





1 von 8
Testergebnis
Juni 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitungsqualität
gute Lenkung
optional modernes Multimediaangebot
Xenonscheinwerfer serienmäßig
Schwächen
Basismotoren nur mit einfacher Verbundlenkerachse
hoher Grundpreis
bescheidene Serienausstattung
viele Assistenzsysteme nur gegen Aufpreis erhältlich
Fazit zum Audi A3 Sportback 1.0 TFSI sport S tronic (7-Gang) (07/16 - 08/18)
Audi hat den A3 im Zuge des Facelifts nur behutsam überarbeitet. Kein Wunder, verkauft sich der kompakte Ingolstädter doch nach wie vor wie geschnitten Brot. Die leichten Retuschen an den Stoßfängern und Scheinwerfern fallen erst bei genauerem Hinsehen ins Auge. Auch im Interieur hat sich wenig getan, gegen Aufpreis ist das aus anderen Audi-Modellen bekannte digitale Instrumendisplay zu haben. An den bekannten Qualitäten des A3 hat sich nichts geändert. Der Ingolstädter ist hervorragend verarbeitet, bietet ordentliche Platzverhältnisse, punktet mit guter Fahrsicherheit und lässt es gegen entsprechenden Mehrpreis in puncto Komfort-, Multimedia- und Sicherheitsausstattung an nichts fehlen. Unter der Haube des Basisbenziners steckt nun ein Dreizylinder-Turbobenziner, der 115 PS entwickelt und dem Fronttriebler zu erstaunlich flotten Fahrleistungen verhilft. Leider ist das Downsizing-Aggregat nicht so sparsam wie erwartet. Im ADAC EcoTest verbraucht der 1.0 TFSI immerhin 6,0 l//100 km. Satte 28.100 Euro verlangt Audi für den Basisbenziner mit Doppelkupplungsgetriebe in der Ausstattung sport und lässt sich das Premium-Image damit ordentlich bezahlen.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A3 Sportback 1.0 TFSI sport S tronic (7-Gang) (07/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen