






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2015
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Ausgewogenes Fahrwerk
hohe Zuladung
üppiges Raumangebot
gute aktive und passive Sicherheit
Schwächen
Touchscreen-Display unergonomisch platziert
Beifahrerairbag-Deaktivierung nicht serienmäßig
großer Wendekreis
hohe Autokosten
Fazit zum Ford Grand C-MAX 1.5 TDCi Start/Stopp Titanium (06/15 - 03/18)
Parallel zum kleineren C-MAX hat auch der Grand C-MAX eine umfassende Überarbeitung erfahren. Eine neue Front im aktuellen Ford-Look sowie neu gestaltete Scheinwerfer und Rückleuchten sind äußerlich die auffallendsten Änderungen. Im Innenraum gehen die Modifikationen sogar noch weiter. Das Cockpit beherbergt jetzt ein großes Touchscreen-Display, das der bisherigen Tastenflut ein Ende bereitet. Allerdings ist der Bildschirm recht weit entfernt und erzwingt vom Fahrer eine unbequeme Armhaltung. Auch unter der Motorhaube hat sich einiges getan: Dort sitzt jetzt ein neu entwickelter 1,5-Liter-Turbodiesel mit 120 PS, der im Grand-C-MAX für ordentliche Fahrleistungen sorgt. Im ADAC EcoTest kommt der Familien-Van auf vier von fünf Sternen, der ermittelte Verbrauch beträgt 4,8 l/100 km. Das Kofferraumvolumen ist ebenso großzügig wie das Raumangebot, zudem lässt sich der Ford optional mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen in der dritten Reihe aufrüsten. Ein Alleinstellungsmerkmal unter den Kompakt-Vans sind die Schiebetüren, die sich besonders in engen Parklücken als ausgesprochen praktisch erweisen. Gegen Aufpreis lässt sich der Grand C-MAX mit zahlreichen Assistenzsystemen ausstatten, was ihm zusammen mit dem guten Crashtestergebnis ein hohes Sicherheitsniveau beschert. Allerdings ist der Kölner mit einem Grundpreis von 27.750 Euro keinesfalls ein Sonderangebot. Hinzu kommt, dass die Unterhaltskosten recht hoch ausfallen.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Grand C-MAX 1.5 TDCi Start/Stopp Titanium (06/15 - 03/18) als PDF.
PDF ansehen