






1 von 5
Testergebnis
Juni 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
3,4
- Sicherheit
3,7
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Ausstattung
hohe Karosserie
leichte Bedienung
gute Kindermitnahme
niedrige Kraftstoffkosten
Schwächen
gefühllose Lenkung
schwammiges Fahrwerk - kein ESP
mäßige Fahrleistungen
hoher Anschaffungspreis
sehr dünnes Tankstellennetz
Fazit zum Fiat Panda 1.2 8V Natural Power Panda Panda (Erdgasbetrieb) (03/07 - 08/10)
Im Zeitalter horrender Benzinpreise versucht Fiat, mit seinem kleinen Panda Natural Power aufzutrumpfen. Der 1,2 l-Vierzylinder-Benziner wird mittels zusätzlicher Gaseinspritzanlage (Erdgas) zum bivalenten Antrieb. Während der kleine Motor im Benzinbetrieb recht ansprechende Fahrleistungen erreicht, geht ihm im Gasbetrieb schnell die Luft aus. Hat man sich aber mal an die gemütliche Gangart gewöhnt, macht der kleine Panda vor allem in der Stadt und auf der Landstraße Spaß zu fahren. Problematisch ist für Vielfahrer die geringe Praxis-Reichweite von nur etwa 200 km im Gasbetrieb. Wegen des dünnen Tankstellennetzes bleibt manchmal nur die Weiterfahrt mit Benzin, was mit dem 30 l-Tank kein Problem darstellt; der Spareffekt bleibt dann allerdings auf der Strecke. Der Aufpreis von über 3000 Euro zur reinen Benzin-Variante muss erstmal durch viel Gasfahren reingeholt werden. Alles in allem ein sympathisches, kleines Auto ohne Einschränkungen für die Praxis, ohne ESP aber mit Schwächen in der Fahrsicherheit.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Panda 1.2 8V Natural Power Panda Panda (Erdgasbetrieb) (03/07 - 08/10) als PDF.
PDF ansehen