






1 von 5
Testergebnis
Juni 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,5
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,6
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
hervorragende Sitze
exzellentes Fahrwerk
sehr guter Sicherheitsstandard
einfache Bedienung
sehr gute Fahrleistungen
Schwächen
sehr teure Anschaffung
hohe Fixkosten
Fazit zum BMW 535d Gran Turismo Automatic (03/10 - 05/12)
Bereits seit Oktober 2009 wird der BMW 5er GT in den Versionen 535i, 550i und 530d verkauft. Im März 2010 hat sich die vierte Variante, der große Diesel 535d dazugesellt. Alle Varianten sind nur mit Automatikgetriebe und vorerst nur als Hecktriebler erhältlich (Allradversionen folgen). Der Gran Turismo verbindet die Charakterzüge luxuriös und praktisch. BMW-typisch ist die Verarbeitung hervorragend und die Bedienung, nach einer kurzen Einarbeitungsphase, absolut unkompliziert. Serienmäßig ist der Sicherheitsstandard hoch und kann optional mit allen erdenklichen Fahrassistenzsystemen komplettiert werden. Das serienmäßig sehr gute Fahrwerk kann durch ein adaptives Dämpfersystem (Adaptive-Drive) und eine Allradlenkung (Integral-Aktivlenkung) ergänzt werden. Dann gehört es zum Besten, was heute unter Karosserien geschraubt wird und verbindet Komfort mit Fahrsicherheit. Wer sich den Luxus eines 535 d GT gönnen will, muss aber mindestens 60.100 € bereitstellen, was die Käuferschicht wieder dementsprechend einschränken wird.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 535d Gran Turismo Automatic (03/10 - 05/12) als PDF.
PDF ansehen