1 von 8
Testergebnis
Mai 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung und penibles Finish
sicheres und komfortables Fahrwerk (magnetic ride)
gutes Platzangebot
Schwächen
recht teure Anschaffung
magere Serienausstattung
bei hohen Drehzahlen brummiger Motor
Fazit zum Audi A3 Sportback 1.5 TFSI cod sport S tronic (7-Gang) (05/17 - 08/18)
Auch wenn das Facelift für den A3 schon bald zwei Jahre her ist, der kompakte Audi ist immer noch auf dem aktuellen Stand. Es gibt so gut wie alle aktuellen Assistenzsysteme - das meiste leider gegen Aufpreis. Ebenso beim Komfort kann man den Sportback kräftig aufrüsten, neben obligatorischen Dingen wie der Klimaautomatik bekommt man auch Funktionen wie Standheizung bis hin zum adaptiven Fahrwerk. Letzteres war im Testwagen verbaut und hat einen sehr harmonischen und stimmigen Eindruck hinterlassen, was es für sensible Vielfahrer trotz des hohen Aufpreises zur Empfehlung macht. Neu im A3 ist der 1,5-l-Benziner. Er stellt sich mit seinen 150 PS als passende Motorisierung mit ausreichenden Reserven heraus. Seine Zylinderabschaltung soll beim Spritsparen helfen - wer zurückhaltend fährt, kann tatsächlich moderate Verbräuche erzielen. Das klappt am besten mit niedrigen bis mittleren Drehzahlen, bei denen der 1.5 TFSI kräftig anschiebt und sich am wohlsten fühlt; hohe Drehzahlen quittiert der Vierzylinder mit spürbaren Vibrationen und störendem Dröhnen. Letzteres fällt besonders auf, weil der A3 ansonsten ein leiser und charmanter Begleiter ist. Überhaupt hat der A3 Sportback für viele Leute das perfekte Format; er ist außen nicht zu groß, um sich auch in der Innenstadt gut zurecht zu finden, und bietet innen für vier Erwachsene samt etwas Gepäck genug Platz. Braucht man mehr Stauraum, kann man eine Dachbox packen, passend dazu bietet Audi für den Sportback praktische Schienen am Dach. Wenn man den Innenraum genau betrachtet, dann kann der A3 die von Audi propagierte Qualität voll erfüllen; er wirkt wie aus dem Vollen gefräst und macht selbst auf schlechten Straßen einen ausgesprochen soliden Eindruck. Er ist also trotz seines Alters eine echte Empfehlung für Qualitätsfans - oder vielleicht wegen seines Alters, weil ihn die Sparzwänge der jüngsten Zeit noch nicht erreicht haben.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A3 Sportback 1.5 TFSI cod sport S tronic (7-Gang) (05/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen31.200 €
Grundpreis
5,0 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | A3 Sportback 1.5 TFSI cod |
Typ | sport S tronic (7-Gang) |
Baureihe | A3 (8V) Sportback (07/16 - 03/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 8V |
Modellstart | 05/17 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 07/16 |
Baureihenende | 03/20 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | BLL |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 66 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 31200 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | DPC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4313 mm |
Breite | 1785 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1966 mm |
Höhe | 1426 mm |
Radstand | 2637 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 380 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1220 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1315 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1800 kg |
Zuladung | 485 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 650 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 113 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 350 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Paket |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
PreCrash-System | 200 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | 340 Euro |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System (ab unter 30 km/h) |
City-Notbremsassistent | 340 Euro |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | 980 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | 750 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | 600 Euro |
Spurwechselassistent | 530 Euro |
Emergency Assistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | 135 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 31200 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5545 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 450 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 900 Euro |
Berganfahrassistent | 80 Euro |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MMI Radio Plus |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 300 Euro |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 350 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
WLAN Hotspot | Paket |
Navigation | 1295 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1350 Euro |
Metallic-Lackierung | 700 Euro |
Anhängerkupplung | 890 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 | Karosserie/Kofferraum2,6 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,6 | Verarbeitung1,5 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit2,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 | Ein-/Ausstieg2,9 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,3 | Kofferraum-Volumen3,3 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,2 | Kofferraum-Variabilität2,2 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,4 | Innenraum2,4 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 | Bedienung2,0 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität2,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,2 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 | Komfort2,3 |
---|---|---|
Federung | Federung2,9 | Federung1,9 |
