Allgemeine Daten zum Citroen C3 Pluriel 1.6 16V SensoDrive (01/03 - 11/04)
StÀrken
pfiffige Karosserievariationen
vorn gute Heizung
krÀftiger Motor
gute Fahrleistungen
sichere StraĂenlage
ESP serienmĂ€Ăig
SchwÀchen
z.T. nachlÀssige Verarbeitung
hinten beengtes Platzangebot
hoher Verbrauch
teuer im Unterhalt
Fazit zum Citroen C3 Pluriel 1.6 16V SensoDrive (01/03 - 11/04)
Viersitzige Cabrio-Limousine mit einzigartiger VariabilitĂ€t in frischem Design. Bei der Alltagstauglichkeit mĂŒssen ein paar Kompromisse eingegangen werden, z.B. lĂ€stige KlappergerĂ€usche, schlecht befestigte Plastikteile und hinten geringer Beinraum. Der krĂ€ftige 1,6-l-Vierzylinder-Benzinmotor sorgt im Pluriel fĂŒr ordentliche Fahrleistungen, meldet sich bei hohen Drehzahlen aber auch lautstark zu Wort und verbraucht viel. Insgesamt ein lustiges und luftiges Fun-Auto fĂŒr Individualisten zu einem attraktiven Preis. Konkurrenten hat der Pluriel keine.
Der ausfĂŒhrliche Testbericht zum Citroen C3 Pluriel 1.6 16V SensoDrive (01/03 - 11/04) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Citroen C3 Pluriel 1.6 16V SensoDrive (01/03 - 11/04)

17.490 âŹ
Grundpreis
6,6 l/100 km
Verbrauch
80 kW (109 PS)
Leistung
1587 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Citroen |
Modell | C3 Pluriel 1.6 16V |
Typ | SensoDrive |
Baureihe | C3 Pluriel (H) (01/03 - 04/08) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | H |
Modellstart | 01/03 |
Modellende | 11/04 |
Baureihenstart | 01/03 |
Baureihenende | 04/08 |
HSN SchlĂŒsselnummer | 3001 |
TSN SchlĂŒsselnummer | 798 |
TSN SchlĂŒsselnummer 2 | ACB |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 81 Euro |
CO2-Effizienzklasse | E |
Grundpreis | 17490 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | NFU |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 80 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 109 |
Drehmoment (Systemleistung) | 147 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automatisiertes Schaltgetriebe |
Anzahl GĂ€nge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 3 und D4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1587 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 80 kW (109 PS) / 147 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
MaĂe und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
LĂ€nge | 3934 mm |
Breite | 1700 mm |
Breite (inkl. AuĂenspiegel) | 1877 mm |
Höhe | 1559 mm |
Radstand | 2460 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 9,5 m |
Kofferraumvolumen normal | 266 l |
Leergewicht (EU) | 1252 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1543 kg |
Zuladung | 291 kg |
AnhÀngelast gebremst 12% | 850 kg |
AnhÀngelast ungebremst | 600 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
StĂŒtzlast | n.b. |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Cabrio |
TĂŒranzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
ReifengröĂe | 185/65R15H |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 188 km/h |
FahrgerÀusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 8,3 l/100 km |
Verbrauch AuĂerorts (NEFZ) | 5,5 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,6 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 157 g/km |
TankgröĂe | 47,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
KopfstĂŒtzen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches StabilitÀtsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
ZusĂ€tzliche Garantien | MobilitĂ€tsgarantie: 2 Jahre europaweit, anschlieĂend VerlĂ€ngerung von Inspektion zu Inspektion; |
Sonstiges | Mögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 17490 Euro |
KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1950 Euro |
Klimaanlage | 1450 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | 500 Euro |
Radio - Bezeichnung | RD3 |
Alufelgen | 515 Euro |
Lederausstattung | 1400 Euro |
Metallic-Lackierung | 370 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
19.440 âŹ
Informationen zur Berechung
381 ⏠/ Monat | 30,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 37 ⏠|
Betriebskosten | 165 ⏠|
Fixkosten | 96 ⏠|
Werkstattkosten | 83 ⏠|
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 81 ⏠|
Typklassen (KH/VK/TK) | 14/11/12 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.113 ⏠|
Vollkaskobetrag 100% 500 ⏠SB | 629 ⏠|
Teilkaskobeitrag 150 ⏠SB | 183 ⏠|
RĂŒckrufe & MĂ€ngel des Citroen C3 Pluriel
Alle RĂŒckrufe
Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
RĂŒckrufdatum | Februar 2009 |
Anlass | Funktionsstörungen der Motorschalteinheit des SteuergerÀtes |
Betroffene Modelle | Berlingo Kastenwagen 1. Generation (10/05 - 12/09), Berlingo Kombi 1. Generation (10/05 - 12/09), C21. Generation (05/08 - 12/09), C21. Generation (11/03 - 05/08), C3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C3 Pluriel1. Generation (04/08 - 12/10), C31. Generation (09/05 - 01/10), C4 Picasso1. Generation (04/07 - 06/13), C5 Kombi 1. Generation (10/04 - 04/08), C5 Limousine 2. Generation (04/08 - 10/10), C5 Tourer 2. Generation (04/08 - 10/10), C61. Generation (11/05 - 12/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Februar bis Juni 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.379 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben HĂ€ndler anhand Halteradressen |
ZusĂ€tzliche Information | Das SteuergerĂ€t fĂŒr Elektrik (Batterie-Ladung, Beleuchtung, Scheibenwischer etc.) wird vom HĂ€ndler nach Herstelleranweisung ĂŒberprĂŒft und ggf. ausgetauscht. Die Arbeiten dauern bis zu zwei Stunden und sind fĂŒr die Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | Mai 2007 |
Anlass | Mögliche BeschÀdigung des Antriebsriemen durch unzureichend befestigten Generator |
Betroffene Modelle | C3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C31. Generation (01/02 - 09/05), C31. Generation (09/05 - 01/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | keine Angaben von Citroen |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 168 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Citroen-HĂ€ndler |
ZusĂ€tzliche Information | Die hinteren Befestigungen des Generators können nicht ausreichend angezogen seien. Dies kann zu Vibrationen fĂŒhren, die möglicherweise den Antriebsriemen der Nebenaggregate beschĂ€digen. Abhilfe durch korrektes Anziehen der Schrauben. "Serviceaktion XBQ" |
RĂŒckrufdatum | Mai 2007 |
Anlass | Mögliche Fehlfunktion des ABS-SteuergerÀtes bei niedriger Bordspannung |
Betroffene Modelle | C21. Generation (11/03 - 05/08), C3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C31. Generation (09/05 - 01/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 14. Juni bis 1. September 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.057 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Citroen-HĂ€ndler |
ZusÀtzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen kann das ABS-SteuergerÀt bei niedriger Batteriespannung eine Fehlfunktion zeigen. FÀlle aus Kundenhand sind laut Citroen bisher nicht bekannt. Die betroffenen SteuergerÀte werden kostenlos ausgetauscht (etwa 2 Stunden Arbeitszeit); "Serviceaktion XZT". |
RĂŒckrufdatum | Oktober 2005 |
Anlass | Möglicher Bruch der vorderen Fahrwerksfedern |
Betroffene Modelle | C21. Generation (11/03 - 05/08), C3 Pluriel1. Generation (01/03 - 04/08), C31. Generation (01/02 - 09/05) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Fahrzeuge bis Produktionsdatum November 2003 (der Herstellungsprozess der Federn wurde geÀndert, spÀter verbaute Federn weisen das Risiko nicht auf) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 30.750 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Einschreiben mit RĂŒckschein |
ZusĂ€tzliche Information | Die Schraubenfeder der VorderradaufhĂ€ngung kann einen nicht ausreichenden Korrosionsschutz aufweisen, der zu einer SchwĂ€chung der Feder und nachfolgend zum Bruch fĂŒhren kann. Es besteht die Gefahr, dass der Reifen in Mitleidenschaft gezogen wird. Es wird eine metallene Schutzkappe montiert, die im Fall eines Federbruchs den Reifen schĂŒtzt; Dauer etwa eine halbe Stunde. Kosten gebrochener Federn ĂŒbernimmt Citroen ohne Kilometer- und AltersbeschrĂ€nkung unter der Voraussetzung, dass die UmrĂŒstaufforderung nicht wissentlich ignoriert wurde und das Fahrwerk nicht mit Fremdteilen ausgerĂŒstet wurde. Diese Kulanz gilt auch fĂŒr reimportierte und nach Herstellervorgabe in FremdwerkstĂ€tten gewartete Fahrzeuge. |
Keine gemeldeten MĂ€ngel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu MĂ€ngeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer ĂberprĂŒfung durch uns in der MĂ€ngel-Abfrage veröffentlicht
Zur MĂ€ngelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. AuĂerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.