





1 von 7
Testergebnis
August 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedrige Betriebskosten
kleiner Wendekreis
komfortable Fahreigenschaften (Fahrwerk und Sitze)
optionale LED-Scheinwerfer mit guter Ausleuchtung
Schwächen
teils umständliche Bedienung
geringe Reichweite
keine Stütz- und Anhängelast zulässig
eingeschränkte Rundumsicht
Sitzheizung bei optionalen Ledersitzen nur gegen Aufpreis
Fazit zum DS Automobiles DS 3 Crossback E-Tense So Chic (02/20 - 10/21)
Der DS 3 Crossback E-Tense ergänzt seit Februar 2020 als erstes Elektro-SUV von PSA die konventionelle Antriebspalette im Segment der beliebten Kompakt-SUV – der Autohersteller möchte sich zunehmend auf die Elektrifizierung des Antriebsstrangs fokussieren. Wir testen das extravagante Kompakt-SUV in der Ausstattungslinie So Chic, das im französischen Poissy vom Band rollt und am markanten Kühlergrill, den schmalen Scheinwerfern und den versenkbaren Chrom-Türgriffen erkennbar ist. Das dank der Option „Inspiration Rivoli” (Testwagenausstattung) edel anmutende Interieur besitzt viel Chrom und helles Leder. Letzteres ziert ebenso wie das Kombiinstrument ein Rautenmuster, das an die Louvre-Pyramide erinnern soll. Was optisch ansprechend ist, führt im Falle der Anzeigeeinheit zu einer verspielten und unübersichtlichen Darstellung. Die Bedienung des Franzosen ist insgesamt recht gewöhnungsbedürftig, da nahezu alle Funktionen über das zentrale Touchdisplay gesteuert werden. So sind teilweise mehr Eingaben erforderlich, als das mit klassischen Tasten und Bedienebenen der Fall wäre. Die Leistung des 136-PS-Synchronmotors liefert in der Stadt und über Land ordentlichen Vortrieb, oberhalb von 100 km/h flaut die Beschleunigung allerdings spürbar ab – bei abgeregelten 150 km/h ist für das über 1,5 Tonnen schwere Elektrofahrzeug ohnehin Schluss. Im ADAC Ecotest liegt der Verbrauch bei 20,5 kWh auf 100 km (inklusive Ladeverlusten), sodass die theoretische Reichweite lediglich rund 270 km beträgt. Das ist nicht gerade viel, dürfte für die alltäglichen Anforderungen allerdings durchaus ausreichend sein. Und sollte es doch mal eine längere Fahrt werden, kann man die Antriebsbatterie serienmäßig an CCS-Ladesäulen mit bis zu 100 kW Ladeleistung innerhalb von 45 Minuten wieder auf rund 80 Prozent aufladen. Per MyDS-App kann man die Batterieladung verwalten, den Innenraum vorklimatisieren sowie Fahrzeuginformationen wie Verbrauch, Ladestatus und Reichweite jederzeit abrufen. Ein Schnäppchen ist der DS 3 Crossback E-Tense wahrlich nicht – der Testwagen kostet inklusive Sonderausstattung rund 44.100 Euro (bei 16% MwSt.), allerdings bietet der Fünftürer dann eine ansehnliche Ausstattung inklusive zahlreicher Assistenzsysteme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Der ausführliche Testbericht zum DS Automobiles DS 3 Crossback E-Tense So Chic (02/20 - 10/21) als PDF.
PDF ansehen