






1 von 5
Testergebnis
Januar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,6
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
leichte & funktionelle Bedienung
körpergerechte Sportsitze
sichere Fahreigenschaften
präzises & gut abgestuftes Getriebe
großzügiges Raumangebot vorn
hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
hohe Fixkosten
Fazit zum BMW X3 xDrive20d (11/10 - 03/14)
Das Warten auf den neuen X3 hat sich gelohnt. Das neue Modell ist hochwertig verarbeitet, die Bedienung auf Top-Niveau. Ebenso lobenswert ist der hohe Sicherheitsstandard. Das Design ist moderner und gefälliger, er wirkt optisch deutlich größer als sein Vorgänger. Tatsächlich hat er auch in Länge und Breite zugelegt. Im Innenraum ist deswegen auch reichlich Platz vorhanden, nur die Kopffreiheit der Fondpassagiere ist begrenzt. Der Zweiliter-Dieselmotor hat genügend Kraft, das Sechsgang-Schaltgetriebe ist vorbildlich und der intelligente xDrive-Allradantrieb sorgt für steten Vortrieb auf jeglichem Untergrund. Der hohe Kaufpreis (Grundpreis 39.400 €) und die teuren Unterhaltskosten dürften den Kreis der potentiellen X3-Käufer allerdings stark einschränken. Als Gegenleistung erhält man aber ein sehr wertstabiles Fahrzeug.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X3 xDrive20d (11/10 - 03/14) als PDF.
PDF ansehen