






1 von 5
Testergebnis
Mai 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,4
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,3
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Sehr gute Verarbeitung
großer, variabler Kofferraum
körpergerechte, bequeme Sitze
bärenstarker 10-Zylinder-Motor
ausgezeichnete Straßenlage
sehr gute Bremsen
Schwächen
unharmonisches Getriebe
wenig Fußgängerschutz
extrem hoher Verbrauch
sehr hoher CO2-Ausstoß
Anschaffung/Unterhalt teuer
Fazit zum BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10)
Der normale 5er von BMW ist bereits ein fahraktives Auto, besonders mit der aktiven Wankstabilisierung Dynamic Drive. Der M5 topt das alles um Welten. Nicht nur wegen des nochmals fahrstabileren Fahrwerks und der zuschaltbaren sportlicheren Kennlinie der Servotronic, sondern vor allem durch den bärenstarken 10-Zylinder-Motor, der je nach Gusto des Fahrers 400 oder 507 PS mobilisiert. Kombiniert ist das alles mit dem automatisiertem 7-Gang-Getriebe, dessen Kennung ebenfalls individuell einstellbar ist, allerdings mit dem Nachteil, dass Schaltvorgänge oft mit deutlichem Rucken und Zugkraftunterbrechungen einher gehen. Auch bei diesem BMW ist das Spitzentempo auf 250 km/h begrenzt, obwohl der Tacho mit 330 km/h wesentlich mehr verspricht. Durch das hohe Fahrzeuggewicht ist es selbst bei "Schleichfahrt" kaum möglich, den Verbrauch unter 14 l SuperPlus pro 100 km zu drücken. Bei flotter Gangart schnellt er dann in abenteuerliche Höhen. Fazit: ein wirklicher Sportwagen mit viel Platz für Mitfahrer und Gepäck, mit dem Manko der Umweltschädigung durch den hohen CO2-Ausstoß. Ab 94.000 € plus Zubehör zu haben.
Der ausführliche Testbericht zum BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10) als PDF.
PDF ansehen