






1 von 5
Testergebnis
Juli 2012
- Karosserie/Kofferraum
3,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
einfache Bedienung
gute Sitze
sehr gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
standfeste Bremsanlage
Schwächen
ohne optionale Airbag-Deaktivierung keine Kindersitze möglich
hohe Betriebskosten
teure Anschaffung
Fazit zum BMW Z4 Roadster sDrive28i (09/11 - 01/13)
Der BMW Z4 ist ein Publikumsmagnet. Wo er auftaucht werden ihm gerne neugierige Blicke zugeworfen. Aber nicht nur das Design überzeugt. Die Karosserie ist hervorragend verarbeitet und verwindet sich auch bei widrigen Straßenverhältnissen kaum. Beim Innenraum haben sich die BMW-Ingenieure Mühe gegeben eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Der Zweiliter-Turbobenziner mit 180 kW/245 PS sorgt für einwandfreie Fahrleistungen und begeistert vor allem mit seiner Durchzugskraft. Der Testverbrauch von durchschnittlich 7,1 Liter auf 100 km liegt nur im Mittelfeld seiner Klasse. Das Zusammenspiel aus der optionalen Servotronic-Lenkung und dem ebenfalls optionalen adaptiven Fahrwerk sorgt für ein sehr sicheres und agiles Fahrverhalten ohne zu viel an Komfort einzubüßen. Der jugendlich angehauchte Roadster dürfte allerdings von jungen Leuten kaum bezahlbar sein. Der Grundpreis beträgt 43.600 Euro. Darüber hinaus lässt sich das Auto mit einigen tausend Euro individuell ausstatten.
Der ausführliche Testbericht zum BMW Z4 Roadster sDrive28i (09/11 - 01/13) als PDF.
PDF ansehen