Allgemeine Daten zum BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10)

BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Mai 2007

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,1

Komfort

1,4

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

1,3

Sicherheit

1,9

Umwelt/EcoTest

3,2

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • Sehr gute Verarbeitung

  • großer, variabler Kofferraum

  • körpergerechte, bequeme Sitze

  • bärenstarker 10-Zylinder-Motor

  • ausgezeichnete Straßenlage

  • sehr gute Bremsen

Schwächen

  • unharmonisches Getriebe

  • wenig Fußgängerschutz

  • extrem hoher Verbrauch

  • sehr hoher CO2-Ausstoß

  • Anschaffung/Unterhalt teuer

Fazit zum BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10)

Der normale 5er von BMW ist bereits ein fahraktives Auto, besonders mit der aktiven Wankstabilisierung Dynamic Drive. Der M5 topt das alles um Welten. Nicht nur wegen des nochmals fahrstabileren Fahrwerks und der zuschaltbaren sportlicheren Kennlinie der Servotronic, sondern vor allem durch den bärenstarken 10-Zylinder-Motor, der je nach Gusto des Fahrers 400 oder 507 PS mobilisiert. Kombiniert ist das alles mit dem automatisiertem 7-Gang-Getriebe, dessen Kennung ebenfalls individuell einstellbar ist, allerdings mit dem Nachteil, dass Schaltvorgänge oft mit deutlichem Rucken und Zugkraftunterbrechungen einher gehen. Auch bei diesem BMW ist das Spitzentempo auf 250 km/h begrenzt, obwohl der Tacho mit 330 km/h wesentlich mehr verspricht. Durch das hohe Fahrzeuggewicht ist es selbst bei "Schleichfahrt" kaum möglich, den Verbrauch unter 14 l SuperPlus pro 100 km zu drücken. Bei flotter Gangart schnellt er dann in abenteuerliche Höhen. Fazit: ein wirklicher Sportwagen mit viel Platz für Mitfahrer und Gepäck, mit dem Manko der Umweltschädigung durch den hohen CO2-Ausstoß. Ab 94.000 € plus Zubehör zu haben.

Der ausführliche Testbericht zum BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des BMW M5 Touring SMG (05/07 - 02/10)

M5 Touring

97.600 €

Grundpreis

15,0 l/100 km

Verbrauch

373 kW (507 PS)

Leistung

4999 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellM5 Touring
TypSMG
Baureihe5er-Reihe (E61) M5 Touring (05/07 - 07/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE61
Modellstart05/07
Modellende02/10
Baureihenstart05/07
Baureihenende07/10
HSN Schlüsselnummer7909
TSN SchlüsselnummerAAG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)582 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis97600 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeS85B50A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)373
Leistung maximal in PS (Systemleistung)507
Drehmoment (Systemleistung)520 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatisiertes Schaltgetriebe
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)10
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)4999 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)373 kW (507 PS) / 520 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)7750 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6100 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4854 mm
Breite1846 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2036 mm
Höhe1515 mm
Radstand2885 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis12,4 m
Kofferraumvolumen normal500 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1650 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1955 kg
Zul. Gesamtgewicht2415 kg
Zuladung460 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast90 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenLuft
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße255/40R19ZR
Reifengröße hinten (abweichend)275/35ZR19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,8 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 22,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 10,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)15,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)361 g/km
Tankgröße70,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten390 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungDynamic Brake Control
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungLeuchtflächen-Vergrößerung (Bremslicht)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtSerie
Variable LichtverteilungSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Nachtsicht-Assistent2000 Euro
FußgängererkennungPaket
Head-up-Display (HUD)Serie
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis97600 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4230 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe810 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBusiness
Navigation1840 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-LackierungSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW M5 Touring
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Kombilimousine der oberen Mittelklasse (373 kW / 507 PS)
BMW M5 Touring
2,0
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,3
Innenraum gesamt

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

1,4
Federung

Federung

1,4
Sitze

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,4
Klimatisierung

Klimatisierung

1,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

3,0
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0
Lenkung

Lenkung

1,7
Bremse

Bremse

0,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

101.830 €

Informationen zur Berechung

977

/ Monat

78,2 ct

/ km

Wertverlust

124 €

Betriebskosten

369 €

Fixkosten

221 €

Werkstattkosten

262 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung582 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/30/31
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.944 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.663 €