Sitze | Sitze2,2 | Sitze2,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,8 | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,9 | Klimatisierung2,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,3 | Motor/Antrieb1,9 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,1 | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,3 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,1 | Schaltung/Getriebe1,9 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,2 | Fahreigenschaften2,0 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität1,8 |
Lenkung | Lenkung1,7 | Lenkung1,5 |
Bremse | Bremse2,5 | Bremse2,6 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,4 | Sicherheit2,4 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen1,9 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 | Kindersicherheit2,8 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,5 | Fußgängerschutz3,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,1 | Verbrauch/CO23,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,7 | Schadstoffe1,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
36.745 €
Informationen zur Berechung
419 € / Monat | 33,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 77 € |
Betriebskosten | 130 € |
Fixkosten | 95 € |
Werkstattkosten | 116 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 66 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Audi A3
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Gurtspulen |
Betroffene Modelle | A3 8V (07/16 - 08/20), A3 8Y (05/20 - 03/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2018 - 08/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.700 (Deutschland) 20.500 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund fehlerhafter Gurtspulen kann es beim Unfall zu einer erhöhten Verletzungsgefahr kommen. Abhilfe: Die vorderen Sicherheitsgurte werden ausgetauscht. |
Rückrufdatum | Januar 2019 |
Anlass | fehlerhafte Schweißverbindung an der Rücksitzlehne |
Betroffene Modelle | A3 Limousine 8V (07/16 - 04/20), A3 Sportback 8V (07/16 - 03/20), Q2GA (10/16 - 08/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | KW22 bis KW31 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 166 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Schweißnaht der Führungshülse auf dem Lehnenrahmen der Rücksitzlehne wird überprüft. Falls notwendig, wird ein neuer Lehnenrahmen eingebaut. Fahrzeug darf bis zur Überprüfung/Instandsetzung weiter genutzt werden und die Reparatur ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2018 |
Anlass | Windschutz- oder Heckscheibe nicht korrekt verklebt |
Betroffene Modelle | A3 Cabriolet 8V (07/16 - 06/20), A3 Limousine 8V (07/16 - 04/20), A3 Sportback 8V (07/16 - 03/20), A4 allroad B9 (03/16 - 08/18), A4 Avant B9 (10/15 - 08/18), A4 Limousine B9 (10/15 - 08/18), A5 Cabriolet F5 (11/16 - 08/19), A5 Coupé F5 (10/16 - 10/19), A5 Sportback F5 (10/16 - 10/19), Q2GA (10/16 - 08/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 29.8.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 65 (Deutschland) 148 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei A4 und A5 sind Frontscheiben nicht korrekt verklebt, beim Q2 zusätzlich noch die Heckscheiben. Ursache ist ein nicht der Spezifikation entsprechender Kleber. Bisher sind keine Beanstandungen bekannt und die Fahrzeuge können laut Audi weiter benutzt werden. In der Werkstatt erfolgt ein Austausch der Scheiben. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2017 |
Anlass | Ermüdungsfestigkeit der hinteren Radträger zu niedrig |
Betroffene Modelle | A3 Limousine 8V (07/16 - 04/20), A3 Sportback 8V (07/16 - 03/20), Q2GA (10/16 - 08/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.2017 (Modelljahr 2018) |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 93 (Deutschland) 345 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei der Herstellung der betroffenen hinteren Radträger ist es aufgrund eines Prozessfehlers zu einer Härteabweichung gekommen. Die Dauerfestigkeit der betroffenen Radträger ist nicht sichergestellt. In der Werkstatt werden die Radträger an der Hinterachse ersetzt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Audi A3
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 3.4 |
2020 | 2.9 |
2019 | 3.4 |
2018 | 5.1 |
2017 | 5.6 |
2016 | 8.3 |
2015 | 11.6 |
2014 | 13.2 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 68 Punkte |
Schadstoffe | 43 Punkte |
C02 | 25 Punkte |
Testdatum | 04/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,0 / 6,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,7 / 5,5 / 7,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 113 / 175 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 9 mg/km CO: 1044 mg/km NOx: 8 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 3,07651 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1498 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC EcoTest kommt der A3 Sportback 1.5 TFSI S tronic auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 175 g/km, wofür der Ingolstädter 25 Punkte erhält. Im niedrigen Leistungsbereich kann die serienmäßige Zylinderabschaltung wirken und den Verbrauch etwas reduzieren. Dennoch benötigt der Audi mit Automatik über einen halben Liter pro 100 km mehr als der handgeschaltete Golf mit dem gleichen Motor. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,7 l, außerorts bei 5,5 l und auf der Autobahn bei 7,6 l Super alle 100 km.Obwohl der 1,5-l-TFSI noch keinen Partikelfilter hat, sind die Fortschritte bei der Reduzierung des Partikelausstoßes durch innermotorische Maßnahmen messbar. So wurde beispielsweise die Partikelanzahl auf etwa ein Zehntel reduziert. Auch der CO-Ausstoß unter hoher Last ist drastisch zurückgegangen. Unterm Strich reicht das für 43 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten landet der A3 Sportback 1.5 TFSI bei 68 Punkten und drei Sternen - etwas undankbar, weil ab 70 Punkten hätte es vier von fünf Sterne gegeben.