






1 von 5
Testergebnis
Mai 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
einfache Bedienung
sehr gute Sitze
exzellente Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
standfeste Bremsanlage
Schwächen
hoher Stadtverbrauch
sehr schlechte Wirtschaftlichkeit
Kindersitze auf Beifahrersitz nicht erlaubt
Fazit zum BMW Z4 Roadster sDrive35i Sport-Automatic (7-Gang-DKG) (05/09 - 01/13)
Der BMW Z4 ist nun erstmals mit einem Stahldach ausgestattet und ersetzt dadurch zugleich den Roadster und das Coupe der vorherigen Baureihe. Insgesamt wurde das Fahrzeug mehr in Richtung Komfort entwickelt und bietet nicht mehr die knallharte Sportlichkeit des Vorgängers. Die Top-Motorisierung 35i mit optionalem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für sehr souveräne Fahrleistungen, dank der beiden Turbolader schiebt das Fahrzeug schon aus niedrigsten Drehzahlen vehement an. Das recht komfortable adaptive Fahrwerk (Aufpreis) sorgt für eine satte Straßenlage und bei kurvenreichen Landstraßen für hohen Fahrspaß. Dank der früh eingreifenden, zweistufigen Stabilitätskontrolle lässt sich das Fahrzeug sicher und untückisch fahren. Der Verbrauch fällt mit 9,4 l/100km im Schnitt hoch aus. Speziell der Stadtverbrauch ist mit 13,6 l/100km nicht mehr zeitgemäß. Die Wirtschaftlichkeit fällt auch aufgrund des hohen Anschaffungspreises von knapp 50.000 Euro schlecht aus.
Der ausführliche Testbericht zum BMW Z4 Roadster sDrive35i Sport-Automatic (7-Gang-DKG) (05/09 - 01/13) als PDF.
PDF ansehen