Rückrufe & Mängel des BMW 5er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2019
AnlassStartversagen und Brandgefahr aufgrund von Korrosion in der Elektrik
Betroffene Modelle5er-Reihe Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine E60/E61 (07/03 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine E60/E61 (01/05 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring E60/E61 (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring E60/E61 (03/07 - 07/10), 6er-Reihe Cabrio E63/E64 (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio E63/E64 (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé E63/E64 (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé E63/E64 (12/03 - 10/07), 6er-Reihe M6 Cabrio E63/E64 (10/06 - 08/10), 6er-Reihe M6 Coupé E63/E64 (07/05 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05.02.2002 - 27.07.2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge273.698 (Deutschland) 526.473 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationLangzeiteinwirkungen wie Vibrationen und wechselnde Temperaturen in Verbindung mit einer erhöhten Feuchtigkeits- und einer extremen Streusalzbelastung können zu Korrosion im Übergabestützpunkt der B+-Leitung im Gepäckraum führen. Ein höherer Übergangswiderstand kann dann zu Schwankungen im Bordnetz mit Störungen unterschiedlicher Systeme bis hin zum Startversagen führen. In wenigen Einzelfällen kann sich die Schraubverbindung durch den erhöhten Übergangswiderstand oder den Kriechstrom erhitzen. Im Falle einer Erhitzung der Schraubverbindung kann unter Umständen ein Schmorschaden auftreten. Abhilfe: In der Werkstatt werden die Leitungen geprüft und bei Bedarf gewechselt.
RückrufdatumNovember 2011
AnlassWasserpumpe zur Turboladerkühlung fällt aus
Betroffene Modelle5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring E60/E61 (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring E60/E61 (03/07 - 07/10), 7er-ReiheF01/F02 (11/08 - 07/12), X5E70 (03/07 - 04/10), X5E70 (06/10 - 09/13), X6E71 (05/08 - 01/12)
VarianteAcht -oder Zwölfzylindermotoren mit Turboaufladung:
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2008 bis 2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.471 (Deutschland) 69.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie elektrische Wasserpumpe zur Kühlung des Turboladers kann bei höheren Temperaturen ausfallen und dadurch zum Überhitzen des Turboladers führen. Dies kann in Folge zum Fahrzeugbrand führen. Die Händler ersetzen die Wasserpumpe durch eine geänderte Version. Die Aktion ist im Oktober 2011 angelaufen, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumSeptember 2011
AnlassDieselfilterheizung im Dauerbetrieb
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 5er-Reihe Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring E60/E61 (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring E60/E61 (03/07 - 07/10), 7er-ReiheF01/F02 (11/08 - 07/12), X3E83 (09/06 - 08/10), X5E70 (03/07 - 04/10), X6E71 (05/08 - 01/12)
VarianteDieselmotor:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOkt. 2008 bis Jun. 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.000 (Deutschland) 120.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Steckverbindung der Dieselkraftstoffheizung verursacht möglicherweise einen Dauerbetrieb der Dieselfilterheizung. Dadurch schaltet diese nach dem Startvorgang nicht mehr ab und der Dieselkraftstoff heizt sich auf. Dies führt dann entweder zum Entleeren der Batterie (Startprobleme) oder im extremeren Fall zu Brandschäden. Die Händler tauschen die fehlerhafte Steckverbindung und ggf. vorgeschädigte Teile aus. Die Aktion startete im August 2011, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2010
AnlassStartprobleme wegen Motorsoftwarefehler oder Kraftstoffpumpendefekten
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio E90/E91/E92/E93 (06/08 - 02/10), 3er-Reihe M3 Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Coupé E90/E91/E92/E93 (09/07 - 02/10), 3er-Reihe M3 Limousine E90/E91/E92/E93 (03/08 - 08/08), 3er-Reihe M3 Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring E60/E61 (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring E60/E61 (03/07 - 07/10), X6E71 (05/08 - 01/12)
Variante3.0 Twinturbo Benziner:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2007 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge130.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWegen möglicher Softwareprobleme der Motorsteuerung kann es vereinzelt zu Startproblemen bzw. Leistungseinbußen kommen. In extremeren Fällen kann auch der Tausch der Hochdruckeinspritzpumpe erforderlich sein. Es wird ein Motorsoftwareupdate durchgeführt und ggf. die Hochdruckeinspritzpumpe getauscht. Die Aktion läuft seit Oktober 2010 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2008
AnlassSoftwarefehler und fehlerhafte Piezo-Injektoren verursachen Motornotlaufprogramm mit Leistungsverlust.
Betroffene Modelle3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/05 - 08/08), 5er-Reihe M5 Limousine E60/E61 (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring E60/E61 (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring E60/E61 (03/07 - 07/10), 6er-Reihe Cabrio E63/E64 (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé E63/E64 (10/07 - 11/10)
Variante330i, 330Xi, 530i, 530Xi, 630i:
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugeab Jan. 2008 (Softwarefehler) März 2007 - Jan. 2008 (Piezo-Injektoren)
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWegen eines Softwarefehlers kann es zum Aktivieren des Notlaufprogrammes im Motorsteuergerät kommen. Dies führt zu einer Geschwindigkeits- und Drehzahlbegrenzung. Bei den betroffenen Modellen, deren Halter ab Juli 2008 angeschrieben werden, wird ein Update der Motorsteuersoftware durchgeführt. Bei bestimmten Fahrzeugen dieser Aktion werden auch die Piezo-Injektoren ausgetauscht, da es auch hier zu Leistungsproblemen kommen kann. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl48 Punkte
Schadstoffe46 Punkte
C022 Punkte
Testdatum04/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch15,0 / 14,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch22,6 / 11,0 / 12,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß361 / 343 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung373 kW
Hubraum4999 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartOtto
Max.Drehmoment520 Nm bei 6100 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 14,3 l SuperPlus pro 100 km. Innerorts 22,6 l, außerorts 11,0 l und auf der Autobahn 12,8 Liter.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering.Anders sieht das mit dem CO2-Ausstoß aus, hier produziert kaum ein Auto mehr: 345 g/km!