






1 von 5
Testergebnis
Mai 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,6
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
geringer Schadstoffausstoß
niedrige Kraftstoffkosten
Schwächen
Umklappen der Rückbank sehr umständlich (nicht geteilt)
lahmer Motor
gefühllose Lenkung
hoher Aufpreis für Gasausführung
ESP nur gegen Aufpreis
Fazit zum Fiat Grande Punto 1.4 8V Natural Power (Erdgasbetrieb) (04/09 - 09/09)
Wer einen Kleinwagen mit Erdgasantrieb sucht, landet mangels Konkurrenz bei Fiat und deren Grande Punto. Der schnittige Italiener sieht von vorne wie ein kleiner Maserati aus. Wenn man ihn dann aber in Bewegung setzt und ihm die Sporen gibt, passiert nicht viel. Der 1,2-l-Vierzylinder-Motor hat seine liebe Not, das Auto zu beschleunigen. Im Benzinbetrieb geht es nur gemächlich voran, im Erdgas-Betrieb noch lahmer. Aber zum Sparen reichts, beim Fahren im Gas-Modus sind die Kraftstoffkosten sehr gering. Sonst unterscheidet ihn nicht viel von den anderen Grande Puntos. Er ist als Viersitzer ausgelegt und verfügt über einen etwas kleineren Kofferraum. Ansonsten ist er voll alltagstauglich, mit fast 17.000 Euro aber nicht ganz günstig, ESP muss unbedingt mitbestellt werden.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Grande Punto 1.4 8V Natural Power (Erdgasbetrieb) (04/09 - 09/09) als PDF.
PDF ansehen