Tageszulassung: Neuwagen zum Schnäppchenpreis

Autohändler berät Paar bei Autokauf
Wer beim Neuwagenkauf sparen will, sollte über Autos mit einer sogenannten Tageszulassung nachdenken© stock.adobe.com/harbucks

Wer beim Autokauf sparen will, für den ist ein Neuwagen mit Tageszulassung eine günstige und schnell verfügbare Alternative. Das sind die Vor- und Nachteile einer Tageszulassung. 

  • Auto mit Tageszulassung günstig kaufen

  • Garantiezeit durch Tageszulassung verkürzt

  • So viel Rabatt gibt es für ein Auto mit Tageszulassung

ADAC Juristinnen und Juristen geben Tipps, was Sie beim Kauf eines Autos mit Tageszulassung beachten sollten und wie Sie dabei Geld sparen können.

Was ist eine Tageszulassung?

Bei einer Tageszulassung meldet der Autohändler oder Hersteller einen Neuwagen für nur einen Tag oder wenige Tage an. Das Ganze findet nur auf dem Papier statt, das Fahrzeug wird nicht bewegt.

Die Tageszulassung hilft Händlern und Herstellern, zum Beispiel Verkaufsziele zu erreichen, Verkaufsstatistiken zu verbessern und Lagerbestände abzubauen. Das bedeutet für Kunden: Man bekommt faktisch einen Neuwagen, durch die Zulassung ist der Preis aber erheblich günstiger.

Welche Modelle gibt es mit Tageszulassung?

Tageszulassungen gibt es fast für alle neuen Fahrzeugtypen, am häufigsten für gängige Modellen aus dem Klein-, Kompakt- und SUV-Segment, denn für diese herrscht ein hoher Absatzdruck. Bei Premium-Fahrzeugen oder Nischenmodellen sind Tageszulassungen zwar möglich, bieten aber oft weniger Rabatt.

Wieviel Geld kann man sparen?

Je nach Modell können Fahrzeuge mit Tageszulassung deutlich günstiger sein. Es gibt zum Beispiel bei Modellen, die vor einem Modellwechsel stehen, oft sehr attraktive Rabatte bei Tageszulassungen. Ist die Nachfrage schon ohne Nachlass hoch, kann der Preisunterschied geringer ausfallen.

Einige Händler bieten auch hohe Rabatte auf Neuwagen an, um mit den Preisen von Tageszulassungen zu konkurrieren. Je nach Modell und Marke gibt es für Tageszulassungen und Neuwagen daher ähnliche Preisvorteile.

Fazit: Mit Tageszulassungen kann man Geld sparen, vor allem, wenn man beim Modell flexibel ist. Da es aber auch für Neuwagen oft hohe Rabatte gibt, ist eine Tageszulassung nicht automatisch die günstigere Wahl.

Weitere Tipps, wie Sie beim Neuwagenkauf Geld sparen können.

Tageszulassung für Neuwagen

Ein Fahrzeug mit Tageszulassung gilt in Deutschland rechtlich dann als Neuwagen ("neuwertig"), wenn es folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Maximal 12 Monate ab Erstzulassung
    Das Fahrzeug darf nicht länger als 12 Monate auf den Händler zugelassen sein, sonst gilt das Fahrzeug rechtlich nicht mehr als neuwertig.

  • Keine oder nur minimale Laufleistung
    Das Auto darf praktisch nicht gefahren worden sein, abgesehen von minimalen Überführungs- oder Testfahrten. Die Laufleistung sollte idealerweise nur wenige Kilometer betragen.

  • Frei von Gebrauchsspuren
    Das Fahrzeug muss unbenutzt sein. Das heißt: Es darf keine Gebrauchsspuren, Kratzer oder sonstige Abnutzungserscheinungen haben.

  • Modell unverändert erhältlich
    Das Modell muss noch unverändert im Verkaufsprogramm des Herstellers sein. Wurde das Modell überarbeitet oder gibt es ein Nachfolgemodell, gilt das Fahrzeug nicht als neuwertig, auch wenn es nur eine Tageszulassung hat.

Erfüllt das Fahrzeug diese Kriterien, darf es trotz Tageszulassung rechtlich weiterhin als "neuwertig" oder "wie neu" verkauft werden.

Tipp: Schauen Sie genau hin, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt.

Die Vorteile der Tageszulassung

Die Vorteile für Autokäuferinnen und -käufer liegen auf der Hand:

  • Preisnachlass: Sie sparen Geld gegenüber dem Listenpreis des Neuwagens.

  • Neuwertiger Zustand: Die Fahrzeuge sind faktisch neuwertig, Sie bezahlen aber einen günstigeren Preis.

  • Schnelle Verfügbarkeit: Tageszulassungen sind meist ohne lange Wartezeiten verfügbar.

Wichtige Urteile, neue Verkehrsregeln. Direkt vom ADAC

Die Nachteile für Kunden

Ein paar Nachteile sollten Sie aber bedenken, bevor Sie einen Kaufvertrag unterschreiben:

  • Verkürzte Garantiezeit: Die Tageszulassung kann sich auf die Laufzeit der Neuwagengarantie auswirken. Diese beginnt mit dem Datum der Erstzulassung. Wird das Fahrzeug erst Monate später verkauft, verkürzt sich die verbleibende Garantiefrist.

  • Eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeit: Man muss das Fahrzeug so nehmen, wie es dasteht. In aller Regel kann man es nicht nach persönlichen Wünschen konfigurieren.

  • Wertverlust: In den Zulassungspapieren wird die Käuferin oder der Käufer als zweiter Besitzer geführt, der Erst- und Vorbesitzer ist das Autohaus bzw. der Autohändler. Das kann sich auf den Wiederverkaufswert auswirken.

  • Kein Neuwagenrabatt bei der Versicherung: Kfz-Versicherungen können spezielle Neuwagenrabatte bei Tageszulassungen verweigern, weil die Käuferin oder der Käufer nicht als Ersteigentümer eingetragen ist. Also besser vor dem Kauf bei der Versicherung nachfragen.

Alle Informationen zum Neuwagenkauf finden Sie in der ADAC Broschüre.

Broschüre zum Neuwagenkauf
PDF, 1,13 MB
PDF ansehen

Was ist Vorführwagen?

Der Unterschied zwischen einer Tageszulassung und einem Vorführwagen liegt hauptsächlich in der Nutzung und der Zulassungsdauer.

  • Nutzung
    Ein Vorführwagen wird vom Händler für Probefahrten genutzt und hat daher meist mehr Kilometer. Er hat oft leichte Gebrauchsspuren, ist aber gut gepflegt und wird als Gebrauchtwagen verkauft.

  • Zulassungsdauer
    Vorführwagen sind vor dem Verkauf oft längere Zeit im Einsatz. Sie können daher älter sein und eine verkürzte Garantiezeit haben.

  • Preisnachlass
    Bei Vorführwagen gibt es oft noch mehr Rabatt, weil das Fahrzeug durch die Nutzung stärker an Wert verliert.

Fazit: Eine Tageszulassung ist faktisch ein ungenutzter Neuwagen. Ein Vorführwagen dient für Probefahrten und hat daher in der Regel Gebrauchsspuren und einen höheren Kilometerstand.