





1 von 4
Testergebnis
März 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,4
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
interessante Details
viele technische Features
bequemer Zustieg vorn
gute Vordersitze
sichere Straßenlage, auf Wunsch ESP
kräftige Bremsen
niedriger Verbrauch
Schwächen
kleiner Kofferraum
hinten eng
unvorteilhaftes Getriebe
Fazit zum Citroen C2 HDi 70 VTR Plus SensoDrive (11/04 - 05/08)
Dreitüriger Nachfolger des Citroën Saxo mit aktueller Technik und interessanten Details. Der 1,4 l-Vierzylinder-CommonRail-Diesel ist durchzugstark und sparsam, aber noch nicht mit Partikelfilter lieferbar. Das automatisierte Schaltgetriebe kann nicht überzeugen, schaltet viel schlechter als eine konventionelle Automatik. In dieser Ausstattungslinie mit vielen Komfortextras bestückt, z.B. Klimaautomatik und Regensensor. Insgesamt ein attraktives Auto für Stadt und Land. Mit 15.490 Euro nicht gerade billig. Konkurrenten mit Automatik sind: Nissan Micra, Renault Twingo, Toyota Yaris, Seat Arosa und VW Lupo.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C2 HDi 70 VTR Plus SensoDrive (11/04 - 05/08) als PDF.
PDF ansehen