Fahranfänger unter anderem die Höchstgeschwindigkeit beschränkt, die Radiolautstärke limitiert oder das Ausschalten von Sicherheitssystemen (z. B. ESP) unterbunden werden. Da können Eltern das Fahrzeug ohne schlechtes Gewissen an die Sprösslinge abtreten. Auch Kopfairbags sind nun Serie - sehr gute ADAC Crashergebnisse sind das Resultat. Insgesamt ist der Fiesta so zu einem ausgereiften, sicheren und komfortablen Kleinwagen gereift, der kaum Schwächen zeigt. Der Grundpreis der getesteten Variante fällt mit 17.320 Euro akzeptabel aus.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Start/Stopp Titanium (01/13 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen