Allgemeine Daten zum BMW 540i Luxury Line xDrive Steptronic (07/20 - 05/23)

BMW 540i Luxury Line xDrive Steptronic (07/20 - 05/23) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juli 2021

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

1,8

Komfort

1,6

Motor/Antrieb

1,0

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

3,1

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

4,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hohe Verarbeitungs- und Materialqualität

  • schlüssiges Bedienkonzept

  • sehr laufruhiger und kraftvoller Benziner

  • sehr guter Fahrkomfort

Schwächen

  • schlechte Rundumsicht

  • viele Sicherheitssysteme nur gegen Aufpreis

Fazit zum BMW 540i Luxury Line xDrive Steptronic (07/20 - 05/23)

BMW hat die 5er-Reihe aufgefrischt und somit fit für die zweite Hälfte des Modellzyklus gemacht. Eine neue Lichtgraphik der Leuchten, eine größere BMW-Niere und neugestaltete Stoßfänger sorgen dafür, dass man das Facelift auf den ersten Blick als solches erkennt. Im Interieur hat sich nicht sonderlich viel verändert: Das Kombiinstrument ist nun stets volldigital und das Zentraldisplay ist nun 12,3 statt zuvor 10,25 Zoll groß. Das BMW Operating System 7 (ehemals BMW iDrive) stellt die neueste Version des bewährten Bediensystems und gleichzeitig nach wie vor den Maßstab in Sachen Bedienerfreundlichkeit dar. Auch das Arsenal an Assistenzsystemen wurde nochmals größer und ist nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Unter der Haube des phytonicblauen Testwagens sorgt im 540i der bekannte Dreiliter-Sechszylinder mit 333 PS für Vortrieb und Fahrleistungen auf Sportwagen-Niveau. Neu ist die 48-V-Mildhybridisierung, die für einen Extraschub (8 kW) bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch sorgen soll. Im ADAC Ecotest genehmigte sich der Münchner 8,2 l/100 km, was in Anbetracht des exzellenten Antriebskomforts noch in Ordnung geht. Im Verbund mit der harmonischen Federung stellt sich ein bemerkenswert guter Fahrkomfort ein. Und wo ist der Haken bei so viel Lob? Nun, die Kosten sind wie zu erwarten ebenfalls auf hohem Niveau, den BMW 540i Luxury Line xDrive gibt es ab 67.900 Euro. Gleichzeitig ist die Ausstattung bei weitem nicht luxuriös – viele Annehmlichkeiten müssen extra geordert werden, was besonders bei der teils überraschend lückenhaften Sicherheitsausstattung nur schwer zu verkraften ist.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 540i Luxury Line xDrive Steptronic (07/20 - 05/23) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des BMW 540i Luxury Line xDrive Steptronic (07/20 - 05/23)

540i

72.450 €

Grundpreis

7,5 l/100 km

Verbrauch

245 kW (333 PS)

Leistung

2998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell540i
TypLuxury Line xDrive Steptronic
Baureihe5er-Reihe (G30) Limousine (07/20 - 05/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG30
Modellstart07/20
Modellende05/23
Baureihenstart07/20
Baureihenende05/23
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerDBR
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)237 Euro
Grundpreis72450 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeB58B30C
Leistung maximal in kW (Systemleistung)245
Leistung maximal in PS (Systemleistung)333
Drehmoment (Systemleistung)450 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)245 kW (333 PS) / 450 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4963 mm
Breite1868 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2126 mm
Höhe1479 mm
Radstand2975 mm
Bodenfreiheit maximal139 mm
Wendekreis12,4 m
Kofferraumvolumen normal530 l
Leergewicht (EU)1820 kg
Zul. Gesamtgewicht2455 kg
Zuladung635 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast90 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,9 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)7,5 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)170 g/km
Tankgröße68,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System350 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
Aktivlenkung1250 Euro
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LaserscheinwerferPaket
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1200 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)1250 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent190 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis72450 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6069 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent750 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Professional
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1020 Euro
Anhängerkupplung1200 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 540i
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse (245 kW/333 PS)
BMW 540i
2,1
4,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8
Bedienung

Bedienung

1,5
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,4
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,8
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,6
Komfort gesamt

Komfort

1,6
Federung

Federung

1,4
Sitze

Sitze

1,8
Innengeräusch

Innengeräusch

2,1
Klimatisierung

Klimatisierung

1,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,4
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,6
Lenkung

Lenkung

2,2
Bremse

Bremse

2,4
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,2
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

78.519 €

Informationen zur Berechung

693

/ Monat

55,5 ct

/ km

Wertverlust

141 €

Betriebskosten

196 €

Fixkosten

165 €

Werkstattkosten

189 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung237 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/28/28
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.307 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB931 €

Rückrufe & Mängel des BMW 5er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2022
AnlassFehlerhafte Software der OBD
Betroffene Modelle5er-Reihe G30/G31/F90 (02/17 - 05/20), 5er-Reihe G30/G31/F90 (07/20 - 02/24), X3 G01/F97 (08/21 - 10/24), X3 G01/F97 (10/17 - 06/21), X4 G02/F98 (04/18 - 06/21), X4 G02/F98 (ab 08/21)
VarianteFahrzeuge mit Dieselmotoren (B47), die im Zeitraum ca. 03-04/22 während eines Werkstattaufenthaltes ein Softwareupdate erhalten haben.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2016 - 02/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge12.721 (Deutschland) 61.714 (weltweit)
Dauerweniger als einen halben Tag
Halterbenachrichtigung durchdurch den Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines Fehlers in der Software können möglicherweise verschiede Eingangsparameter, wie z. B. Sensorsignale, sporadisch falsch interpretiert werden. Dieses kann in seltenen Fällen zu einem Motorausgeher während der Fahrt führen. Abhilfe: Neuprogrammierung des relevanten Steuergerätes.
RückrufdatumNovember 2020
AnlassKurzschluss im Hochvoltspeicher
Betroffene Modelle2er-Reihe Active/Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 3er-Reihe G20/G21/G80 (03/19 - 06/22), 5er-Reihe G30/G31/F90 (02/17 - 05/20), 5er-Reihe G30/G31/F90 (07/20 - 02/24), 7er-Reihe G11/G12 (03/19 - 06/22), i8 I08 (05/18 - 06/20), X1 F48 (07/19 - 08/22), X2 F39 (03/18 - 10/23), X3 G01/F97 (10/17 - 06/21)
Variantenur PHEV-Modelle
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2020 - 09/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.378 (Deutschland) 26.668 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEs kann im Hochvoltspeicher zu einem Kurzschluss zweier Zellen kommen, wodurch erhöhte Brandgefahr besteht. Abhilfe: Prüfung und ggf. Austausch der betroffenen Zellen.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des BMW 5er-Reihe

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2022

    0.5

    2021

    1.6

    2020

    3.7

    2019

    4.1

    2018

    6.8

    2017

    6.6

    2016

    8.7

    2015

    10.3

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl58 Punkte
    Schadstoffe50 Punkte
    C028 Punkte
    Testdatum03/2021

    Ecotest im Detail

    Verbrauch7,60 / 8,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch9,3 / 6,9 / 9,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß- / 226 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Schadstoffe (ADAC EcoTest)

    HC: 9 mg/km

    CO: 129 mg/km

    NOx: 7 mg/km

    Partikelmasse: 0,4 mg/km

    Partikelanzahl: 0,5926 10/km

    Leistung245 kW
    Hubraum2998 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
    MotorartOtto
    Max.Drehmoment450 Nm bei 1600 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Der mit einem Mildhybrid-System ausgestattete 540i xDrive kommt im ADAC Ecotest auf eine CO2-Bilanz von 226 g/km – daraus folgt ein Verbrauch von 8,2 l Super auf 100 km. Absolut gesehen heutzutage ein hoher Verbrauch, relativ zur verfügbaren Leistung ist der Wert nicht schlecht. Beim ADAC Ecotest zählt der absolute Wert, weshalb es nur acht von 60 möglichen Punkten in der CO2-Bewertung gibt. Die Verbräuche im Einzelnen: Innerorts liegt der Verbrauch bei 9,3 l, außerorts bei 6,9 l und auf der Autobahn bei 9,4 l/100 km.Alle Grenzwerte werden deutlich unterschritten. Selbst wenn man viel Leistung fordert wie im Autobahnzyklus und zusätzliche Beladung einbezieht, ergeben sich keine nennenswerten Verschlechterungen. Auch die Partikelemissionen fallen sehr gering aus. Die vollen 50 Punkte für saubere Abgase sind verdient. Zusammen mit den acht Zählern aus dem CO2-Bereich erzielt der Testwagen 58 Punkte und somit drei von fünf Sternen.