Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 5
Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 1
Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 2
Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 3
Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 4
Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 5
Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 1

1 von 5

1 von 5Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Oktober 2006

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

2,5

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,8

Fahreigenschaften

3,1

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hohe, praktische Karosserie

  • vorn bequemer Zustieg

  • vorn viel Platz

  • leichte Bedienung

  • sichere Straßenlage (ESP)

  • viele Airbags

  • gute Eignung für Kindersitze

  • Spritspar-Technik

Schwächen

  • Sitze bieten wenig Halt

  • hinten wenig Platz für Knie

  • träge Automatik-Schaltung

Fazit zum Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08)

Der neue Trend (hohe Karosserie auf kleiner Grundfläche mit rundem Kuppeldach) sorgt für gute Übersicht und ein gehobenes Raumgefühl. Der 1,4-Liter-Motor läuft vibrationsarm, dröhnt aber leicht. "Stop&Start" ist eine neue Technik, die durch automatisches Ausschalten des Motors während eines Ampelstopps den Verbrauch reduziert. Das System ist nur mit "Senso-Drive" kombiniert bestellbar, welches aber nicht vollends überzeugt, denn die Schaltpausen sind meistens zu lang. Fazit: ein komplett ausgestatteter Kleinwagen, der mit der neuen Technik beim Sparen hilft. Günstig ist er: 16.490 €.

Der ausführliche Testbericht zum Citroen C3 1.4 16V Stop & Start SensoDrive (09/05 - 12/08) als PDF.

PDF ansehen
C3 1.4 16V

17.500 €

Grundpreis

5,7 l/100 km

Verbrauch

65 kW (88 PS)

Leistung

1360 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeCitroen
ModellC3 1.4 16V
TypStop & Start SensoDrive
BaureiheC3 (I) (09/05 - 01/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungF
Modellstart09/05
Modellende12/08
Baureihenstart09/05
Baureihenende01/10
HSN Schlüsselnummer3001
TSN Schlüsselnummer822
TSN Schlüsselnummer 2ADB
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)94 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis17500 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeKFU
Leistung maximal in kW (Systemleistung)65
Leistung maximal in PS (Systemleistung)88
Drehmoment (Systemleistung)133 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatisiertes Schaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1360 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)65 kW (88 PS) / 133 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3860 mm
Breite1667 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1906 mm
Höhe1510 mm
Radstand2460 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis9,6 m
Kofferraumvolumen normal305 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1310 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1132 kg
Zul. Gesamtgewicht1535 kg
Zuladung403 kg
Anhängelast gebremst 12%1160 kg
Anhängelast ungebremst560 kg
Gesamtzuggewicht2435 kg
Stützlast47 kg
Dachlast60 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/60R15H

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h13,0 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)135 g/km
Tankgröße45,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungPaket
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung420 Euro
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, anschließend Verlängerung von Inspektion zu Inspektion;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis17500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe420 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Metallic-Lackierung430 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Citroen C3 1.4
Citroen C3 HDi 110 FAP
Citroen C3 1.4 16V
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck (65 kW/88 PS)
Citroen C3 1.4 16V
2,6
3,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

3,9

Verarbeitung

3,2

Verarbeitung

3,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

2,6

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,6

Kofferraum-Volumen

3,6

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,5

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,8

Bedienung

2,8

Bedienung

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,5

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,2

Raumangebot hinten

3,8

Raumangebot hinten

3,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,8

Komfort

2,7
Federung

Federung

2,6

Federung

2,6

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,9

Sitze

3,3

Sitze

3,0
Innengeräusch

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

3,4
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,7

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

2,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

1,4

Fahrleistungen

2,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

3,0

Schaltung/Getriebe

3,0

Schaltung/Getriebe

3,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

3,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

3,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

3,8
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

3,3
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

2,1

Handlichkeit alt

2,4

Handlichkeit alt

-
Lenkung alt

Lenkung alt

2,1

Lenkung alt

2,8

Lenkung alt

-
Lenkung

Lenkung

3,2

Lenkung

-

Lenkung

-
Bremse

Bremse

2,1

Bremse

-

Bremse

-
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,3
Gestaltung alt

Gestaltung alt

2,9

Gestaltung alt

3,5

Gestaltung alt

-
Rückhaltesysteme alt

Rückhaltesysteme alt

2,3

Rückhaltesysteme alt

2,6

Rückhaltesysteme alt

-
Bremse alt

Bremse alt

3,5

Bremse alt

1,9

Bremse alt

-
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

-

Passive Sicherheit - Insassen

-
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

-

Fußgängerschutz

-
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,1

Umwelt/EcoTest

1,5

Umwelt/EcoTest

2,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,8

Verbrauch/CO2

1,5

Verbrauch/CO2

3,1
Schadstoffe

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

0,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

17.920 €

Informationen zur Berechung

337

/ Monat

27,0 ct

/ km

Wertverlust

30 €

Betriebskosten

144 €

Fixkosten

79 €

Werkstattkosten

83 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung94 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/11/13
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB135 €

Rückrufe & Mängel des Citroen C3

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2009
AnlassFunktionsstörungen der Motorschalteinheit des Steuergerätes
Betroffene ModelleBerlingo Kastenwagen 1. Generation (10/05 - 12/09), Berlingo Kombi 1. Generation (10/05 - 12/09), C21. Generation (05/08 - 12/09), C21. Generation (11/03 - 05/08), C3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C3 Pluriel1. Generation (04/08 - 12/10), C31. Generation (09/05 - 01/10), C4 Picasso1. Generation (04/07 - 06/13), C5 Kombi 1. Generation (10/04 - 04/08), C5 Limousine 2. Generation (04/08 - 10/10), C5 Tourer 2. Generation (04/08 - 10/10), C61. Generation (11/05 - 12/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFebruar bis Juni 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.379 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben Händler anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDas Steuergerät für Elektrik (Batterie-Ladung, Beleuchtung, Scheibenwischer etc.) wird vom Händler nach Herstelleranweisung überprüft und ggf. ausgetauscht. Die Arbeiten dauern bis zu zwei Stunden und sind für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 2007
AnlassMögliche Beschädigung des Antriebsriemen durch unzureichend befestigten Generator
Betroffene ModelleC3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C31. Generation (01/02 - 09/05), C31. Generation (09/05 - 01/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugekeine Angaben von Citroen
Anzahl betroffener Fahrzeuge168 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchCitroen-Händler
Zusätzliche InformationDie hinteren Befestigungen des Generators können nicht ausreichend angezogen seien. Dies kann zu Vibrationen führen, die möglicherweise den Antriebsriemen der Nebenaggregate beschädigen. Abhilfe durch korrektes Anziehen der Schrauben. "Serviceaktion XBQ"
RückrufdatumMai 2007
AnlassMögliche Fehlfunktion des ABS-Steuergerätes bei niedriger Bordspannung
Betroffene ModelleC21. Generation (11/03 - 05/08), C3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C31. Generation (09/05 - 01/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge14. Juni bis 1. September 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.057 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchCitroen-Händler
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen kann das ABS-Steuergerät bei niedriger Batteriespannung eine Fehlfunktion zeigen. Fälle aus Kundenhand sind laut Citroen bisher nicht bekannt. Die betroffenen Steuergeräte werden kostenlos ausgetauscht (etwa 2 Stunden Arbeitszeit); "Serviceaktion XZT".

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl69 Punkte
Schadstoffe47 Punkte
C0222 Punkte
Testdatum10/2006

Ecotest im Detail

Verbrauch5,7 / 6,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,2 / 5,0 / 7,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß135 / 144 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung65 kW
Hubraum1360 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartOtto
Max.Drehmoment133 Nm bei 3250 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch verringert sich mit der Start&Stop-Automatik um ca. 15 %. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei 6,2 l auf 100 km. Im Einzelnen: innerorts 7,2 l, außerorts 5,0 l und auf der Autobahn 7,1 l Super auf 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering.