





1 von 7
Testergebnis
Januar 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viele praktische Ablagen
drei (bis fünf) Einzelsitze im Fond
umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen
billige Materialien
weiter Schwenkbereich der Heckklappe
kleiner Adblue-Tank
kein Xenon- oder LED-Licht erhältlich
Fazit zum Citroen Berlingo Kombi M BlueHDi 130 Stop&Start Shine (09/18 - 08/19)
Beim Berlingo hat man die Wahl, ob man zur „Langversion“ mit dem Namenszusatz XL und einer Fahrzeuglänge von 4,75 m greift oder sich für die Standardvariante mit 4,4 m und dem M im Namen entscheidet. Die Vorteile der Langversion liegen klar auf der Hand: mehr Beinfreiheit im Fond und ein größeres Ladeabteil. Doch bereits das Ladevolumen der Standardvariante fällt sehr großzügig aus, und mit dieser tut man sich bei der Parkplatzsuche im engen Stadtgebiet etwas leichter. Gleich ist bei beiden Varianten die Motorenpalette: Angeboten wird ein Turbobenziner mit 110 PS und ein Dieselmotor mit zwei unterschiedlichen Leistungsstufen. Der Basisdiesel leistet 102 PS und ist stets an ein Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Wahlweise kann man den Diesel auch mit 130 PS bestellen. Dieser ist standardmäßig an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gebunden, oder gegen Aufpreis mit einer Achtgang-Automatik kombinierbar. Der im Testwagen verbaute Diesel mit 130 PS sorgt im rund 1,7 Tonnen schweren Berlingo für gute Fahrleistungen. Unterhalb von rund 2.000 Umdrehungen spricht der Motor zwar etwas verhalten an, zieht dann aber kräftig durch. Während er im Schadstoffkapitel des Ecotest überzeugt und auch auf der Straße (RDE) sauber bleibt, könnte der Kraftstoffverbrauch aber etwas geringer ausfallen: Der Hochdachkombi genehmigt sich im Ecotest 5,8 l Diesel auf 100 km - das ist für ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse kein besonders niedriger Wert. Nicht besonders niedrig ist auch der Kaufpreis, den Citroën für den Hochdachkombi samt 130 PS starkem Diesel aufruft. Denn dieser liegt bei der getesteten Ausstattungsvariante Shine mindestens bei 27.890 Euro. Dafür zeigt sich der Familienwagen zwar gut ausgestattet, mit einigen sinnvollen Details wie dem Kinder-Innenspiegel samt den Rollos für die hinteren Seitenscheiben oder auch dem Sicherheitspaket und dem Navigationssystem lässt sich dieser jedoch noch steigern.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen Berlingo Kombi M BlueHDi 130 Stop&Start Shine (09/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen