






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2007
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
laufruhiger und kräftiger Motor
sicheres Fahrwerk
standfeste Bremsen
günstiger Verbrauch
saubere Abgase (Partikelfilter Serie)
Schwächen
mäßige Verarbeitung
knappes Platzangebot
unharmonische Lenkung
sehr straffe Federung
hohe Fixkosten
Fazit zum Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V Multijet DPF Quadrifoglio Verde Q2 (01/08 - 04/09)
Ein Alfa Romeo ist ein Auto, das das Herz betört und nicht an die Vernunft appelliert. Hier spielen Knarzen an manchen Stellen im Innenraum und eine teils unpraktische Bedienung keine Rolle, hier kommt es auf die Formen an. Und damit kann der GT von Alfa punkten. Aber auch beim Fahren macht er mit seinem sicheren Fahrwerk und seiner sehr direkten Lenkung anfangs viel Spaß; erst auf längeren Strecken nerven die teils bockige Federung und die unentschlossene Lenkung, die jeder Spurrille nachhechelt. Der Motor ist ein Sahnestück und steht dem GT gut, er läuft ruhig, ist kräftig und sparsam. Die Abgase reinigt zusätzlich ein geschlossener Partikelfilter. In der Q2-Version verfügt das italienische Coupe über ein Sperrdifferenzial an der Vorderachse, das die Traktion verbessert. Der Alfa GT, ein Auto mit Charakter, das gar nicht perfekt sein will. Ab 30.500 Euro in der getesteten Version mit ordentlicher Ausstattung, die sich natürlich noch erweitern lässt.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V Multijet DPF Quadrifoglio Verde Q2 (01/08 - 04/09) als PDF.
PDF ansehen