






1 von 5
Testergebnis
November 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,5
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,3
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,6
Autokosten
- 4,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
gute Kofferraumvariabilität
hervorragende Sitze
exzellentes Fahrwerk
herausragende Allrad-Aktivlenkung
sehr gute aktive und passive Sicherheitsausstattung
Schwächen
sehr teure Anschaffung
hohe Fixkosten
Fazit zum BMW 530d Gran Turismo Automatic (10/09 - 05/12)
Mit dem GT betritt BMW Neuland und bietet erstmals eine luxuriöse Schräghecklimousine in der oberen Mittelklasse an. Er ist bereits an die neue 5er Generation angelehnt und bietet sportliche Eleganz bei hohem Reisekomfort. Der Dieselmotor mit 245 PS sorgt für flotten Antrieb bei noch akzeptablem Verbrauch. Im Innenraum findet man viel Platz für vier Personen (Mittelsitz nur für Kurzstrecken geeignet), dank umklappbarer Rücksitzbank kann auch die Variabilität gefallen. Gegen Aufpreis gibt es eine Vielzahl an Assistenzsystemen wie Nightvision mit Personenerkennung (Nachtsichtfunktion), Fernlichtassistent, Verkehrszeichen-Erkennung, Spurhalte- und Totwinkelassistent, sowie ein Abstandsregelsystem (ab Frühjahr 2010). Die Fahrwerksextras (Adaptive Drive, Integral-Aktivlenkung) sorgen für sehr gute Fahreigen-schaften. Der 5er GT ist eine gute Alternative für alle, welche mehr Variabilität als im 7er wünschen und nicht auf Luxus verzichten möchten. Der Preis fällt mit mindestens 55.200 Euro teuer aus - aber immer noch deutlich günstiger als ein vergleichbarer 7er.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 530d Gran Turismo Automatic (10/09 - 05/12) als PDF.
PDF ansehen