Bild wird geladen
BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 1
BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 2
BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 3
BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 4
BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 1

1 von 7

1 von 7BMW X3 xDrive30d M Sport Steptronic (10/17 - 04/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

X3 xDrive30d

62.000 €

Grundpreis

5,8 l/100 km

Verbrauch

195 kW (265 PS)

Leistung

2993 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellX3 xDrive30d
TypM Sport Steptronic
BaureiheX3 (G01) (10/17 - 06/21)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG01
Modellstart10/17
Modellende04/18
Baureihenstart10/17
Baureihenende06/21
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerCQR
TSN Schlüsselnummer 2CRX
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)401 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis62000 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeB57D30A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)195
Leistung maximal in PS (Systemleistung)265
Drehmoment (Systemleistung)620 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat und NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2993 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)195 kW (265 PS) / 620 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4708 mm
Breite1891 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2138 mm
Höhe1676 mm
Radstand2864 mm
Bodenfreiheit maximal204 mm
Wendekreis12,0 m
Böschungswinkel vorne25,7 Grad
Böschungswinkel hinten22,6 Grad
Rampenwinkel19,4 Grad
Wattiefe500 mm
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal550 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1600 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1895 kg
Zul. Gesamtgewicht2500 kg
Zuladung605 kg
Anhängelast gebremst 12%2400 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R19Y
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat290 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,8 s
Höchstgeschwindigkeit240 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)153 g/km
Tankgröße68,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter20,5 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System350 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System (Serie), Multikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1200 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)980 Euro
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis62000 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent600 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungProfessional
Digitaler Radioempfang (DAB)320 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)300 Euro
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
Navigation1490 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1360 Euro
Metallic-Lackierung900 Euro
Anhängerkupplung1100 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW X3 xDrive20d
BMW X3 xDrive20i
BMW X3 xDrive30e
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,2

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,7

Alltagstauglichkeit

2,8

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,2

Kofferraum-Volumen

2,2

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,0

Innenraum

2,0

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

1,8
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,9

Multimedia/Konnektivität

1,8

Multimedia/Konnektivität

1,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,1

Raumangebot hinten

2,1

Raumangebot hinten

2,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8

Innenraum-Variabilität

2,8

Innenraum-Variabilität

2,6
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

2,1

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,0

Federung

2,1

Federung

2,3
Sitze

Sitze

2,2

Sitze

2,3

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3

Innengeräusch

2,1

Innengeräusch

2,1
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9

Klimatisierung

1,9

Klimatisierung

1,2
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,9

Fahrleistungen

1,9

Fahrleistungen

1,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,1

Schaltung/Getriebe

1,2

Schaltung/Getriebe

1,3
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,5

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,8

Fahrstabilität

3,0

Fahrstabilität

3,0
Lenkung

Lenkung

2,0

Lenkung

2,9

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

2,2

Bremse

1,6

Bremse

2,0
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,8
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,0

Umwelt/EcoTest

3,3

Umwelt/EcoTest

3,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,6

Verbrauch/CO2

5,5

Verbrauch/CO2

4,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

1,1

Schadstoffe

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

439

/ Monat

35,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

159 €

Fixkosten

152 €

Werkstattkosten

127 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung401 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/25/26
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB649 €

Rückrufe & Mängel des BMW X3

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 15.04.18 bis 27.06.18
Oktober 2018
RückrufdatumOktober 2018
Anlassfehlerhafter Bremssattel hinten
Betroffene Modelle X3 (10/17 - 06/21), X4 (04/18 - 06/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge15.04.18 bis 27.06.18
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.173 (Deutschland) 19.060 (weltweit)
Dauerca. 0,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines Fehlers im Produktionsprozess des Lieferanten könnten die Kolben in den hinteren Bremssätteln nicht spezifikationsgerecht beschichtet worden sein. Durch die fehlerhafte Beschichtung kann Wasserstoff in der Beschichtung des Kolbens des Bremssattels entstehen, der in den ersten 2 Monaten nach Produktion vollständig ausgegast wird. Der Fahrer kann ein weiches Bremspedal und eine Verringerung der Bremsleistung spüren. Es wird bei den zurückgerufenen Fahrzeugen das Bremssystem entlüftet. Die Aktion läuft seit Juli 2018 und ist für den Kunden kostenlos. Bei den meisten Fahrzeugen wurde die Aktion bereits vor Auslieferung durchgeführt.
Bauzeitraum: 12.10.2017 bis 08.04.2018
Mai 2018
RückrufdatumMai 2018
AnlassAirbaggasgenerator kann explodieren
Betroffene Modelle X3 (10/17 - 06/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.10.2017 bis 08.04.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge88 (Deutschland) 583 (weltweit)
Dauer0,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Händler
Zusätzliche InformationDas Gasgenerator für den Fahrerairbag wurde evtl. nicht gemäß der Spezifikationen gefertigt. Die Rückhaltewirkung ist im Fehlerfall unzureichend und eine Verletzung der Insassen kann nicht ausgeschlossen werden. Bei einer regulären Airbagauslösung könnte es zu einem Platzen des Gasgenerators kommen und es können Meallteile aus dem Airbag austreten. In der Werkstatt wird daher der Fahrerairbag ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Anfang April 2018 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02.08.2017 bis 23.01.2018
April 2018
RückrufdatumApril 2018
AnlassFördereinheit im Dieseltank defekt
Betroffene Modelle X3 (10/17 - 06/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02.08.2017 bis 23.01.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.320 (Deutschland) 21.140 (weltweit)
Dauer1,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Händler
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen ist die Verschlusskappe vom Druckbegrenzungsventil der Kraftstofffördereinheit möglicherweise beschädig. Durch das beschädigte Druckbegrenzungsventil, kann eine tankinterne Leckage entstehen, was zu einer verringerten Saugstrahlpumpenleistung führt. In der Folge reduziert sich der Kraftstofftransport von der linken zur rechten Tankseite. Im Fehlerfall ist ein Pannenrisiko nicht auszuschließen. Der Kunde wir im Fehlerfall durch einen Warnhinweis im Kombiinstrument informiert. Der Hersteller ruft die Fahrzeuge daher in die Werkstatt, um die Tankeinbaueinheit zu prüfen und falls nötig zu tauschen. Die Aktion läuft seit Ende März 2018 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 01.07.2017 bis 23.02.2018
März 2018
RückrufdatumMärz 2018
AnlassOberschale des Heckspoilers kann sich lösen
Betroffene Modelle X3 (10/17 - 06/21)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.07.2017 bis 23.02.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.900 (Deutschland) 54.800 (weltweit)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs wurden X3 auffällig, bei denen sich die Oberschale des Heckspoilers, während der Fahrt gelöst hatte. Der Heckspoiler hebt sich mittig an und führt zunächst zu Pfeifgeräuschen. Das Oberteil des Heckspoilers kann sich, bei nicht korrekter Verschraubung, lösen. Als Abhilfe wird die Verschraubung des Heckspoilers in der Werkstatt überprüft und bei Bedarf befestigt. Die Aktion läuft seit März 2018 und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des BMW X3

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2004-2008

  • Generator

    2005, 2007-2008

  • Starterbatterie

    2009

  • Steuerkette

    2007

  • Turbo-Lader

    2008-2010

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

0.8

2018

1

2017

2.3

2016

2.8

2015

3.4

2014

3.4

2013

4

2012

5.7

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode