





1 von 4
Testergebnis
Februar 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,5
- Innenraum
3,0
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
3,7
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,2
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne leichter Zustieg
leichtgängige "City"-Lenkung
vorne viel Platz
komfortables Fahrwerk
gute Eignung für Kindersitze
Schwächen
kleiner Kofferraum
kein richtiges Reserverad
hinten wenig Kniefreiheit
mit Gas kleine Reichweite
Fazit zum Fiat Punto 1.2 8V Natural Power (Erdgasbetrieb) (05/04 - 10/05)
Den facegelifteten Punto gibt es jetzt mit bivalentem Motor, der mit Benzin (44 kW) und Gas (38 kW) umweltfreundlicher läuft. Trotz des kleinen Hubraums von 1250 cm³ sorgt er für passable Fahrleistungen, wobei der Verbrauch hoch ist, aber der günstige Preis für Gas die Betriebskosten senkt. Leider ist die Reichweite im Gasbetrieb deutlich geringer als im Benzinbetrieb. Das Kofferraumvolumen wird zum großen Teil der Gastechnik geopfert. Fiat lässt sich die Technik aber teuer bezahlen (13 700 €) und macht große Anstrengungen das Niveau der Zuverlässigkeit zu heben. Konkurrenten in dieser Klasse die mit Gas und Benzin laufen gibt es keine.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Punto 1.2 8V Natural Power (Erdgasbetrieb) (05/04 - 10/05) als PDF.
PDF ansehen